Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITC IRMA TruPoint Gebrauchsanweisung Seite 79

Blutanalysesystem version 6.1
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
P
robleme mit dem drucker
• Schlechte Druck qualität
• Druckerpapier wird vorgeschoben,
aber nichts wird gedruckt
(Druckergeräusche sind hörbar)
• Papier wird beim Drucken nicht
vorge schoben
• Drucker funktioniert nicht
W
idersPrüchliche testresultate
• Allgemein
• Patiententest-Resultate
• Resultate flüssiger QK-Tests
Abhilfe
1. Nur vom Kundendienst geliefertes Papier verwenden.
2. Eine neue Papierrolle verwenden. Überprüfen, ob die Papier
rollen und Ausdrucke längere Zeit dem Sonnenlicht oder
fluo reszierendem Licht ausgesetzt waren.
1. Nur vom Kundendienst geliefertes Papier verwenden.
2. Überprüfen, ob sich die Papierrolle in die richtige Richtung
abwickelt. (Drucken ist nur auf einer Seite des Papiers
möglich!) Siehe Abschnitt 6 Wartung.
1. Die Druckerklappe abnehmen. Prüfen, ob ein Papierstau im
Drucker vorliegt. Siehe Abschnitt 6 Wartung.
1. Überprüfen, ob die Drucker-Option bei der Einstellung
des Geräts aktiviert wurde. Siehe Abschnitt 7 Analysator
einstellungen.
2. Den Kundendienst verständigen.
1. Sicherstellen, dass die Kassette nicht vor mehr als 15 Minuten
aus der Packung entnommen wurde.
2. Überprüfen, ob die Kassetten nach der Entnahme aus dem
Ver sandkarton für die empfohlene Dauer äquilibriert
wurden. Die Voraussetzungen für die Äquilibrierung stehen
in Anhang B, Tabelle B-7.
3. Mit einem EQK-Test überprüfen, ob der Analysator
ordnungs gemäß funktioniert.
4. Überprüfen, ob der barometrische Druckwert korrekt ist.
1. Die obigen allgemeinen Abhilfemaßnahmen durchgehen.
2. Eine weitere Probe entnehmen und die Patientenanalyse mit
einer neuen Kassette wiederholen. Präanalytische Fehler auss
chließen. Siehe Abschnitt 2 unter Anforderungen an die
Probe.
3. Überprüfen, ob die richtige Injektionstechnik praktiziert
wird. Siehe Abschnitt 2 unter Probeninjektion.
4. Den Kundendienst verständigen.
1. Die obigen allgemeinen Abhilfemaßnahmen durchgehen.
2. Überprüfen, ob sich die Raumtemperatur verändert
hat (einige Analyte sind in flüssigen Lösungen
temperaturempfindlich).
3. Überprüfen, ob die richtige Injektionstechnik praktiziert
wird. Siehe Abschnitt 2 unter Probeninjektion.
4. Die Empfehlungen zum Umgang mit QK-Proben durchgehen
(siehe Abschnitt 3 unter Flüssige Qualitätskontrolle) und
den Test mit einer neuen Kontrollampulle wiederholen.
5. Den Kundendienst verständigen.
5.3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis