Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und / oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsichtigt oder
erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät
zu benutzen ist.
– Lassen Sie Kinder nicht mit der Ver pa-
c kungs fo li e spielen. Sie können sich beim
Spielen darin verfangen und ersticken.
– Achten Sie darauf, dass Kinder keine klei-
nen Teile vom Gerät abziehen oder aus dem
Zubehörbeutel nehmen und in den Mund
stecken – Erstickungsgefahr!
– Beaufsichtigen Sie Kinder, um sicherzustel-
len, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
– Sorgen Sie dafür, dass Kinder keinen Zugriff
auf das Gerät haben, wenn sie unbeaufsich-
tigt sind.
Gefahr! Gesundheitsgefahr durch Käl te mit tel!
Im Kältemittel-Kreis lauf Ihres Ge-
rätes be fin det sich das um welt freund-
li che, aber brenn ba re Käl te mit tel R600a (Isobu-
tan). Me cha ni sche Ein grif fe in das Käl tesystem
sind nur autorisierten Fachkräften er laubt.
– Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu
be schä di gen, z. B. durch Auf ste chen der Käl-
te mit tel ka nä le des Ver damp fers mit schar fen
Ge gen stän den, Ab knic ken von Rohr lei tun gen
usw. Herausspritzendes Käl te mit tel ist brenn-
bar und kann zu Au gen schä den füh ren. Spü-
len Sie in die sem Fall die Au gen un ter kla rem
Was ser und ru fen Sie sofort ei nen Arzt.
Gefahr Gesundheitsgefahr durch
verdorbene Lebensmittel!
Wenn das Gerät abgeschaltet wurde,
oder bei Stromausfall wird der Inhalt
des Gefrier- und des Kühlraums nicht mehr aus-
reichend gekühlt. Eingelagerte Lebensmittel
können an- oder auftauen, und es besteht die
Gefahr einer Lebensmittelvergiftung.
– Überprüfen Sie nach einem eventuellen Strom-
ausfall die eingelagerten Lebensmittel durch
Inaugenscheinnahme oder mittels Geruchs-
prüfung, ob sie noch genießbar sind.
FRN-X22B1C
5 Minuten für Ihre Sicherheit ...
– Entsorgen Sie nach einem eventuellen Strom-
ausfall eingefrorene Lebensmittel, die er-
kennbar angetaut sind.
– Frieren Sie auf- oder angetaute Lebensmittel
nicht wieder ein.
– Nehmen Sie – auch bei einem nur vorüber-
gehenden Abschalten – das eingelagerte ge-
friergut aus dem Gerät, und lagern Sie es in
einem ausreichend kühlen Raum oder einem
anderen Kühlschrank.
Gefahr! Verletzungsgefahr durch
tiefe Temperaturen!
Die Lebensmittel und die Innenwän-
de des Ge frierbereichs haben eine
sehr tiefe Temperatur. Dies kann zu Haut ver-
let zun gen und Verbrennungen führen. Auch bei
trockener Haut sind Hautschäden möglich.
– Berühren Sie vereisten Wände des Innen-
raums (und auch Ihr Ge frier gut oder Spei-
seeis) nie mit nas sen Hän den! Benutzen Sie
ggf. ein troc ke nes Tuch zum An fas sen des
Gefrierguts.
– Nehmen Sie keine Eiswürfel oder Eis am
Stiel direkt aus dem Gefrierbereich in den
Mund.
Gefahr Verletzungsgefahr durch
Bedienungsfehler!
Das Gerät ist sehr schwer (ca. 110 kg).
– Nehmen Sie beim Transport, bei der Aufstel-
lung, Ausrichtung oder beim Ab- und An-
montieren der Türen die Hilfe einer weiteren
Person in Anspruch.
Gefahr Verletzungsgefahr durch
Bedienungsfehler!
Sockel, Schub fä cher, Tü ren etc. sind
nicht dafür ausgelegt, das Gewicht
eines Menschen zu tragen.
– Verwenden Sie Sockel, Schub fä cher, Tü ren
etc. nicht als Tritt brett oder zum Ab stüt zen
Sie könn ten sich ver let zen.
Information
5