Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
hanseatic HKGK 18860A2W Gebrauchsanleitung

hanseatic HKGK 18860A2W Gebrauchsanleitung

Kühl-gefrier-kombination
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
196798 DE 20181130
Bestell-Nr.
40861528, 64892112
Nachdruck, auch aus zugs wei se,
nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Kühl-Gefrier-Kombination
HKGK 18860A2W
HKGK 18860A2I

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HKGK 18860A2W

  • Seite 1 HKGK 18860A2W HKGK 18860A2I Gebrauchsanleitung Kühl-Gefrier-Kombination Anleitung/Version: 196798 DE 20181130 Bestell-Nr. 40861528, 64892112 Nachdruck, auch aus zugs wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Lieferung ..... . . DE-3 Türanschlag wechseln ... DE-24 Lieferumfang .
  • Seite 3: Lieferung

    Seite DE-3 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Kühl-Gefrier-Kombination 1× Eierablage 1× Eiswürfelbehälter div. Teile für den Türanschlagwechsel (siehe „Türanschlag wechseln“ auf Seite DE-24) Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen geeigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen“...
  • Seite 4: Geräteteile / Bedienelemente

    Seite DE-4 Geräteteile / Bedienelemente Geräteteile / Bedienelemente (11) (11) (10) Temperaturregler Kühlbereich mit In- Schubladen im Gefrierbereich nenraumbeleuchtung Tauwasserabfluss Kühlbereichstür Gemüseschublade 2 große Türablagen (10) Glasablage als Abdeckung für die 3 kleine Türablagen Gemüseschublade Gefrierbereichstür (11) 3 Glasablagen im Kühlbereich Schraubfüße (im Bild nicht sichtbar)
  • Seite 5: Sicherheit

    Seite DE-5 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer VORSICHT Gebrauch Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Das Gerät dient zum Gefährdung mit einem niedrigen Risi- Kühlen frischer Lebensmittel, kograd, die, wenn sie nicht vermieden – Einlagern handelsüblicher Tief kühl- wird, eine geringfügige oder mäßige – kost, Verletzung zur Folge haben kann.
  • Seite 6: Risiken Im Umgang Mit Elektrischen Haushaltsgeräten

    Seite DE-6 Sicherheit an eine gut zugängliche Steckdo- WARNUNG se anschließen, damit es im Störfall schnell vom Stromnetz getrennt wer- Risiken im Umgang mit den kann. elektrischen Haushaltsgeräten Falls der Netzstecker nach dem Auf- ■ Stromschlaggefahr! stellen nicht mehr zugänglich ist, Das Berühren von spannungsführenden muss eine allpolige Trennvorrichtung Teilen kann zu schweren Verletzungen...
  • Seite 7: Risiken Im Umgang Mit Chemischen Stoffen

    Seite DE-7 Sicherheit fekte – oder vermeintlich defekte – Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■ Gerät selbst zu reparieren. dosen mit brennbaren Treibmitteln In diesem Gerät befi nden sich elektri- im Gerät lagern, da sie zündfähi- ■ sche und mechanische Teile, die zum ge Gas-Luft-Gemische zur Explosion Schutz gegen Gefahrenquellen uner- bringen können.
  • Seite 8: Risiken Im Umgang Mit Kühl- Und Gefriergeräten

    Seite DE-8 Sicherheit Risiken im Umgang mit Kühl- und kann, muss der Aufstellraum laut Gefriergeräten Norm EN 378 eine Mindestgröße von 1  m je 8  g Kältemittel haben. Die Brandgefahr! Menge des Kältemittels in Ihrem Ge- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät ist im Datenblatt am Ende dieser rät kann zu einem Brand und zu Sach- Gebrauchsanleitung angegeben.
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Beachten, dass sich die Lagerzeit des ver let zun gen führen. Auch bei trocke- ■ Gefrierguts aufgrund eines Tempe- ner Haut sind Hautschäden möglich. raturanstiegs im Geräteinneren ver- Eiswürfel oder Eis am Stiel vor dem ■ kürzen kann (Abtauen, Reinigen oder Verzehr etwas antauen lassen, nicht Stromausfall).
  • Seite 10 Seite DE-10 Sicherheit vom Hersteller empfohlenen benut- Beim Reinigen beachten: ■ zen. Auf keinen Fall aggressive, körni- – Keine Gegenstände in den Ventila- ge, soda-, säure-, lösemittelhaltige ■ tor  stecken und sicherstellen, dass oder schmirgelnde Reinigungsmit- auch Kinder keine Gegenstände hin- tel verwenden.
  • Seite 11: Bedienung

    Seite DE-11 Bedienung Bedienung Bedienung Bevor Sie beginnen Temperatur einstellen – Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab (sie- WARNUNG he Seite DE-5), insbesondere alle Sicher- heitshinweise. Gesundheitsgefahr! – Stellen Sie das Gerät auf, und und schlie- Das Gerät arbeitet eventuell nicht ein- ßen Sie es an, wie im Kapitel „Bevor Sie wandfrei, wenn es über längere Zeit zu das Gerät in Betrieb nehmen“...
  • Seite 12: Glas- Und Türablagen

    Seite DE-12 Bedienung Um die Kühlleistung kontrollieren zu kön- nen, benötigen Sie idealerweise 2 Kühl-/Ge- frierthermometer. Platzieren Sie eins im Kühlbereich oberhalb der Gemüseschublade (9) und eins im Ge- frierbereich. Die richtige Temperatur im Kühl- bereich beträgt +6 °C. Im Gefrierbereich be- trägt die ideale La ger tem pe ra tur −18 °C.
  • Seite 13: Nahrungsmittel Kühlen

    Seite DE-13 Nahrungsmittel kühlen Nahrungsmittel kühlen – Kleine Flaschen und Tuben gehören in WARNUNG die untere große Türablage (3). – Stellen Sie Getränkekartons und Fla- Explosionsgefahr! schen in die untere große Türablage (3). Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Stellen Sie vol le Be häl ter dich ter ans rät kann zu Explosionen führen.
  • Seite 14: Lebensmittel Einfrieren / Tiefkühlkost Lagern

    Seite DE-14 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Verletzungsgefahr! WARNUNG Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Explosionsgefahr! rät kann zu Verletzungen führen. Ver- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- brennungsgefahr durch Tieftemperatu- rät kann zur Explosion führen. ren. Keine explosiven Stoffe oder Sprüh- ■...
  • Seite 15: Die Geeignete Verpackung

    Seite DE-15 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern Die geeignete Verpackung Maximales Gefriervermögen Halten Sie das maximale Gefriervermögen Wichtig beim Tiefgefrieren ist die Verpackung. ein. Sie finden die Angabe „Gefriervermögen Sie soll vor Oxidation, vor dem Eindringen von in kg/24h“...
  • Seite 16: Eiswürfel Herstellen

    Seite DE-16 Lebensmittel einfrieren / Tiefkühlkost lagern – Tauen Sie Fleisch, Geflügel und Fisch im- mer im Kühlschrank auf. Ach ten Sie darauf, dass das Gefriergut nicht in der ei ge nen Auf tau flüs sig keit liegt. – Um Lebensmittel schnell aufzutauen, nut- zen Sie z.
  • Seite 17: Pflege Und Wartung

    Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Türdichtungen kontrollieren WARNUNG und reinigen Stromschlaggefahr! Die Türdichtungen müssen regelmäßig kont- Das Berühren von spannungsführenden rolliert werden, damit keine war me Luft in das Teilen kann zu schweren Verletzungen Gerät eindringt. oder zum Tod führen. 1.
  • Seite 18: Gefrierbereich Abtauen Und Reinigen

    Seite DE-18 Pflege und Wartung Gefrierbereich abtauen und des Ge rä ts in einer Tauwasserschale gesam- melt. Durch die Wärme des Mo tors verdunstet reinigen das Tauwasser. Bevor Sie den Gefrierbereich abtauen, schaf- 1. Nehmen Sie die Gemüseschublade (9) fen Sie zunächst eine Kältereserve. Drehen und die Glasablagen (11) aus dem Kühl- Sie den Temperaturregler (1) hierfür mindes- bereich heraus.
  • Seite 19: Innenbeleuchtung

    Seite DE-19 Pflege und Wartung 5. Nehmen Sie die Schubladen (7) aus dem Gefrierbereich heraus. Waschen Sie sie in warmem Wasser mit Spül mit tel, und trocknen Sie sie gründlich ab. 6. Stellen Sie eine Schüssel mit heißem, nicht kochendem Wasser in den Ge- frierbereich.
  • Seite 20: Inbetriebnahme

    Seite DE-20 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in HINWEIS Betrieb nehmen Beschädigungsgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab (sie- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- he Seite DE-5), insbesondere alle Sicher- rät kann zu Beschädigungen führen. heitshinweise. Das Kühlgerät möglichst nicht in die ■...
  • Seite 21 Seite DE-21 Inbetriebnahme Grafik Raumbedarf (bei geschlossener und bei geöffneter Tür) Raumbedarf nach Gerätemaßen – Gut geeignet sind Standorte, die trocken, gut be lüf te t und möglichst kühl sind. 1880 mm 595 mm – Ungünstig sind Standorte mit direkter Son- 300 mm 630 mm neneinstrahlung oder un mit tel bar neben...
  • Seite 22: Gerät Aufstellen Und Ausrichten

    Seite DE-22 Inbetriebnahme Gerät aufstellen und Grundreinigung ausrichten Um den Geruch zu ent fer nen, der allen neuen Ge rä ten anhaf tet, wischen Sie den Kühl- und Gefrierraum vor dem ersten Gebrauch mit HINWEIS Essigwasser aus. Wischen Sie anschließend Beschädigungsgefahr! mit klarem Wasser nach und trocknen Sie alle Eine...
  • Seite 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme Netzkabel nicht knicken oder klem- ■ men und nicht über scharfe Kanten legen. Die Folge kann ein Kabelbruch sein. VORSICHT Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu einem Brand und zu Sach- schäden führen. Gerät nur an eine ordnungsgemäß ■...
  • Seite 24: Türanschlag Wechseln

    Seite DE-24 Türanschlag wechseln Türanschlag wechseln Wenn es Ihre räumlichen Verhältnisse erfor- den, können Sie bei Bedarf den Türanschlag Ihres Kühlgeräts wechseln. Diese Arbeit er- fordert allerdings etwas handwerkliches Ge- schick. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Ar- (14) beits schrit te vollständig durch, bevor Sie mit der Arbeit beginnen.
  • Seite 25 Seite DE-25 Türanschlag wechseln (20) (21) 8. Heben Sie die Kühlbereichstür (2) aus 12. Schrauben Sie die Schrauben (21) mit dem mittleren Scharnier, und heben Sie einem Kreuzschlitzschraubendreher he- sie ab. raus, und nehmen Sie das untere Schar- nier (20) ab. (18) (19) (22)
  • Seite 26: Türen Vorbereiten

    Seite DE-26 Türanschlag wechseln (29) (31) 3. Lösen Sie die Schraube (29), und neh- men Sie die Metallverstärkung (31) ab. (26) 16. Drehen Sie die Stiftschraube (26) mit ei- (29) nem Schlitz-Schraubendreher heraus. (32) 17. Drehen Sie das untere Scharnier (20) um, und schrauben Sie die Stiftschrau- be (26) dort wieder fest.
  • Seite 27: Türen Einsetzen

    Seite DE-27 Türanschlag wechseln (17) (32) (34) 8. Setzen Sie den Kunststoff-Einsatz (17) auf der Oberseite der Kühlbereichstür (2) ein. 5. Setzen Sie die Kühlbereichstür (2) so wie- der ein, dass der obere Teil des Stifts (34) in das Loch in der Metallverstärkung (32) Türen einsetzen gleitet.
  • Seite 28 Seite DE-28 Türanschlag wechseln (13) 8. Legen Sie die Blindplatte (13) auf, und schieben Sie sie ein Stück zurück. (14) 9. Setzen Sie die Blindplatte (14) auf der Anschlagseite ein.
  • Seite 29: Fehlersuchtabelle

    Seite DE-29 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können. WARNUNG Stromschlaggefahr bei unsachgemäßer Reparatur! Nie mals versuchen, das de fek te –...
  • Seite 30 Seite DE-30 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps, Erklärungen Gerät erzeugt Ge- Betriebsgeräusche sind funk- Rauschen: Kälteaggregat läuft. räusche. tionsbedingt und zeigen keine Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Störung an. Rohre. Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus. Störende Geräusche. Festen Stand überprüfen. Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Seite 31: Service

    Seite DE-31 Service Service Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer weiß HKGK 18860A2W 40861528 Kühl-Gefrier-Kombination Edelstahl HKGK 18860A2I 64892112 Beratung, Bestellung und Reparaturen und Ersatzteile Reklamation Kunden in Deutschland Wenden Sie sich bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses, wenn –...
  • Seite 32: Umweltschutz

    Seite DE-32 Umweltschutz Umweltschutz Elektro-Altgeräte Unser Beitrag zum Schutz der umweltgerecht entsorgen Ozonschicht Elektrogeräte enthalten Schadstof- In diesem Gerät wurden 100 % fe und wertvolle Ressourcen. FCKW- und FKW-freie Kälte- und Aufschäummittel verwendet. Da- Jeder Verbraucher ist deshalb ge- durch wird die Ozonschicht geschützt und der setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- Treibhauseffekt reduziert.
  • Seite 33: Produktdatenblatt Nach Vo (Eu) Nr. 1060/2010

    Seite DE-33 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Produktdatenblatt nach VO (EU) Nr. 1060/2010 Warenzeichen hanseatic Modellkennung 4086 1528 / HKGK18860A2W 6489 2112 / HKGK18860A2I Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells 7, Kühl-Gefriergerät Energieeffizienzklasse auf einer Skala A+++ (höchste Effizienz) bis D (geringste Effizienz) Energieverbrauch 223 kWh/Jahr, auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung...
  • Seite 34: Technische Daten

    Seite DE-34 Technische Daten Technische Daten Bestellnummer 4086 1528, 6489 2112 Gerätebezeichnung Kühl-Gefrier-Kombination Modell HKGK18860A2W HKGK18860A2I Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe mit Anschlüssen) 188,0 cm × 59,5 cm × 63,0 cm Leergewicht 64 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge 79 g Schaummittel Leistungsaufnahme 75 W...
  • Seite 35 HKGK 18860A2W HKGK 18860A2I User manual Fridge-freezer Manual/version: 196798 GB 20181130 Order no. 40861528, 64892112 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Seite 36 Page GB-2 Table of contents Table of contents Delivery ......GB-3 Changing the door hinges ..GB-24 Package contents .
  • Seite 37: Delivery

    Page GB-3 Delivery Delivery Package contents 1× Fridge-freezer 1× Egg tray 1× Ice cube container various parts for swapping the door hinges see „Changing the door hinges“ on page GB-24) Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it see „Before starting to use the appliance“...
  • Seite 38: Appliance Parts / Control Elements

    Page GB-4 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements (11) (11) (10) Temperature controller, fridge com- Drawers in freezer compartment partment with interior lighting Defrost water drain Fridge door Vegetable drawers 2 large door shelves (10) Glass shelf as a cover for the vege- 3 small door shelves table drawer Freezer door...
  • Seite 39: Safety

    Page GB-5 Safety Safety Intended use This symbol refers to useful addi- tional information. The purpose of this appliance is to chill fresh food, – to store ordinary commercially – available deep-frozen food, Explanation of symbols to deep freeze fresh, room-temper- –...
  • Seite 40 Page GB-6 Safety it starts smoking or there is a smell Always touch the mains plug, not the – ■ of burning, mains cord. it makes unfamiliar noises. Never touch the mains plug with wet – ■ In such cases, remove the mains plug hands.
  • Seite 41 Page GB-7 Safety Risks to children how to safely use the appliance, and have understood the risks associated Risk of suffocation! with operating it. Children can become entangled in the Cleaning and user maintenance must ■ packaging fi lm or swallow small parts not be carried out by unsupervised and suffocate.
  • Seite 42 Page GB-8 Safety Mechanical intervention in the refrig- Lay the mains cord so that it does not ■ ■ eration system must only be carried pose a tripping hazard. out by authorised specialists. Do not damage the refrigerant cir- ■ Health hazard! cuit, for example, by piercing the re- Incorrect handling, insuffi...
  • Seite 43: Risk Of Damage

    Page GB-9 Safety classes” in the data sheet at the end Do not use sharp or pointed objects ■ of this user manual). to unpack it. When unpacking the appliance, nev- ■ Risk of injury from frozen goods! er damage the insulation material on Improper handling of the appliance the back of the appliance.
  • Seite 44 Page GB-10 Safety When cleaning, please note: ■ Never use harsh, granular, soda, – acid, solvent-based or abrasive cleaners. These attack the plastic surfaces. All-purpose cleaners with a neutral pH are recommended. Door seals and plastic parts are – sensitive to oil and grease. Remove contaminants as quickly as possi- ble.
  • Seite 45: Operation

    Page GB-11 Operation Operation Operation Before getting started Setting the temperature – Read the chapter„Safety“ from page GB-34, WARNING particularly all the safety instructions. – Set up and connect the appliance as de- Health hazard! scribed in the „Before starting to use the The appliance may not operate proper- appliance“...
  • Seite 46: Glass And Door Shelves

    Page GB-12 Operation You ideally need two refrigerator/freezer ther- mometers to be able to control the refrigera- tion output. Place one in the fridge compartment above the vegetable drawer (9) and one in the freez- er compartment. The correct temperature in the fridge compartment is +6 °C.
  • Seite 47: Chilling Food

    Page GB-13 Chilling food Chilling food – Place drinks cartons and bottles in the WARNING lower large door shelf (3). Position full containers closer to the hinge in order to Danger of explosion! reduce the strain on the door. Improper handling of the appliance –...
  • Seite 48: Freezing Foods Storing Frozen Foods

    Page GB-14 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods Risk of injury! WARNING Improper handling of the appliance Danger of explosion! may result in injury. Risk of burns caused Improper handling of the appliance by low temperatures. may lead to an explosion.
  • Seite 49: Storing Frozen Food

    Page GB-15 Freezing foods / storing frozen foods Freezing foods / storing frozen foods Suitable packaging contact with stored food can not be avoided, we recommend that you create a cold reserve Packaging is important when freezing. This in the freezer before freezing the fresh goods. will protect against oxidation, penetration by microbes, transfer of odours and flavourings The temperature in the freezer briefly rises af-...
  • Seite 50: Making Ice Cubes

    Page GB-16 Freezing foods / storing frozen foods you will avoid “freezer burn” and will reduce ice formation on the remaining foods. Cook or use thawed foods as soon as possible. Dispose of the defrosting liq- uid. Making ice cubes CAUTION Health hazard! The consumption of ice cubes that...
  • Seite 51: Care And Maintenance

    Page GB-17 Care and maintenance Care and maintenance 1. To test them, clamp a thin piece of paper WARNING in various places. The paper should be difficult to pull through at all points. Risk of electric shock! 2. If the seal is not uniform everywhere: Touching live parts may result in severe Warm the seal in the appropriate places injury or death.
  • Seite 52: Defrosting And Cleaning The Freezer Compartment

    Page GB-18 Care and maintenance and simultaneously pull them upwards CAUTION out of the holders. 3. Clean all of the parts in lukewarm soapy Danger of explosion! water. Then dry everything thoroughly. Improper handling of the appliance 4. Wash the interior with warm water and can lead to defl...
  • Seite 53: Interior Light

    Page GB-19 Care and maintenance 9. Plug the mains plug back into the socket and turn the temperature controller (1) as far as possible in a clockwise direc- tion. 10. As soon as a temperature of −18 °C has been reached, turn the temperature con- troller back to the usual position.
  • Seite 54: Start-Up

    Page GB-20 Start-up Start-up Before starting to use the NOTICE appliance Risk of damage! • Read chapter „Safety“ from (see page Improper handling of the appliance 20), in particular all the safety notices. may result in damage. If possible, do not tilt the cooling ap- ■...
  • Seite 55 Page GB-21 Start-up Space requirement diagram (when the door is open and when the door is closed) – Suitable locations are dry, well-ventilated Space required according to the appliance areas that are cool if possible. dimensions – Unsuitable locations are ones with direct 1880 mm 595 mm sunlight or which are directly next to an...
  • Seite 56: Setting Up And Aligning The Appliance

    Page GB-22 Start-up Setting up and aligning the Basic cleaning appliance In order to remove the odour which is present in all new appliances, wipe the interior with diluted vinegar prior to first use. Then wipe it NOTICE out with clean water and dry all of the parts Risk of damage! off afterwards.
  • Seite 57 Page GB-23 Start-up CAUTION Fire hazard! Improper handling of the appliance can lead to fi re and property damage. Only connect the appliance to a ■ properly installed and earthed elec- tric socket. Do not connect to a mul- ti-socket extension cable or a mul- ti-socket plug.
  • Seite 58: Changing The Door Hinges

    Page GB-24 Changing the door hinges Changing the door hinges Depending on the space conditions, you can change the direction of the door hinges on your appliance. This work, however, requires you to have a certain degree of craftsmanship skills. Please read the following steps com- (14) pletely before changing the hinges.
  • Seite 59 Page GB-25 Changing the door hinges (20) (21) 8. Lift the refrigerator door (2) out of the 12. Use cross-slotted screwdriver to un- middle hinge, and remove it. screw the screws (21) and remove the lower hinge (20). (18) (19) (22) 9.
  • Seite 60 Page GB-26 Changing the door hinges (29) (31) 3. Loosen the screw (29) and remove the metal reinforcement (31). (26) 16. Use a cross-slotted screwdriver (26) to (29) remove the pin screw. (32) 17. Turn the lower hinge (20) and tighten the pin screw once again (26).
  • Seite 61: Attaching The Doors

    Page GB-27 Changing the door hinges (17) (32) (34) 8. Insert the plastic insert (17) on the top of the refrigerator door (2). 5. Reattach the refrigerator door (2) so that the top of the pin (34) slides into the hole Attaching the doors in the metal reinforcement (32).
  • Seite 62 Page GB-28 Changing the door hinges 8. Replace the blanking plate (13) and push it back a little. (14) 9. Insert the blanking plate (14) on the hinge side.
  • Seite 63: Troubleshooting Table

    Page GB-29 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Seite 64 Page GB-30 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips, explanations Appliance is mak- Operating noises are func- Humming: Refrigeration unit is running. ing a noise. tional and are not a sign of Flowing noise: Refrigerant is flowing through malfunction. the pipes. Clicking: Compressor is switching on or off.
  • Seite 65: Service

    Page GB-31 Service Service In order for us to help you quickly, please tell us: Name of appliance Colour Model Order number white HKGK 18860A2W 40861528 Fridge-freezer Stainless HKGK 18860A2I 64892112 steel Advice, order and complaint Repairs and spare parts Please contact your mail order company’s...
  • Seite 66: Environmental Protection

    Page GB-32 Environmental protection Environmental protection Disposing of old electrical Our contribution to the devices in an environmentally protection of the ozone layer friendly manner 100% CFC and HFC-free refriger- ants and foaming agents were used Electrical appliances contain harm- in this appliance.
  • Seite 67: Product Fiche Concerning Regulation (Eu) No 1060/20109

    Page GB-33 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/20109 Product fiche concerning Regulation (EU) No 1060/20109 Trade mark hanseatic Model identifier 4086 1528 / HKGK18860A2W 6489 2112 / HKGK18860A2I Category of the household refrigerating appliance 7, Refrigerator-freezer model Energy efficiency class on a scale from A+++ (most efficient) to D (least efficient) Energy consumption 223 kWh per year, based on standard test results for 24 hours.
  • Seite 68: Technical Specifications

    Page GB-34 Technical specifications Technical specifications Item number 4086 1528, 6489 2112 Name of appliance Refrigerator-freezer Model identifier HKGK18860A2W HKGK18860A2I Device measurements (Height × Width × Depth with connections) 188,0 cm × 59,5 cm × 63,0 cm Unloaded weight 64 kg Refrigerant R600a Filling capacity refrigerant...

Diese Anleitung auch für:

Hkgk 18860a2i

Inhaltsverzeichnis