Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ITC Hemochron Jr. Signature+ Benutzerhandbuch

Whole blood microcoagulation system

Werbung

HEMOCHRON
Whole Blood Microcoagulation System
Benutzerhandbuch

INHALTSVERZEICHNIS

VERWENDUNGSZWECK......................................................................2
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG .........................................2
FUNKTIONSPRINZIP ............................................................................3
BESCHREIBUNG...................................................................................4
HINWEISSCHILD...................................................................................9
TECHNISCHE DATEN.........................................................................10
VORBEREITEN DES GERÄTS ...........................................................11
STARTEN DES GERÄTS ....................................................................15
AUSFÜHREN EINES TESTS...............................................................16
QUALITÄTSKONTROLLE....................................................................22
VORSICHTSMASSNAHMEN...............................................................25
EINSCHRÄNKUNGEN.........................................................................25
ERGEBNISVERWALTUNG .................................................................26
CONFIGURATION MANAGER ............................................................29
PFLEGE DER MASTER-DATEI ...........................................................45
CONFIGURATION MANAGER-DIENSTPROGRAMME ......................47
FEHLERBESEITIGUNG.......................................................................52
SERVICE UND WARTUNG .................................................................56
SICHERHEITSSTANDARDS ...............................................................57
INDEX ..................................................................................................58
Dieses Handbuch wurde von der International Technidyne Corporation (ITC) zur Verwendung mit dem
HEMOCHRON Jr. Signature+ Whole Blood Microcoagulation System veröffentlicht.
Fragen oder Kommentare hinsichtlich des Inhalts dieses Handbuchs können an die auf der Rückseite
dieses Handbuchs angegebene Adresse oder an Ihre ITC-Niederlassung gerichtet werden.
®
HEMOCHRON
ist eine eingetragene Marke der ITC.
ReportMaker™ ist eine Marke der ITC.
Celite
®
ist eine eingetragene Marke der Celite Corporation. Microsoft® und Windows® sind eingetragene
Marken der Microsoft Corporation.
©2000, 2001, 2002, 2003, 2004. Dieses Dokument unterliegt dem Copyright der ITC und darf ohne
vorherige schriftliche Genehmigung weder kopiert noch in irgendeiner Form reproduziert werden. ITC
behält sich das Recht vor, technische Verbesserungen an diesem Gerät und an der Dokumentation ohne
vorherige Ankündigung als Teil eines fortlaufenden Programms der Produktentwicklung vorzunehmen.
®
Jr. Signature+
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITC Hemochron Jr. Signature+

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Marke der Celite Corporation. Microsoft® und Windows® sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation. ©2000, 2001, 2002, 2003, 2004. Dieses Dokument unterliegt dem Copyright der ITC und darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung weder kopiert noch in irgendeiner Form reproduziert werden. ITC behält sich das Recht vor, technische Verbesserungen an diesem Gerät und an der Dokumentation ohne...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    Test gehören: Aktivierte Gerinnungszeit (ACT+ und ACT-LR), aktivierte partielle Thromboplastinzeit (APTT und APTT Citrat) und Prothrombinzeit (PT und PT Citrat). Das System ist für die Verwendung von Testküvetten vorgesehen, die bei ITC erhältlich sind. Das Gerät umfasst Funktionen für das Datenmanagement. Zu diesen Funktionen gehören das Speichern von bis zu 400 Patientenergebnissen und 400 Qualitätskontrollergebnissen, das Zuweisen von...
  • Seite 3: Funktionsprinzip

    Der HEMOCHRON Jr. APTT Test misst den intrinsischen Gerinnungsweg und umfasst alle Gerinnungsfaktoren außer VII und III (Gewebefaktor). Der APTT-Test verbessert den PTT-Test durch die Verwendung einer kontaktaktivierenden Substanz, welche die Aktivierung des Faktors XII standardisiert und dadurch eine präzisere Überwachung niedriger Heparinmengen gewährleistet. Der HEMOCHRON Jr. APTT Test wurde für eine optimale Heparinempfindlichkeit bei Heparinkonzentrationen von bis zu 1,5 Heparin- Einheiten/ml Blut entwickelt.
  • Seite 4: Definitionen Und Begriffe

    Das Ergebnis kann automatisch zusammen mit Datum und Uhrzeit der Testausführung, Patienten-ID und Benutzer-ID (sofern eingegeben) ausgedruckt werden. Zudem wird das Ergebnis in einer internen Datenbank gespeichert. In der Datenbank können bis zu 400 Ergebnisse von Patiententests und 400 Ergebnisse von Qualitätskontrolltests zum späteren Drucken oder Herunterladen gespeichert werden. Die einzelnen HEMOCHRON Jr.
  • Seite 5 Tastenfeld Die Frontplatte enthält ein Tastenfeld mit verschiedenen Aktionstasten sowie einem numerischen Tastenfeld. Mit Hilfe dieses Tastenfeld wählt der Benutzer einen Befehl aus oder gibt Informationen ein. Mit den Aktionstasten werden der Tastenbezeichnung entsprechende Befehlsmenüs aufgerufen. Die Taste PRINT ruft beispielsweise Druckbefehle auf. Mit den Tasten des numerischen Tastenfelds (Optionstasten) werden Zahlen für IDs oder für die Auswahl von Befehlen eingegeben.
  • Seite 6 Anzeigefeld Das Gerät kommuniziert mit dem Bediener über das Anzeigefeld. So wird beispielsweise abwechselnd ADD SAMPLE und PRESS START angezeigt, wenn eine Testküvette eine Temperatur von 37 ±1,0 °C erreicht hat: Add Sample Das Anzeigefeld ist beleuchtet, damit es bei schwachem Licht besser gelesen werden kann. Um während des Batteriebetriebs Strom zu sparen, wird das Anzeigefeld nicht beleuchtet, wenn die Testmulde leer ist oder wenn ein Test ausgeführt wird.
  • Seite 7 Im Folgenden sind die Befehle aufgeführt, die bei mehrmaligem Drücken einer Aktionstaste angezeigt werden: Menü Aktionstaste Befehle (Erster) Enter Note# Note NOTE Vordefinierte Anmerkungen 1 bis 9 (Zweiter) (Anmerkung) (Erster) ID SELECTS ID SELECTS (Zweiter) 1–Enter PID (ID-AUSWAHL) 2–Enter PID (Erster) QC SELECTS QC SELECTS...
  • Seite 8: Eigenschaften

    Ausschalten des Geräts Um das HEMOCHRON Jr. Signature+ auszuschalten, rufen Sie durch Drücken von 0 (Null) das Hauptmenü auf und drücken Sie dann 4. Alternativ kann die START-Taste gedrückt und vier Sekunden gedrückt gehalten werden. Wenn das Gerät nicht benutzt wird, schaltet es sich automatisch nach fünf Minuten selbst aus.
  • Seite 9: Hinweisschild

    HINWEISSCHILD Ein Hinweisschild an der Rückseite des HEMOCHRON Jr. Signature+ Geräts weist den Benutzer auf Begleitdokumente hin: Vor Inbetriebnahme des HEMOCHRON Jr. Signature+ Geräts muss sich der Anwender gründlich mit dem Inhalt des Benutzerhandbuchs vertraut machen Vorsicht bei der Handhabung und beim Öffnen der Verpackung. Gerätesperren Das Gerät kann so konfiguriert werden, dass nur autorisierte Benutzer es verwenden können und/oder dass das Gerät nur verwendet werden kann, wenn der festgelegte Qualitätskontrolle-Test ausgeführt wurde.
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Im Folgenden sind die technischen Daten für das HEMOCHRON Jr. Signature+ Whole Blood Microcoagulation System aufgeführt. Maße und Gewicht Tiefe 9 cm Breite 19 cm Höhe 5 cm Gewicht 0,60 kg Leistungsmerkmale Testgenauigkeit ≤ 10 % Var.koeff. Betrieb Testkammer Zeitmessbereich 0 bis 1005 Sekunden...
  • Seite 11: Vorbereiten Des Geräts

    Hinweis: Das Verpackungsmaterial nicht wegwerfen. Gelieferte Materialien Artikel Menge HEMOCHRON Jr. Signature+ Microcoagulation Gerät PC-Kabel (ITC Teile-Nr. HJ7405; siehe Anschließen eines Computers oder Druckers auf der folgenden Seite) AC/DC-Netzmodul (siehe Anmerkung unten) USA/Kanada (ITC Teile-Nr. HJ7353) Europa (ITC Teile-Nr. HJ7436) Japan (ITC Teile-Nr.
  • Seite 12: Batteriewarnung

    Aufladen der Batterie Die Batterie des Systems muss vor Verwendung des Systems aufgeladen werden. Schließen Sie das AC/DC-Netzmodul an eine Netzsteckdose an. Vorsicht: Vergewissern Sie sich, dass die im Labor verwendete Netzspannung mit der für das AC/DC-Netzmodul erforderlichen Eingangsspannung übereinstimmt. Schließen Sie das AC/DC-Netzmodulkabel an die Buchse an der Seite des Geräts an.
  • Seite 13 Ein Drucker-Anschlusskabel besorgen. Hinweis: Das Drucker-Anschlusskabel ist nur im Lieferumfang des optionalen HEMOCHRON Jr. PKIT (Drucker-Kit) enthalten. Ein separates CBL-SIG (Anschlusskabel für seriellen Drucker) kann bei ITC bestellt werden, oder es kann ein Kabel wie im Folgenden beschrieben vorbereitet werden.
  • Seite 14 Ein Computer-Anschlusskabel besorgen. Hinweis: Das Computer-Anschlusskabel ist im Lieferumfang des Geräts enthalten. Ein separates PCKIT (PC-Anschlusskabel) kann bei ITC bestellt werden, oder ein Kabel kann wie im Folgenden beschrieben vorbereitet werden. Anweisungen zur Konfiguration des PC sind auf Anfrage beim technischen Kundendienst von ITC erhältlich.
  • Seite 15: Starten Des Geräts

    STARTEN DES GERÄTS Zum Einschalten des Geräts die Taste START drücken und gedrückt halten oder eine Küvette einsetzen: Hinweis: Die Küvette mit dem Etikett nach oben einsetzen. Die Küvette ganz bis zum Anschlag einschieben. Vor dem Öffnen des Beutels die Küvette auf Zimmertemperatur (15–30 °C) erwärmen lassen.
  • Seite 16: Ausführen Eines Tests

    AUSFÜHREN EINES TESTS Die Proben werden standardmäßig als Patientenproben identifiziert. Wenn eine Kontrolle analysiert wird, muss der Probentyp von patient sample (Patientenprobe) in QC Normal oder QC Abnormal geändert werden. Bei einer Patientenprobe entfällt dieser Schritt. Wichtig: Wenn für eine Kontrollprobe weder QC Normal noch QC Abnormal ausgewählt wurde, werden die Kontrollergebnisse als Patientenergebnisse in der Patientendatenbank gespeichert.
  • Seite 17 So geben Sie eine optionale Patienten-ID ein: Wählen Sie ID, um das Menü „ID SELECTS“ aufzurufen: ID SELECTS Hinweis: Um „ID SELECTS“ wählen zu können, muss sich eine Küvette im Gerät befinden. Drücken Sie 1, um eine numerische PID einzugeben. PID= .
  • Seite 18: Priming Pump

    So geben Sie eine erforderliche Benutzer-ID ein: Die OID-Eingabeaufforderung wird automatisch angezeigt: OID= ... . Geben Sie die OID mit Hilfe der Zahlentasten ein. Drücken Sie ENTER. Wenn eine gültige OID eingegeben wurde, setzt das Gerät seinen Betrieb fort: Priming Pump Hinweis: Wenn die Eingabe einer OID erforderlich ist, kann eine beliebige Zahl (von bis zu 9...
  • Seite 19 Eingabeaufforderungen für erforderliche Qualitätskontrolltests Es kann festgelegt werden, dass elektronische Qualitätskontrolltests (EQC) und/oder flüssige Qualitätskontrolltests (LQC) zu bestimmten Intervallen ausgeführt werden müssen (siehe Abschnitt Configuration Manager auf Seite 29). Wenn es Zeit für einen vorgeschriebenen QC-Test ist, muss dieser QC-Test erfolgreich abgeschlossen werden, bevor die spezifischen Patiententests ausgeführt werden können. Wenn ein EQC-Test erforderlich ist, können bis zum erfolgreichen Abschluss des EQC-Tests keine Patiententests durchgeführt werden.
  • Seite 20 Probennahme Die Blutproben sind nach den Richtlinien des NCCLS-Dokuments H21-2A, „Collection, Transport and Processing of Blood Specimens for Coagulation Testing and General Performance of Coagulation Assays“, zu entnehmen. Wichtig: Die Blutproben müssen auf eine Weise entnommen werden, die eine Kontamination mit Gewebethromboplastin, Dauerinfusionslösungen oder alkoholischer Reinigungslösung unmöglich macht.
  • Seite 21 Starten des Tests Nach Abschluss der Initialisierung gibt das Gerät einen Signalton ab, der anzeigt, dass das Gerät zur Probenaufnahme bereit ist. Es wird abwechselnd ADD SAMPLE und PRESS START angezeigt, und die Blutprobe kann in die Küvette gegeben und der Test gestartet werden. Hinweis: Wenn der Test nicht innerhalb von fünf Minuten gestartet wird, erscheint die Meldung START TIMED OUT.
  • Seite 22: Qualitätskontrolle

    QUALITÄTSKONTROLLE Die Joint Commission on Accreditation of Healthcare Organizations (JCAHO) empfiehlt, dass medizinische und Laborgeräte in ein Qualitätssicherungsprogramm eingebunden werden, welches eine präzise und verlässliche Leistung der Geräte sicherstellt. Vollständige Aufzeichnungen aller Qualitätskontrollergebnisse müssen aufbewahrt werden. Routinemäßige Tests zur Qualitätskontrolle sollten Bestandteil eines umfassenden Qualitätssicherheitsprogramms sein.
  • Seite 23: Qualitätskontrolle Der Geräteleistung

    Qualitätskontrolle der Geräteleistung Das Gerät sollt alle 8 Betriebsstunden anhand von zwei Kontrollstufen getestet werden. Mit Hilfe der Kartuschen zur elektronischen Qualitätskontrolle (EQC) kann eine zweistufige elektronische Überprüfung der Geräteleistung durchgeführt werden, oder es können flüssige Qualitätskontrollprodukte verwendet werden. Qualitätskontrolle mit Hilfe von EQC-Kartuschen: Setzen Sie die EQC-Kartusche in das Gerät ein.
  • Seite 24 Geräts (siehe den Abschnitt Selbsttest auf Seite 22). Eventuell wird es für das Qualitätssicherungsprogramm jedoch vorgezogen, unter Verwendung der Kartusche für die Temperaturprüfung von ITC eine zusätzliche Temperatur-Qualitätskontrolle durchzuführen, um zu überprüfen, ob eine Temperatur von 37 °C ±1,0 °C aufrechterhalten wird.
  • Seite 25: Vorsichtsmassnahmen

    VORSICHTSMASSNAHMEN Wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, das AC/DC-Netzmodul an eine gewöhnliche Steckdose anschließen, um das Gerät aufzuladen. Wenn das AC/DC-Netzmodul vom Gerät getrennt wird, NICHT am Kabel ziehen. Obwohl das AC/DC- Netzmodul an eine Steckdose angeschlossen bleiben kann, wenn das Gerät von der Stromversorgung getrennt wird, wird empfohlen, den Stecker des AC/DC-Netzmoduls aus der Steckdose zu ziehen, wenn es nicht zum Laden des Geräts verwendet wird.
  • Seite 26: Ergebnisverwaltung

    So geben Sie eine spezifische Überschrift ein: Drücken Sie 6. Mit Hilfe dieser Funktion kann eine erstellt werden, die oben auf jedem Ausdruck erscheint. Die Standardüberschrift ist „- - -ITC - - -“. Erstellen Sie die spezifische Überschrift mit Hilfe des alphanumerischen Tastenfelds.
  • Seite 27: Tests/388 Left Löschen Aller Ergebnisse Aus Einer Datenbank

    So drucken Sie Systeminformationen aus: Drücken Sie 7, um die Version der Systemsoftware, die Seriennummer des Systems und die Programmparameter auszudrucken. So brechen Sie das Drucken der Ergebnisse ab: Drücken Sie CANCEL drei Sekunden lang, um die Datenübertragung an den Drucker abzubrechen.
  • Seite 28 Heater Too Cool Inkubator zu heiß Heater Too Hot Probenpositionsfehler Sample Pos Fault Übertragen von Qualitätskontrolle-/Patientendaten auf Ihren PC Informationen zum Herunterladen der Qualitätskontrolle- bzw. Patientendaten auf Ihren PC ohne die Software ReportMaker können beim technischen Kundendienst von ITC angefordert werden.
  • Seite 29: Configuration Manager

    Hinweis: Nähere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 13. Ein Computer- Anschlusskabel ist im Lieferumfang des Geräts mit CD enthalten, oder es kann ein separates PCKIT (PC-Anschlusskabel) bei ITC bestellt werden. Alternativ kann das Kabel auch wie auf Seite 14 beschrieben vorbereitet werden.
  • Seite 30 Starten des Configuration Manager Wählen Sie das ITC-Programmsymbol CM. Das Startfenster wird angezeigt: Wenn die HEMOCHRON Configuration Manager Software zum ersten Mal ausgeführt wird, werden Anweisungen zur Anmeldung unter Verwendung des Standard-Benutzernamens und - Passworts angezeigt: Klicken Sie auf OK und dann auf Start Program. Daraufhin wird das Dialogfeld „Logon“...
  • Seite 31 Geben Sie Informationen über Ihren Standort und ggf. den verwendeten COM- Anschluss ein und klicken Sie dann auf OK. Daraufhin wird das Dialogfeld „User Master File Maintenance“ angezeigt: Um den Standard-Benutzernamen und das Passwort zu ändern, klicken Sie auf ADD und geben Sie den neuen Benutzernamen und das Passwort ein; dabei muss das Optionsfeld Yes für die Supervisor-Zugriffsberechtigung aktiviert sein.
  • Seite 32: Configuration

    Menüs Die Menüs für HEMOCHRON Configuration Manager-Funktionen werden oben im Hauptfenster angezeigt: Im Folgenden wird die Verwendung der einzelnen Menüs beschrieben: Menü Zweck Configuration (Konfiguration) Aufrufen des Dialogfelds „Configuration Module“. In diesem Dialogfeld kann der Benutzer verschiedene Konfigurationsoptionen einstellen (siehe Seite 34). Reports (Berichte) Anzeige und Ausdrucken von Listen der Konfigurationsparameter, Geräte und Benutzer (siehe Seite 44).
  • Seite 33 Auswählen einer Konfigurationsdatei Wählen Sie Configuration im Hauptmenü „Configuration Manager“. Daraufhin wird das Dialogfeld „Read Configuration Data“ angezeigt: Hinweis: HEMOCHRON Configuration Manager verwendet eine Microsoft Windows- Benutzeroberfläche. Die Softwarefunktionen sind intuitiv und einfach zu erlernen. Weitere Informationen zur Navigation, zum Zugriff auf Befehle und die Online-Hilfe, zum Ausführen von Befehlen und zu den verfügbaren Tastenfeldkürzeln finden Sie in der Windows-Dokumentation.
  • Seite 34 So zeigen Sie die Konfigurationsdaten des angeschlossenen Geräts an: Wählen Sie Read Configuration From Instrument. Der Name und die Version der Konfigurationsdatei des Geräts werden im Dialogfeld „Read Configuration“ angezeigt: Hinweis: Falls erforderlich, weisen Sie den COM-Anschluss zu, indem Sie ihn in der Dropdown-Liste auswählen.
  • Seite 35 Mit Hilfe der Schaltflächen in diesem Dialogfeld kann der Supervisor Konfigurationsinformationen anzeigen und/oder ändern : Schaltfläche Zweck Instrument Options a. General Options 1. Festlegen, wann das Display beleuchtet wird 2. Erlaubniserteilung für Benutzer zum Ändern von Datum oder Uhrzeit 3. Erlaubniserteilung für Benutzer zum Löschen einer Datenbank 4.
  • Seite 36 Festlegen der Geräteoptionen Die Geräteoptionen bestimmen, wie die Interaktion zwischen Gerät und Benutzer abläuft. Wählen Sie Instrument Options im Bildschirm „Configuration Module“, um das Dialogfeld „Instrument Options“ anzuzeigen. Es werden Informationen zur Konfigurationsdatei angezeigt: Allgemeine Geräteoptionen Screen Power Saver (Stromsparfunktion für die Anzeige): Markieren Sie das Kontrollkästchen, wenn das Anzeigefeld fünf Sekunden lang beleuchtet werden soll, wenn eine Küvette eingesetzt und Ergebnisse angezeigt werden.
  • Seite 37 Require Valid PIN Number from Operator Table (Gültige PIN aus Benutzertabelle erforderlich): Wählen Sie diese Option, wenn der Betrieb des Geräts nur nach Eingabe einer autorisierten Benutzer-PIN möglich sein soll. Alle PIN-Nummern müssen in der Benutzertabelle einer Benutzer-ID zugeordnet sein. Hinweis: Es kann nur eine der in den Schritten 1 bis 4 aufgeführten Optionen gewählt werden.
  • Seite 38 So legen Sie Sperrparameter fest: Wählen Sie Lock-Out Control (Sperrsteuerung) im Bildschirm „Configuration Module“. Das Dialogfeld „EQC/LQC Lockout“ wird angezeigt: Wählen Sie ggf. das Register „QC Lock Out Requirements“ (Anforderungen für QC-Sperre). Wählen Sie aus der Drop-down-Liste den Test Type (z. B. PT oder EQC) aus, für den die QC- Sperrparameter festgelegt werden sollen.
  • Seite 39 Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 9 für weitere QC-Tests. Klicken Sie auf Save, um die QC-Sperrparameter für jeden Testtyp einzeln zu speichern. Hinweis: Mit Cancel werden die Felder ohne Speichern der geänderten Parameter gelöscht. Mit Save & Exit werden die EQC/LQC-Sperrparameter gespeichert und das Dialogfeld geschlossen.
  • Seite 40 Speichern der Optionen Klicken Sie auf Save, um die QC-Ausnahmeparameter zu speichern. Hinweis: Mit Cancel werden alle Felder ohne Speichern der Parameter gelöscht. Mit Save & Exit werden die EQC/LQC-Sperrparameter gespeichert und das Dialogfeld geschlossen. Hinweis: Die Anzahl der Patiententests, die bereits im Rahmen des aktuellen Notfall-Limits ausgeführt wurden, wird nach einem erfolgreichen QC-Test nicht automatisch zurückgesetzt.
  • Seite 41 Festlegen der Benutzer-IDs und/oder der persönlichen Identifikationsnummer Mit Hilfe der Benutzertabelle kann der Supervisor eine Benutzer-ID (OID) und/oder eine persönliche Identifikationsnummer (PIN) für jeden Benutzer oder jede Gruppe von Benutzern festlegen. Der Supervisor kann anschließend festlegen, ob die Eingabe einer bestimmten OID oder PIN für den Betrieb des Geräts erforderlich ist.
  • Seite 42 Festlegen von Benutzeranmerkungen Es können bis zu neun benutzerdefinierte Anmerkungen in das Menü „User Notes“ eines Geräts eingegeben werden. Bis zu zwei dieser Anmerkungen können jeweils ausgewählt und während der Testausführung vom Benutzer an den Test angehängt werden. Wählen Sie User Notes im Bildschirm „Configuration Module“, um das Dialogfeld „User Notes“ aufzurufen.
  • Seite 43 Schreiben von geänderten Konfigurationsdaten auf ein Gerät Wenn Konfigurationsdaten geändert und gespeichert wurden, können die Daten aus der Konfigurationsdatei (oder einer anderen gespeicherten Konfigurationsdatei) auf ein HEMOCHRON Jr. Signature+ Gerät heruntergeladen werden. So schreiben Sie Konfigurationsdaten auf ein Gerät: (Falls erforderlich) Schließen Sie das Gerät an den PC an (siehe Seite 29). (Falls erforderlich) Starten Sie HEMOCHRON Configuration Manager und wählen Sie die herunterzuladende Konfigurationsdatei (siehe Seite 33).
  • Seite 44 Drucken der Konfigurationsdaten des Geräts Alle Konfigurationsparameter für ein einzelnes Gerät oder eine Konfigurationsdatei können gedruckt werden. (Falls erforderlich) Schließen Sie das Gerät an den PC an (siehe Seite 29). (Falls erforderlich) Starten Sie HEMOCHRON Configuration Manager und wählen Sie die herunterzuladende Konfigurationsdatei aus (siehe Seite 33) oder klicken Sie auf Read Configuration From Instrument.
  • Seite 45: Pflege Der Master-Datei

    PFLEGE DER MASTER-DATEI • Seriennummern-Master-Datei: Hinzufügen, Ändern oder Löschen des Datensatzes für ein HEMOCHRON Jr. Signature+ Gerät . • Testtyp: Anzeigen der Testnamen-Datensätze. Hinzufügen eines Geräts Der Supervisor kann ein neues Gerät in die Tabelle der Seriennummern und Standorte eintragen. Wählen Sie Serial Number im Menü...
  • Seite 46: Einrichten Der Liste Der Testtypen

    Einrichten der Liste der Testtypen Die Liste der Testtypen kann in Configuration Manager so eingerichtet werden, dass sie für Anzeigen, Berichte oder zur Auswahl zur Verfügung steht. Wählen Sie Test Type im Menü Master File Maintenance, um das Dialogfeld zur Ansicht der Datensätze „Test Type Maintenance“ für vorhandene Tests zu öffnen.
  • Seite 47: Configuration Manager-Dienstprogramme

    CONFIGURATION MANAGER-DIENSTPROGRAMME Die Dienstprogramme des HEMOCHRON Configuration Manager erlauben dem Supervisor, bestimmte Funktionen der HCM-Datenbank auszuführen: Funktion Beschreibung System Configuration Aktualisierung der Namen und Adresse der Einrichtung sowie der Kontaktinformationen. Eingabe des verwendeten PC-COM- (Systemkonfiguration) Anschlusses oder automatische Erkennung Aktualisierung oder Löschen der Datensätze von HCM-Benutzern Security einschließlich Benutzernamendatei, Passwort oder (Sicherheit)
  • Seite 48 Hinzufügen eines Benutzers Der Supervisor kann neue Benutzer in die Tabelle der Benutzer im HEMOCHRON Configuration Manager eingeben. Dem neuen Benutzer wird ein Kennwort und eine Zugriffsebene zugewiesen. Hinweis: Bis mindesten ein Benutzer mit der Zugriffsebene des Supervisors definiert wird, können alle Benutzer alle Operationen ausführen.
  • Seite 49 Aktualisieren eines Benutzerdatensatzes Der Supervisor kann den Datensatz eines vorhandenen Benutzers ändern oder löschen. Wählen Sie Security im Menü Utilities. Das Dialogfeld „User Master File Maintenance“ wird angezeigt, in dem die Informationen für den ersten Benutzerdatensatz in der Datenbank aufgeführt sind. Hinweis: Die Datensatznummer und die Gesamtanzahl der Datensätze in der Datenbank werden unten im Dialogfeld angezeigt.
  • Seite 50 Löschen von Konfigurationsdaten Eine vorhandene Konfigurationsdatei kann aus der Configuration Manager-Datenbank entfernt werden. Das Entfernen der Datei wird in einem Datensatz im Prüfprotokoll beibehalten. Wählen Sie Purge Configuration Data im Menü Utilities. Das Dialogfeld „Purge Configuration Data“ wird angezeigt: Wählen Sie die zu bereinigende Konfigurationsdatei aus der Drop-down-Liste aus. Es werden die Informationen zur Konfigurationsdatei angezeigt.
  • Seite 51 Umwandlung der Datenbank Wählen Sie Convert HCM Data from Ver 1.0 to 1.1 im Menü Utilities. Das Dialogfeld „Convert HCM Data from Ver 1.0 to 1.1“ wird angezeigt: Hinweis: Der Quell- und der Zielpfad werden angezeigt und können nicht geändert werden. Klicken Sie OK, um die Umwandlung zu starten.
  • Seite 52: Fehlerbeseitigung

    FEHLERBESEITIGUNG Configuration Manager-Fehlermeldungen Problem Ursache Abhilfemaßnahme CHKSUM error during data Während des Datentransfers Schließen Sie während des transfer waren andere Software- Datentransfers alle (Prüfsummenfehler bei anwendungen geöffnet. Anwendungen einschließlich Datentransfer) des Antivirusprogramms. Communication error/ Es wurde ein falsches Kabel Stellen Sie sicher, dass das Initialization error verwendet oder das Kabel ist richtige Kabel verwendet wird.
  • Seite 53 Ergebnisausdruck der betroffenen Probe enthalten. Eine Liste dieser Meldungen finden Sie unter Akronyme für Fehlermeldungen auf Seite 28. Falls erforderlich, wenden Sie sich an den technischen Kundendienst von ITC: telefonisch unter +1-732- 548-5700, via Fax unter +1-732-548-9824 oder via E-Mail unter techservice@itcmed.com.
  • Seite 54: Fehlermeldung

    (Probe nicht erkannt) Detektor in der angegebenen Zeit Küvette wiederholen. Wenn nicht erreicht. der Fehler weiter angezeigt wird, den technischen Service von ITC kontaktieren. Cuvette Removed Die Küvette wurde während der Den Test mit einer neuen (Küvette wurde entfernt) Testausführung vorzeitig aus Küvette wiederholen.
  • Seite 55 Küvette wiederholen. Messbereichs – zu hoch) Check Time/Date Niedrige Batteriespannung oder Datum und Uhrzeit eingeben (Uhrzeit/Datum Echtzeituhr kann Datum/Uhrzeit oder überprüfen. Batterie kontrollieren) nicht mehr messen. auswechseln. Dark Photo Fault Hardware-Fehler. Den technischen Service von (Dunkle Aufnahme – ITC kontaktieren. Fehler)
  • Seite 56: Service Und Wartung

    SERVICE UND WARTUNG Routinemäßige Wartungsarbeiten Prüfen und reinigen Sie die Küvettenöffnung nach Bedarf. Entfernen Sie getrocknete Blutrückstände und andere Fremdkörper mit Hilfe von mit Wasser angefeuchteten Wattetupfern. Entfernen Sie Wasserrückstände mit Hilfe trockener Wattetupfer. Falls ein Desinfektionsmittel erforderlich ist, verwenden Sie eine 0,5%ige Natriumhypochloritlösung oder eine 10%ige Verdünnung eines Haushaltsbleichmittels.
  • Seite 57: Sicherheitsstandards

    Radio Disturbance Characteristics – Limits and Methods of Measurement EN 61326 Electrical Equipment for Measurement, Control and Laboratory Use – EMC Requirements Richtlinien: 89/336/EEC und wie durch 91/263/EEC, 92/31/EEC, 93/68/EEC, 98/13/EC und 98/79/EC abgeändert. Alle relevanten Dokumentationen werden bei ITC in Edison, NJ, USA gespeichert.
  • Seite 58: Index

    INDEX Aktionstasten.............5 Anmerkung Benutzer-ID eingeben........17 Hinzufügen ..........19 Benutzer-PIN eingeben ......18 Anschließen Patienten-ID eingeben .......17 Computer ..........13, 14 Kabelkonfigurationen........14 Drucker............13 Konfiguration Anschlusskabel..........14 Benutzeranmerkungen......42 Ausführen eines Tests ........16 Benutzer-ID ..........35 Automatische Unterbrechung ......9 Benutzer-PIN ..........35 Batterie Datums-/Zeitformat........36 Datumsformat..........35 Laden ............12 EQC-Sperre ..........35 Lebenszeit..........10 Pflege............56 Gerät.............29, 35...
  • Seite 59 Maße ............10 Uhrzeit und Datum .........12 Test Unterbrechung Ausführen ..........16 Automatisch ..........9 Starten............21 Verwendungszweck ...........2 Testabbruch ............9 Vorsichtsmaßnahmen........25 Testküvetten ............8 Vorwärmen............9 Überblick............2 Wartung............56 Überprüfen der Küvetten.........24...
  • Seite 60 HJ7042 7/05...

Inhaltsverzeichnis