Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AGFEO AC 14 Phonie Bedienungsanleitung Seite 57

Isdn tk-anlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC 14 Phonie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmierung
Berechtigung festlegen
Normalerweise kann jeder Teilnehmer in die ganze Welt telefonieren.
Sie können jedoch für jedes Telefon festlegen, wie weit damit telefoniert werden darf:
- Volle Berechtigung (unbegrenzt)
- Inland
- Nur Intern (Keine Externgespräche möglich, auch nicht ankommende)
- City/Ortsgespräche
- Keine (Intern telefonieren möglich, nur ankommende Externgespräche möglich)
AC 14 Phonie: "Nahbereich" anstatt "Nur Intern"m, Sie müssen zusätzlich die Nahbereichs-
nummern eingeben, dieses geschieht mit der Prozedur "Freibereich Programmieren" auf
Seite P - 10.
Lieferzustand: Volle Berechtigung (unbegrenzt) für alle Teilnehmer.
Unabhängig von der Berechtigung können Sie für jeden Teilnehmer zusätzlich festlegen,
dass er bestimmte Rufnummern nicht wählen kann.
Programmiermodus starten:
h
*BER
Hörer
BER
echtigung
abnehmen
Programmieren fortsetzen oder Programmiermodus beenden:
Hinweise
Rufnummern aus dem Telefonbuch können unabhängig von der festgelegten Berechtigung
mit den Telefonbuchprozeduren gewählt werden, wenn Sie im TK-Suite Set unter „Rufe ab-
gehend/Externzugang für Teilnehmer festlegen" den Punkt " Rufnummern aus dem Tele-
fonbuch können immer gewählt werden" aktiviert haben (Auslieferungszustand).
h
*PRO
(Anlagen-PIN)
PRO
V
V
olle
I
I
nland
N
N
ur Intern
( AC14 Phonie: Nah-
bereich)
C
C
ity/Ort
K
K
eine
Aus-
I
wahl
Internrufnummer einge-
ben, für die die Berechti-
gung gelten soll
ª
q
Iz
ntern Kennzeichen und
h
*END
q
ª
Q-Ton
Hörer
auflegen
ª
q
END
P - 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ac 14 webphonieAc 16 webphonie

Inhaltsverzeichnis