Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
ITC Hemochron Signature Elite Bedienungsanleitung

ITC Hemochron Signature Elite Bedienungsanleitung

Vollblut-mikrokoagulationssystem

Werbung

HEMOCHRON
Whole Blood Microcoagulation System
(Vollblut-Mikrokoagulationssystem)
Bedienungshandbuch -

INHALTSVERZEICHNIS

VERWENDUNGSZWECK .......................................................................... 2
ZUSAMMENFASSUNG UND ERKLÄRUNG ............................................. 2
FUNKTIONSPRINZIP ................................................................................. 3
BESCHREIBUNG ....................................................................................... 5
WICHTIGE ETIKETTEN UND SYMBOLE ................................................ 10
TECHNISCHE DATEN.............................................................................. 12
EINRICHTEN UND EINSTELLEN DES INSTRUMENTS ......................... 13
INBETRIEBNAHME DES INSTRUMENTS............................................... 27
DURCHFÜHREN EINES TESTS .............................................................. 28
QUALITÄTSKONTROLLE (QC)............................................................... 38
VORSICHTSMASSNAHMEN BEI BETRIEB............................................ 41
EINSCHRÄNKUNGEN.............................................................................. 41
VERWALTUNG VON ERGEBNISSEN..................................................... 42
VERBINDUNG MIT EINEM PC ODER NETZWERK ................................ 48
KONFIGURATIONS-MANAGER .............................................................. 51
VERWALTUNG DER STAMMDATEI ....................................................... 77
FEHLERSUCHE........................................................................................ 85
SERVICE UND WARTUNG ...................................................................... 90
SICHERHEITSSTANDARDS.................................................................... 91
INDEX ....................................................................................................... 93
Dieses Handbuch wurde von der International Technidyne Corporation (ITC) zur Verwendung mit
dem HEMOCHRON Signature Elite Whole Blood Microcoagulation System (Vollblut-
Mikrokoagulations-System) herausgegeben.
Fragen oder Bemerkungen zum Inhalt dieses Handbuchs können an die Anschrift auf der Rückseite
dieses Handbuchs oder an Ihren ITC-Vertreter gerichtet werden.
®
®
ITC
, HEMOCHRON
und HEMOCHRON Signature Elite
International Technidyne Corporation in den USA und Gerichtsbarkeiten anderer Staaten.
ITC, ReportMaker, idms, HEMOCHRON und HEMOCHRON Signature Elite sind Warenzeichen der
International Technidyne Corporation weltweit.
Celite® ist ein registriertes Warenzeichen der Celite Corporation. Microsoft
registrierte Warenzeichen der Microsoft Corporation.
©2006. ITC hat das Copyright an diesem Dokument und es darf nicht ohne vorherige Zustimmung
kopiert oder in irgendeiner Form vervielfältigt werden. ITC behält sich das Recht vor, ohne
vorherige Ankündigung technische Verbesserungen an diesem Gerät und an dieser Dokumentation
als Bestandteil eines fortlaufenden Programms der Produktentwicklung vorzunehmen.
Deutsch
®
sind eingetragene Warenzeichen der
®
und Windows
1
®
sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ITC Hemochron Signature Elite

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Warenzeichen der Microsoft Corporation. ©2006. ITC hat das Copyright an diesem Dokument und es darf nicht ohne vorherige Zustimmung kopiert oder in irgendeiner Form vervielfältigt werden. ITC behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung technische Verbesserungen an diesem Gerät und an dieser Dokumentation...
  • Seite 2: Verwendungszweck

    Tests umfassen: Aktivierte Koagulationszeit (ACT+ und ACT-LR), Aktivierte Partielle Thromboplastinzeit (APTT und APTT Zitrat) und Prothrombinzeit (PT und PT Zitrat). Das System ist nur für die Verwendung mit bei ITC erhältlichen Testküvetten vorgesehen. Das Instrument ist mit einer Datenverwaltungseigenschaften ausgestattet. Diese Eigenschaften umfassen die Speicherung von bis zu 600 Patienten-Ergebnissen und 600 Qualitätskontrollergebnissen, die...
  • Seite 3: Funktionsprinzip

    Anm.: HEMOCHRON Configuration Manager V3.0 oder höher ist erforderlich und liegt dem HEMOCHRON Signature Elite Instrument bei. FUNKTIONSPRINZIP Das HEMOCHRON Signature Elite Whole Blood Microcoagulation System (Vollblut-Mikrokoagulations- System) bietet viele Leistungsmerkmale für Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, einschließlich eines patentierten Gerinnsel-Erkennungs-Systems, eines Datenspeichermoduls, einer Schnittstelle für einen Labor-Messrechner und/oder Drucker, eines vereinfachten Bedienungsfeldes und eines integrierten Strichcode-Lesegerätes.
  • Seite 4 Individuelle HEMOCHRON Signature Elite Instrumente können nach Kundenwünschen eingerichtet werden, so dass bestimmte Qualitätskontrolltests durchgeführt werden müssen, wenn eine festgesetzte Zeitspanne vergangen ist und Informationen für Küvetten und Flüssigkeitskontrollen in Testprotokolle mit aufgenommen werden können. Die Instrumente können auch so konfiguriert werden, dass nur befugte Bediener mit dem System arbeiten können und/oder Bedienern die Ausführung bestimmter...
  • Seite 5: Beschreibung

    BESCHREIBUNG Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument ist ein handgeführtes Gerät. Es enthält eine Testkammer, die eine Testküvette auf die erforderliche Temperatur erwärmt, und es führt alle Arbeitsvorgänge zur Messung der Gerinnungszeit einer Vollblutprobe aus, nachdem diese in die Testküvette platziert wurde, und der Test wird durch den Bediener eingeleitet.
  • Seite 6 Taste Verwendungszweck START Ein- oder Ausschalten des Instruments. Einleiten eines Tests, nachdem die Testküvette eine Temperatur von 37 °C + 1,0 °C erreicht hat und die Probe hinzugefügt wurde. PRINT/SCAN Die letzten Testergebnisse, die Patienten-Datenbank, die Qualitätskontroll-Datenbank oder alle Testergebnisse eines bestimmten Patienten auf einem externen Drucker ausdrucken. Drucker-Test.
  • Seite 7: Configuration Menu

    Anzeigefeld Das Instrument kommuniziert über ein Anzeigefeld mit dem Bediener. Zum Beispiel: Add Sample (Probe hinzugeben) und Press Start („Start“ drücken) werden im Wechsel angezeigt, nachdem eine Testküvette erwärmt ist: Das Anzeigenfeld ist beleuchtet, um die Sichtbarkeit bei schwachen Lichtverhältnissen zu verbessern. Um bei Batteriebetrieb Energie zu sparen, ist das Anzeigenfeld nicht beleuchtet, wenn der Prüfschacht leer ist oder wenn gerade ein Test läuft.
  • Seite 8 Menü Befehle Zugriff Notes Menu Drücken Sie die NOTE-Taste, nachdem eine (Vermerke) Küvette in das Instrument eingesetzt wurde. ID Selects Menu Drücken Sie die ID-Taste, wenn eine Küvette in (ID-Auswahl) das Instrument eingesetzt ist. Print/Scan Drücken Sie die PRINT/SCAN-Taste. Menu 1 (Drucken/ Einlesen) Print by Patient Drücken Sie die „4“-Taste, wenn das „Print...
  • Seite 9: Produktmerkmale

    Anm.: Anweisungen zur Einlagerung und Handhabung sind der Packungsbeilage der HEMOCHRON Jr. Testküvette zu entnehmen. Produktmerkmale Das HEMOCHRON Signature Elite hat eine Vielzahl von Leistungs- und Komfort-Merkmalen. Diese werden nachstehend zusammengefasst: • Das System ist tragbar und für den Einsatz am Krankenbett geeignet.
  • Seite 10: Vorwärmung

    Empfindlichkeitsbereich“ ausgewiesen werden. WICHTIGE ETIKETTEN UND SYMBOLE Seriennummern-Etikett Ein Seriennummern-Etikett auf der Rückseite des HEMOCHRON Signature Elite Instruments macht den Bediener auf Folgendes aufmerksam: 1. Das Strichcode-Lesegerät ist mit einem IEC 60825-1 Class 1 Laser ausgestattet, wie auf dem Etikett angegeben.
  • Seite 11 Es ist unbedingt erforderlich, dass der Inhalt des Benutzerhandbuchs, sämtliche Etiketten auf dem Instrument oder dessen Verpackung sowie den HEMOCHRON Jr. Küvetten beiliegende Anweisungen vor Ingebrauchnahme des HEMOCHRON Signature Elite Systems vom Bediener gelesen und verstanden wurden. In diesen Unterlagen sind weitere Symbole aufgeführt, die nachfolgend erklärt werden.
  • Seite 12: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten für das HEMOCHRON Signature Elite Whole Blood Microcoagulation System sind nachfolgend aufgeführt. Abmessungen und Gewicht Tiefe 9,4 cm (3,7 in) Breite 19 cm (7,5 in) Höhe 5 cm (2,0 in) Gewicht 0,53 kg (1,2 lbs) Leistungsfähigkeit...
  • Seite 13: Einrichten Und Einstellen Des Instruments

    Anm.: Werfen Sie das Verpackungsmaterial nicht weg. Gelieferte Bestandteile Artikel Menge HEMOCHRON Signature Elite Microcoagulation Instrument PC-Kabel (ITC Teil Nr. HJ7405; siehe Anschließen eines Computers oder Druckers auf Seite 25) AC/DC Netzteil (ITC Teil Nr. HX1025) Bedienungshandbuch HEMOCHRON Configuration Manager CD V3.0 oder höher Anm.: Ein AC-Netzanschlusskabel wird in den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan nur...
  • Seite 14 Warnsignale der Batterie Die Meldung CHARGE BATTERY (Batterie aufladen) wird periodisch angezeigt, wenn die verbleibende Batterieleistung nicht ausreicht, um die Vollendung des Tests sicherzustellen. Die Meldung BATTERY FAULT (Batterie-Fehler) wird angezeigt, wenn die Batterie vollständig entladen ist und nicht zur Durchführung weiterer Tests verwendet werden kann.
  • Seite 15 Einstellen der Uhrzeit im System: Drücken und halten Sie START, um das Instrument einzuschalten. Drücken Sie 0 (null), um das Hauptmenü anzuzeigen. Drücken Sie 2, um die Uhrzeit anzuzeigen: Geben Sie die neue Uhrzeit über die Zifferntasten ein. Anm.: Verwenden Sie das 24-Stunden-Format (d. h., geben Sie 15:30 für 3:30 nachmittags ein).
  • Seite 16 Anzeigen von System-Informationen Die Software-Version, Seriennummer und andere Software-Informationen des Systems für das HEMOCHRON Signature Elite Instrument können angezeigt werden. Drücken und halten Sie START, um das Instrument einzuschalten. Drücken Sie 0 (null), um das Hauptmenü anzeigen zu lassen: Drücken Sie 5, um die System-Informationen anzeigen zu lassen: (nur ein Beispiel) Anm.: Das Hauptmenü...
  • Seite 17 Drücken Sie ENTER, um die neuen Einstellungen zu speichern. Anzeigen der nutzbaren Sprachen Englisch ist die einzige verfügbare Sprache in der HEMOCHRON Signature Elite Software. In künftigen Software-Versionen werden weitere Sprachen zur Verfügung stehen. Anzeigen des Menüs zur Verfügung stehender Sprachen: Drücken und halten Sie START, um das Instrument einzuschalten.
  • Seite 18: Überwachungsfunktionen

    Überwachungsfunktionen Das Supervisor Menu (Überwachungs-Menü) gestattet die Ausführung zusätzlicher Funktionen durch den Supervisor: • Einlesen der Strichcodes von Küvetten oder Kontrollmaterial, um die Chargen-Nummer, das Verfallsdatum und den erwarteten Messbereich (für Kontrollmaterial) auf den HEMOCHRON Configuration Manager heraufzuladen. • Einlesen von Bediener-IDs zum Heraufladen auf den HEMOCHRON Configuration Manager. Einstellen von Datum und Uhrzeit des Instruments (dies kann auch vom Hauptmenü...
  • Seite 19 Einlesen von Chargen-Information für Küvetten oder Qualitätskontroll-Materialien Drücken Sie 1 auf dem Supervisor-Menü, um den „Scan LOT“(Charge einlesen)-Bildschirm anzeigen zu lassen: Halten Sie das Instrument über den Strichcode auf der Schutzhülle der Küvette oder auf der QC-Verpackung: (Küvetten-Schutzhülse) Strichcode (QC-Verpackung) Strichcode Anm.: Positionieren Sie den Scannerkanal des Instruments ungefähr 10 cm (4 in) vom Strichcode entfernt (siehe Seite 5).
  • Seite 20 Einstellen von Uhrzeit oder Datum des Systems Als Benutzer-Komfort beinhaltet das Supervisor-Menü dieselben Befehle für die Änderung von Uhrzeit und Datum des Systems wie das Hauptmenü. Drücken Sie 3 im Supervisor-Menü, um die Zeit des Systems einzustellen. Drücken Sie 4 im Supervisor-Menü, um das Datum des Systems einzustellen. Anm.: Die Vorgehensweise zur Einstellung von Uhrzeit und Datum des Systems ist auf Seite 14 beschrieben.
  • Seite 21 Ein urheberrechtlich geschütztes ITC-Kommunikations-Protokoll, das die Übertragung von • im Instrument gespeicherten Aufzeichnungen sowie die Konfiguration des Instruments unter Verwendung von ITC-Software wie HEMOCHRON Configuration Manager erlaubt. Dieses Protokoll wird über COM oder NET unterstützt. Ein Kommunikations-Protokoll, das den CLSI POCT-1A Standards entspricht. Dieses •...
  • Seite 22 Anm.: Kommunikation wird vom Instrument nur dann initiiert, wenn das mit CLSI POCT- 1A kompatible Kommunikations-Protokoll verwendet wird. Bei Verwendung des urheberrechtlich geschützten ITC-Kommunikations-Protokolls wird die Kommunikation von einem PC oder von einem Netzwerk aus initiiert. Drücken Sie 7 auf dem Supervisor-Menü, um das Menü „Communications“...
  • Seite 23 (Wenn gegenwärtig das mit CLSI POCT-1A kompatible Kommunikations-Protokoll gewählt ist:) Drücken Sie 1, um das Kommunikations-Protokoll auf das urheberrechtlich geschützte ITC-Kommunikations-Protokoll umzuschalten: Anm.: Das mit CLSI POCT-1A kompatible Kommunikations-Protokoll muss auf OFF gesetzt sein, wenn das XPORT Setup durchgeführt wird.
  • Seite 24 Wichtig: Die Parameter-Datenfolge ist temporär gespeichert. Auch wenn der neue Parameter auf dem Bildschirm angezeigt wird, ist er nicht gesichert, bis Enter zum Verlassen des XPORT Setup (Schritt 13) gedrückt wurde. Anm.: Ein Sortiment von IP-Adressen (von 169.254.0.1 bis 169.254.255.1) wurde für Auto-IP-zugelassene Geräte reserviert.
  • Seite 25: Verbindungs-Schnitt-Stelle Für Das Ac/Dc Netzteil

    (Wenn das mit CLSI POCT-1A kompatible Kommunikations-Protokoll gegenwärtig auf ON eingestellt ist:) Drücken Sie 1, um durch Umschalten von ON auf OFF das urheberrechtlich geschützte ITC-Kommunikations-Protokoll zu wählen: Anm.: Das mit CLSI POCT-1A kompatible Kommunikations-Protokoll muss auf OFF gesetzt sein, wenn das XPORT Setup durchgeführt wird.
  • Seite 26 Anm.: Das Schnittstellen-Kabel für den Drucker liegt nur dem optionalen HEMOCHRON Jr. PKIT (Drucker-Kit) bei. Ein separates CBL-SIG (Serial Printer Interface Cable / serielles Schnittstellen-Kabel für den Drucker) ist bei ITC erhältlich, oder es kann ein Kabel wie nachfolgend beschrieben präpariert werden. Wenn ein Drucker angeschlossen ist, müssen die seriellen Kommunikations-Parameter des Druckers unter Verwendung des XON/XOFF 3-Draht-Software-Protokolls auf 9600 Baud ohne Parität, 8 Daten-Bits und 1 Stop-Bit...
  • Seite 27: Inbetriebnahme Des Instruments

    Die für den Anschluss an einen seriellen Drucker oder an einen Computer erforderliche Anordnung der Kabel wird nachfolgend dargestellt: Anschluss des Instruments an den Seiko Anschluss des Instruments an einen beliebigen PC DPU-414 Drucker mit einem DB9S mit einem DB9P Verbindungsstück Verbindungsstück INBETRIEBNAHME DES INSTRUMENTS Nehmen Sie das Instrument durch Drücken und Halten der START-Taste oder durch Einsetzen einer...
  • Seite 28: Durchführen Eines Tests

    Inbetriebnahme des Instruments durch Einsetzen einer Küvette Wenn eine Testküvette (z. B. ACT+) eingesetzt ist, um das Instrument in Betrieb zu nehmen, erscheinen die folgenden System-Anzeigen für eine kurze Zeit: (nur ein Beispiel) gefolgt von Anm.: Die Bezeichnung des Tests für die eingesetzte Küvette wird in der oberen linken Ecke auf dem Bildschirm angezeigt.
  • Seite 29 Um das QC-Menü zu verlassen, drücken Sie die CANCEL-Taste. Wichtig: Sobald ein QC-Typ ausgewählt ist, kann dieser nicht mehr geändert werden. Eingabe einer optionalen Patienten-ID (PID) und/oder einer Bediener-ID (OID) Eine Patienten-ID (PID) und/oder Bediener-ID (OID) kann für jeden Test eingegeben werden. Die IDs werden zusammen mit den Testergebnissen abgespeichert.
  • Seite 30 b. Zur manuellen Eingabe der PID, tippen Sie diese über den Ziffernblock ein und drücken und halten dann ENTER. Die eingegebene PID und eine Bestätigungsmeldung Stored (gespeichert) werden kurz angezeigt, wie vorstehend abgebildet. Anm.: Es können numerische und/oder alphabetische Zeichen eingegeben werden. Drücken Sie die NOTE-Taste, um von numerischen auf alphabetische Zeichen zu wechseln oder umgekehrt.
  • Seite 31 Vorgeschriebene Eingabe einer Küvetten-Chargennummer und eines Verfallsdatums Die Eingabe der Küvetten-Chargennumer und des Verfallsdatums kann für die Vollendung eines Test erforderlich sein. Anm.: Aufforderungen zur Eingabe der Küvetten-Chargen-Information werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Küvetten-Charge-Option durch den Konfigurations- Manager aktiviert ist (siehe Seite 61). Wenn Required (erforderlich), Scan Only (nur einlesen) und/oder Pre-stored Only (nur vorspeichert) als Küvetten-Charge-Option gewählt ist/sind, werden die korrespondierenden Aufforderungen zur Eingabe der Informationen automatisch angezeigt.
  • Seite 32 Zeichen zum nächsten Zeichen auf der Taste, indem Sie diese Taste erneut drücken, bevor der Cursor weiterrückt. Anm.: Manuell in das HEMOCHRON Signature Elite Instrument eingegebene Küvetten-Chargennummern werden nur zusammen mit dem gegenwärtigen Testprotokoll gespeichert. Sie werden nicht auf den Konfigurations-Manager übertragen.
  • Seite 33 Lesen Sie die PID mit Hilfe des internen Strichcode-Lesegerätes von einem Strichcode-Etikett ein oder geben Sie diese über die Zifferntasten ein. Anm.: Anweisungen für die Vornahme der PID-Einlesung unter Verwendung des Strichcode-Lesegerätes oder für manuelle Eingabe finden Sie unter Schritt 3 auf Seite 29. Drücken und halten Sie ENTER.
  • Seite 34 Drücken und halten Sie ENTER. Nach Eingabe einer gültigen PIN wird der Arbeitsvorgang des Instruments fortgesetzt: gefolgt von Anm.: Jede Reihe von bis zu neun numerischen Zeichen (außer 0), die einer PIN in der Bediener-Tabelle entspricht, ist eine gültige PIN. Wenn eine ungültige PIN eingegeben wurde, wird ID is Not Valid (ID ist nicht gültig) angezeigt, gefolgt von der PIN-Eingabe-Aufforderung.
  • Seite 35 Vorgeschriebene Eingabe einer Chargen-Nr., eines Verfallsdatums und des erwarteten Messbereichs für Kontrollen Für die Vollendung eines QC-Tests kann die Eingabe der Chargennummer, des Verfallsdatums und des erwarteten Messbereichs der Flüssigkeitskontrollen erforderlich sein. Anm.: Systemaufforderungen für die Eingabe der Chargennummer, des Verfallsdatums und des erwarteten Messbereichs der Flüssigkeitskontrolle werden nur angezeigt, wenn die entsprechende QC-Charge-Option durch den Konfigurations-Manager aktiviert ist (siehe Seite 62).
  • Seite 36 Zeichen zum nächsten Zeichen auf der Taste, indem Sie diese Taste erneut drücken, bevor der Cursor weiterrückt. Anm.: Manuell in das HEMOCHRON Signature Elite Instrument eingegebene QC-Chargennummern werden nur zusammen mit dem gegenwärtigen Testprotokoll gespeichert. Sie werden nicht auf den Konfigurations-Manager übertragen.
  • Seite 37 Um einen Vermerk im zweiten Vermerke-Feld einzugeben, drücken Sie ENTER zur Markierung des zweiten Vermerke-Feldes, bevor Sie eine Zahl für den zweiten Vermerk eingeben: Anm.: No Note (kein Vermerk) wird angezeigt, wenn kein Vermerk für ein neues Vermerke-Feld definiert worden ist. Um einen gegenwärtig eingegebenen Vermerk zu entfernen, markieren Sie das Vermerke-Feld und geben Sie 0 ein, so dass No Note angezeigt wird.
  • Seite 38: Qualitätskontrolle (Qc)

    • Flüssigkeitskontrolle. Selbstkontrolle Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument führt jedes Mal, wenn es in Betrieb genommen wird und ein Test läuft, eine Selbstkontrolle durch. Wenn ein Test durch Einsetzen einer Küvette begonnen wird, erfolgen automatisch Systemkontrollen, die folgende Überprüfungen umfassen: •...
  • Seite 39 Wenn „Automatic EQC“ (automatische elektronische Qualitätskontrolle) eingestellt ist und das HEMOCHRON Signature Elite Instrument an das AC/DC-Netzteil angeschlossen ist, wird die EQC automatisch durchgeführt. EQC-Ergebnisse werden in der Datenbank gespeichert und für fünf Minuten (oder bis Cancel gedrückt wird) angezeigt.
  • Seite 40 QC (Qualitätskontrolle) mittels Flüssigkeits-Qualitätskontrollprodukt: Beschaffen Sie das Flüssigkeits-Qualitätskontrollprodukt. Anm.: HEMOCHRON Jr. Qualitätskontrollen werden empfohlen. Informationen zur Einlagerung und Handhabung von Flüssigkeits-Qualitätskontrollprodukten entnehmen Sie bitte der Packungsbeilage. Nehmen Sie eine Küvette für den Test zur Validisierung und setzen Sie diese in das Instrument ein.
  • Seite 41: Vorsichtsmassnahmen Bei Betrieb

    Ausrüstung noch gemäß IEC 60601-1 oder IEC 60601-1-1 erfüllt sind, kann einen reduzierten Sicherheitsgrad des sich daraus ergebenden Systems zur Folge haben. Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument sollte nur von im Gebrauch des Systems geschultem und zertifiziertem medizinischen Fachpersonal in Übereinstimmung mit den Richtlinien und Verfahrensweisen des Unternehmens bedient werden.
  • Seite 42: Verwaltung Von Ergebnissen

    VERWALTUNG VON ERGEBNISSEN Bis zu 600 Patienten-Testergebnisse und 600 Testergebnisse von Qualitätskontrollen können in dem Instrument gespeichert werden. Zusätzlich zu den Testergebnissen werden auch Datum und Uhrzeit jedes Tests, PID, OID und Bediener-Vermerke gespeichert. Anm.: PID und/oder OID werden nicht gespeichert, wenn bei Durchführung des Tests keine entsprechenden Eingaben vorgenommen wurden.
  • Seite 43 Um die an einem bestimmten Tag ermittelten Ergebnisse auszudrucken, drücken Sie 3 für die Anzeige des Print by Date (nach Datum ausdrucken) Bildschirms: Geben Sie das Datum über den Ziffernblock ein, drücken Sie dann ENTER. Alle an dem angegebenen Tag ermittelten Patienten-Testergebnisse werden ausgedruckt. d.
  • Seite 44 b. Um die an einem bestimmten Tag ermittelten QC-Ergebnisse auszudrucken, drücken Sie 2 für die Anzeige des Print by Date (nach Datum ausdrucken) Bildschirms: Geben Sie das Datum über den Ziffernblock ein, drücken Sie dann ENTER. Alle an dem angegebenen Tag ermittelten QC-Ergebnisse werden ausgedruckt. Um alle Ergebnisse einer bestimmten Analyse auszudrucken, drücken Sie 3 für die Anzeige des Print by Assay (nach Analyse ausdrucken) Bildschirms: Anm.: Wenn die gewünschte Analyse nicht aufgeführt ist, drücken Sie 7, um weitere...
  • Seite 45: Zugriff Auf Das Print Menü-2 (Druck-Menü-2)

    Eingeben einer individuellen Kopfzeile: Diese Eigenschaft gestattet die Gestaltung einer individuellen Kopfzeile, die am oberen Rand jedes Ausdrucks erscheint. Die Standard-Kopfzeile ist - - -ITC - - -. Eine individuelle Kopfzeile kann aus bis zu 20 Zeichen bestehen. Anzeigen der zweiten Seite des Print-Menüs.
  • Seite 46 Andere Datenbank-Anwendungen Ergebnisse sowohl von Patienten als auch von QC-Tests können durchgesehen werden. Die Gesamtzahl der gegenwärtig gespeicherten Testergebnisse kann angezeigt werden. Die Gesamtzahl der zusätzlich hierzu speicherbaren Testergebnisse kann angezeigt werden. Die Ergebnisse entweder in der Patienten- oder der Qualitätskontroll-Datenbank können gelöscht werden, um Raum für zusätzliche Testergebnisse zu schaffen.
  • Seite 47 Seite 48. Verlassen von Datenbank-Anwendungen: Drücken Sie CANCEL zur Beendigung der Datenbank-Anwendung(en). Herunterladen von QC-/Patienten-Daten auf Ihren PC Für Informationen zum Ausdruck von QC-/Patienten-Daten über Ihren PC unter Verwendung von ITC-Datenverwaltungs-Software nehmen Sie bitte mit ITCs technischem Kundendienst Kontakt auf.
  • Seite 48: Verbindung Mit Einem Pc Oder Netzwerk

    Das Instrument kann über ein COM-Port (serielle Schnittstelle) direkt mit einem PC oder über einen Ethernet-Port (Schnittstelle für lokales Datennetz) mit einem Netzwerk kommunizieren. Es kann eines von zwei Kommunikations-Protokollen gewählt werden: Ein urheberrechtlich geschütztes ITC-Kommunikations-Protokoll, das die Übertragung von • im Instrument gespeicherten Aufzeichnungen sowie die Konfiguration des Instruments unter Verwendung von ITC-Software wie HEMOCHRON Configuration Manager erlaubt.
  • Seite 49 (Netzwerkverbindung wird getrennt) angezeigt und danach erscheint das Haupt-Menü des Instruments. Verbindung bei Verwendung des urheberrechtlich geschützten ITC-Kommunikations-Protokolls Wenn das urheberrechtlich geschützte ITC-Kommunikations-Protokoll verwendet wird, muss die Verbindung entweder vom PC oder vom Netzwerk aus initiiert werden. Überprüfen Sie erforderlichenfalls das Kommunikations-Menü des Instruments und vergewissern sich, dass das urheberrechtlich geschützte ITC-Kommunikations-Protokoll und...
  • Seite 50 Beginnen Sie mit der Datenübertragung bei der Software-Anwendung (zum Beispiel, HEMOCHRON Konfigurations-Manager auf dem PC). Während die Verbindung initiiert wird, können Statusmeldungen auf dem Instrument angezeigt werden, wenn die Verbindung hergestellt ist, wird eine Bestätigung angezeigt: Initiieren Sie die Datenübertragung bei der Software-Anwendung. Während die Datenübertragung läuft, wird die Bestätigung des Transfers angezeigt: Nach Abschluss der Datenübertragung wird die Meldung Shutting Down angezeigt und das Instrument danach abgeschaltet.
  • Seite 51: Konfigurations-Manager

    Schalten Sie den Computer bei entsprechender Systemaufforderung aus und starten ihn erneut. Anschließen eines Instruments Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument, das gerade konfiguriert wird, muss mit dem HEMOCHRON Konfigurations-Manager verbunden sein. Dies kann entweder über eine COM-Schnittstelle oder eine Netzwerk-Verbindung erfolgen.
  • Seite 52 Befolgen Sie die Anweisungen für die Einrichtung einer Verbindung auf Seite 48. Starten des Konfigurations-Managers Wählen Sie das ITC CM Programm-Icon. Das Hochlauf-Fenster wird angezeigt: Wenn die HEMOCHRON Konfigurations-Manager Software zum ersten Mal läuft, werden Anweisungen zur Anmeldung unter Verwendung eines vorgegebenen Benutzer-Namens und Passworts angezeigt.
  • Seite 53 b. Klicken Sie auf OK. Die Dialogbox zur Konfiguration des Systems wird angezeigt: c. Geben Sie den Namen der Institution, Adresse und/oder Kontaktinformationen ein. Klicken Sie auf Auto-Detect, um automatisch die PC COM-Schnittstelle zu ermitteln, die bei Verbindung mit dem Signature Elite verwendet wird. Klicken Sie alternativ auf den Pfeil für das Drop-down-Menü...
  • Seite 54: Configuration

    Klicken Sie danach auf Start Program, um die Dialogbox „Logon“ (Anmelden) anzeigen zu lassen: Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, klicken Sie dann auf OK. Menüs Menüs mit Funktionen des HEMOCHRON Konfigurations-Managers werden im oberen Bereich des Haupt-Fensters angezeigt. Die Anwendung jedes Menüs wird nachstehend beschrieben: Menü...
  • Seite 55 Instrument wird der Instrumenten-Typ automatisch ermittelt und angezeigt. Anm.: Wählen Sie Factory Default (werkseitige Standardeinstellung) von der Drop-down- Liste „Configuration/Revision“, um die HEMOCHRON Signature Elite Standardeinstellung zu laden. Diese Einstellung kann modifiziert und unter einem anderen Konfigurations- Dateinamen abgespeichert werden. Die „Factory-Default“-Konfigurationsdatei kann nicht...
  • Seite 56 Einlesen von Konfigurationsdaten von einem angeschlossenen Instrument: Klicken Sie Read From Instrument (Vom Instrument einlesen). Die Dialogbox „Read Configuration from Instrument“ (Konfiguration vom Instrument einlesen) wird angezeigt: Richten Sie die Verbindung zu dem Instrument ein, wie auf Seiten 48 und 49 beschrieben. Anm.: Wenn das Instrument über ein Netzwerk angeschlossen ist, wählen Sie <Listen on Network>...
  • Seite 57 Anm.: Bei Verwendung des urheberrechtlich geschützten ITC-Kommunikations-Protokolls wird während der Datenübertragung Transferring Data auf dem angeschlossenen HEMOCHRON Signature Elite Instrument angezeigt. Wenn die Verbindung nicht hergestellt wurde, erscheint eine Fehlermeldung auf dem PC. Wählen Sie Retry (erneut versuchen) in der Fehlermeldebox, um die Verbindung herzustellen.
  • Seite 58 Einstellen von Konfigurations-Optionen Bei Einlesen einer Konfigurations-Datei von einem Instrument oder Laden einer Konfigurations-Datei von der Datenbank wird die Dialogbox „Configuration Module“ geöffnet (Seite 57). Über Schaltknöpfe in der Dialogbox kann der Supervisor die Instrumenten-Konfiguration anzeigen lassen und/oder modifizieren. Button (Schaltknopf) Verwendungszweck Instrument Options 1.
  • Seite 59 Button (Schaltknopf) Verwendungszweck Lock-Out Control (Sperr- 1. Festlegen, ob eine elektronische Qualitätskontroll (EQC)-Testung nach Kontrolle) Ablauf eines bestimmten Zeitintervalls durchgeführt werden muss. a. QC-Lockout 2. Festlegen von entweder 300 Sekunden oder 500 Sekunden für den EQC- (QC-Sperre) Test, Stufe 2. 3.
  • Seite 60 (bestanden) oder Fail (fehlgeschlagen) anstelle numerischer QC-Ergebnisse angezeigt wird. Supervisor PIN (Supervisor-PIN): Geben Sie eine optionale PIN (bestehend aus 1 bis 9 Ziffern) ein, um den Zugriff auf das Supervisor-Menü im HEMOCHRON Signature Elite Instrument zu kontrollieren. Flashlight (Beleuchtung des Anzeigenfensters): Geben Sie die Anzahl von Minuten ein, für die das Anzeigenfenster beleuchtet sein wird, nachdem eine Küvette eingesetzt oder nachdem...
  • Seite 61 Optionen für Bediener-ID Not Required (Nicht erforderlich): Wählen Sie diese Option, wenn die Eingabe einer Bediener-ID (OID) oder -PIN zur Durchführung eines Tests nicht erforderlich ist. OID Required (OID erforderlich): Wählen Sie diese Option, um die Eingabe einer OID (einer beliebigen OID) zur Durchführung eines Tests zu fordern. Valid OID Required (Gültige OID erforderlich): Wählen Sie diese Option, um die Eingabe einer in der Bediener-Tabelle enthaltenen und innerhalb der Gültigkeitsfrist befindlichen OID (sofern für die Zertifizierung dieses Bedieners ein Auslaufdatum aktiviert wurde) zu fordern.
  • Seite 62 Uhrzeitformat Time Format (Uhrzeitformat): Wählen Sie 24 Hour, um 7:15 p.m. (abends) als 19:15 Uhr anzeigen zu lassen. Wählen Sie 12 Hour, um 7:15 p.m. (abends) als 7:15 p.m. anzeigen zu lassen. Optionen für Küvetten-Chargen Required (Erforderlich): Geben Sie ein Häkchen ein, um die Eingabe einer Küvetten- Chargennummer und eines Verfallsdatums zu fordern, wenn ein Test durchgeführt wird.
  • Seite 63: Spezifizierung Von Qc-Sperr-Parametern

    Spezifizierung von QC-Sperr-Parametern QC-Sperr-Parameter legen die maximale Stundenzahl fest, die vergehen darf, bevor eine Flüssigkeits- Qualitätskontrolle (LQC) oder elektronische Qualitätskontrolle (EQC) erfolgreich durchgeführt worden sein muss (QC-Intervall). Wenn das Sperr-Intervall abgelaufen ist und die Test-Küvette in das Instrument eingesetzt wurde, wird der Bediener aufgefordert, die entsprechende QC durchzuführen. Wenn Grenzwerte für Notfälle eingerichtet sind, erhält der Bediener die Wahl, einen Patienten-Test durchzuführen.
  • Seite 64 Geben Sie ein Häkchen in das Kontrollfeld QC Abormal Required, um die Durchführung einer QC-Abnormal-Testung in einem bestimmten Intervall zu fordern. Anm.: Die Anzahl fehlgeschlagener QC-Abnormal-Tests wird im Feld „# of QC Tests Failed“ (Anzahl fehlgeschlagener QC-Tests) angezeigt. (Wenn keine QC-Chargen-Optionen spezifziert sind) Legen Sie den akzeptablen Bereich für Abnormal-LQC des spezifizierten Tests fest, indem Sie einen Wert in die Felder Low (untere Grenze) und High (obere Grenze) eintragen.
  • Seite 65 Automatische EQC: Geben Sie ein Häkchen ein, um festzulegen, dass EQC automatisch in dem angegebenen Intervall durchgeführt werden soll. Anm.: Wenn Auto EQC gewählt wurde und das HEMOCHRON Signature Elite an ein Netzgerät angeschlossen ist, bleibt das Instrument eingeschaltet und führt den erforderlichen EQC-Test in dem entsprechenden Intervall durch.
  • Seite 66 Wichtig: Wenn Auto EQC (automatische elektronische Qualitätskontrolle) gewählt ist, stellen Sie sicher, dass Küvetten routinemäßig aus dem Instrument entfernt werden, nachdem ein Test abgeschlossen wurde. Wenn eine EQC durchgeführt wird, während eine Küvette eingesetzt ist, wird die Meldung Detector Blocked (Messfühler blockiert) angezeigt und die EQC schlägt fehl.
  • Seite 67 Sperr-Parameter und schließt die Dialogbox. Entsperren eines Instruments, das die QC-Fehlergrenze oder den (911) Notfall-Grenzwert erreicht hat Anm.: Das HEMOCHRON Signature Elite muss an den Konfigurations-Manager angeschlossen sein und die Instrumenten-Konfugirations-Informationen durch Klicken auf Read Configuration from Instrument (Konfiguration vom Instrument abrufen) abgerufen werden.
  • Seite 68 Spezifizierung von Bediener-IDs und/oder persönlichen Identifizierungs-Nummern Im „Operator Table“ (Bediener-Tabelle) kann der Supervisor jeden Bediener namentlich eintragen und dann eine Bediener-ID (OID), eine persönliche Identifzierungs-Nummer (PIN) und/oder ein Auslaufdatum der Zertifizierung für jeden Bediener (oder eine Gruppe von Bedienern) spezifizieren. In der Dialogbox „Instrument Options“...
  • Seite 69 (Optional) Geben Sie eine numerische PIN (bis zu 9 Stellen) für jeden Bediener ein. Als PIN kann jede Zahl außer null (0) verwendet werden. Anm.: Jedem zugelassenen Bediener kann eine einmalig vergebene PIN zugewiesen werden beziehungsweise eine einzige OID und PIN können verwendet werden, um die Inbetriebnahme jedem Bediener zu erlauben, der den richtigen Code eingibt.
  • Seite 70 über das Supervisor-Menü eingelesen und auf den Konfigurations-Manager heraufgeladen werden (Seite 19). Anm.: Bei der Durchführung eines Tests manuell in das HEMOCHRON Signature Elite Instrument eingegebene Küvetten-Chargennummern werden nur in dem zugehörigen Testprotokoll gespeichert und nicht auf den Konfigurations-Manager heraufgeladen.
  • Seite 71 Klicken Sie auf Cuvette Lots in der Dialogbox „Configuration Module“ (Seite 57), um die Dialogbox „Cuvette Lot Number Entry“ (Eintrag Küvetten-Chargennummer) anzeigen zu lassen. Wählen Sie eine Analyse von der Select Test Type Drop-down-Liste, um das Formular für die Eingabe der Küvetten-Chargennummern für diese Analyse und deren Verfallsdaten anzeigen zu lassen.
  • Seite 72 (Seite 19). Die erwarteten Messbereiche können dann – erforderlichenfalls – manuell durch den Supervisor im Konfigurations-Manager geändert werden. Anm.: Bei der Durchführung eines Tests manuell in das HEMOCHRON Signature Elite Instrument eingegebene QC-Chargennummer-Informationen werden nur in dem zugehörigen Testprotokoll gespeichert und nicht auf den Konfigurations-Manager heraufgeladen.
  • Seite 73 Geben Sie die QC-Chargennummer, das Verfallsdatum sowie Unter- und Obergrenze für Stufe- 1- (normal) und/oder Stufe-2- (anormal) Kontrollen ein. Als Grenzen (Range Low/High) können die Angaben über den erwarteten Messbereich auf den Etiketten der Kontollen oder der durch den Supervisor spezifizierte erwartete Messbereich übernommen werden. Klicken Sie auf Save, um die QC-Chargen-Information für die angegebene Analyse abzuspeichern.
  • Seite 74 Einspeichern von Konfigurationsdaten auf einem Instrument Nachdem die Konfigurationsdaten modifiziert und abgespeichert worden sind, können die Daten von der Konfigurations-Datei (oder von jeder anderen gespeicherten Konfigurations-Datei) auf ein HEMOCHRON Signature Elite Instrument heruntergeladen werden. Um Konfigurationsdaten auf einem Instrument einzuspeichern: Schließen Sie das Instrument (erforderlichenfalls) an den PC an (siehe Seite 25).
  • Seite 75 Anm.: Bei Verwendung des urheberrechtlich geschützten ITC-Kommunikations-Protokolls wird während der Datenübertragung Transferring Data auf dem angeschlossenen HEMOCHRON Signature Elite Instrument angezeigt. Wenn die Verbindung nicht hergestellt wurde, erscheint eine Fehlermeldung auf dem PC. Wählen Sie Retry (erneut versuchen) in der Fehlermeldebox, um die Verbindung herzustellen.
  • Seite 76 Anzeige und Drucken eines bestimmten Konfigurations-Protokolls Verschiedene Arten von Konfigurations-Protokollen können angezeigt und ausgedruckt werden. Diese Protokolle enthalten eine Prüfliste für bestimmte Informationen aus allen Konfigurations-Dateien (oder für alle Instrumente), die in der Datenbank gespeichert sind: Spezielles Protokoll Beschreibung Instrument Options Listing Erstellt eine Auflistung von Instrumenten-Optionen.
  • Seite 77: Verwaltung Der Stammdatei

    VERWALTUNG DER STAMMDATEI Die Funktion „Master File Maintenance“ des HEMOCHRON Konfigurations-Managers gestattet das Hinzufügen, Modifizieren oder Löschen eines HEMOCHRON Signature Elite Instruments oder einer IP-Adresse. Manuelles Hinzufügen eines Instruments Der Supervisor kann der Tabelle mit Instrumenten-Seriennummern und Standorten von Geräten ein neues Instrument hinzufügen.
  • Seite 78: Dienstprogramme Des Konfigurations-Managers

    Aktualisieren eines Instrumenten-Protokolls Der Supervisor kann das Protokoll für ein vorhandenes Instrument modifizieren oder löschen. Wählen Sie Serial Number (Seriennummer) aus dem Master File Maintenance Menü (Verwaltung Stammdatei). In der angezeigten Dialogbox „Serial Number Master File Maintenance“ werden Informationen für das erste Instrumenten-Protokoll in der Datenbank aufgelistet.
  • Seite 79 Aktualisieren von Labor-Informationen und/oder PC COM Schnittstelle Wählen Sie System Configuration vom Utilities (Dienstprogramme) Menü. Die Dialogbox „System Configuration“ wird angezeigt: Anm.: Anweisungen für die Eingabe von Informationen und die Auswahl einer COM-Schnittstelle entnehmen Sie bitte Seite 52. Hinzufügen eines Benutzers Der Supervisor kann der Tabelle von Bedienern im HEMOCHRON Konfigurations-Manager einen neuen Benutzer hinzufügen.
  • Seite 80 Klicken Sie auf Add (hinzufügen), um ein leeres Benutzer-Informationen-Formular anzeigen zu lassen. Geben Sie den Benutzernamen, das Passwort, die E-Mail-Adresse und andere Informationen ein. Anm.: Die Einträge werden nicht nach Groß- und Kleinbuchstaben unterschieden. Wählen Sie Yes im Feld „Supervisor“, wenn der Benutzer Zugriff der Supervisor-Stufe haben soll.
  • Seite 81 Einstellen von Datum und Uhrzeit des Instruments Die Kontrolluhr des HEMOCHRON Signature Elite Instruments muss mit der des HEMOCHRON Konfigurations-Manager-PCs synchronisiert sein, so dass korrekte Anlaufzeiten für die Systemsperren verwendet werden. Anm.: Das auf einem Instrument verwendete Uhrzeit- und Datumsformat kann vom dem im HEMOCHRON Konfigurations-Manager verwendeten Format abweichen.
  • Seite 82 Nach Abschluss der Datenübertragung wird die Dialogbox „Set Instrument Date and Time“ angezeigt: Anm.: Die Instrumenten-Information ist schreibgeschützt und kann nicht durch den Benutzer geändert werden. Stellen Sie Datum und Uhrzeit unter Verwendung der Aufwärts- und Abwärts-Pfeiltasten ein. Oder klicken Sie auf Use PC Date and Time, um das PC-Datum und die PC-Uhrzeit anzeigen zu lassen.
  • Seite 83 Löschen von Konfigurationsdaten Eine Konfigurations-Datei kann aus der Konfigurations-Manager-Datenbank entfernt werden. Ein Protokoll der Datei-Entfernung wird in der Prüfliste behalten. Wählen Sie Purge Configuration Data (Konfigurationsdaten löschen) aus dem Utilities (Dienstprogramme) Menü. Die Dialogbox „Purge Configuration Data“ wird angezeigt: Wählen Sie mit Hilfe des Drop-down-Pfeils die zu löschende Konfigurations-Datei aus. Es werden Informationen über die Konfigurations-Datei angezeigt.
  • Seite 84 Konvertieren der Datenbank Wählen Sie Convert HCM Data from Ver 1.0 (oder 2.0) aus dem Utilities (Dienstprogramme) Menü. Die Dialogbox „Convert HCM Data from Version 1.0 (oder 2.0)“ wird angezeigt: Anm.: Der Ursprungs- und der Bestimmungspfad werden angezeigt. Diese können nicht modifiziert werden.
  • Seite 85: Fehlersuche

    Bildschirm) Fehlermeldungen des Instruments Die Fehlermeldungen, die während des Betriebs des HEMOCHRON Signature Elite Instruments angezeigt werden können, sind nachstehend aufgelistet. Es werden die wahrscheinliche Ursache jeder Meldung und die jeweilige korrigierende Maßnahme aufgeführt. Einige Meldungen bezeichnen einen Test- oder Proben-Fehler. Diese Meldung ist im Ausdruck der Ergebnisse der betroffenen Probe enthalten.
  • Seite 86 Fehlermeldung Ursache Korrigierende Maßnahme BATTERY TOO HIGH Spannung der Batterie Unterbrechen Sie die Verbindung (Batterie-Spannung zu hoch) überschreitet 8,8 Volt. zum AC/DC Netzteil. Nehmen Sie mit ITCs technischem Kundendienst Kontakt auf. Heater Too Cool (Heizelement Inkubator blieb nach 90 Sekunden Wiederholen Sie den Test, laden zu kalt) Aufwärmung über externe...
  • Seite 87 Küvette kann vom Instrument Entfernen Sie die Küvette und (nicht unterstützte Analyse) nicht identifiziert werden. wiederholen den Test mit einer neuen Küvette. Verwenden Sie nur ITC-Küvetten. No Data Stored Bediener hat versucht, Daten (Keine Daten gespeichert) auszudrucken, während keine Daten in der Datenbank gespeichert sind.
  • Seite 88 Es wurde versucht, das POCT-1A Stellen Sie POCT-1A so ein, dass (nicht unterstützt) Kommunikations-Protokoll es über NET läuft, oder stellen einzustellen, während die COM- Sie ITC so ein, dass es über COM POCT >> COM Schnittstelle gewählt ist – oder oder NET läuft. umgekehrt.
  • Seite 89 Überprüfung des Strichcode-Lesegeräts Überprüfen Sie das Strichcode-Lesegerät, indem Sie einen Test-Strichcode einlesen. Testen des Strichcode-Lesegeräts: Drücken Sie PRINT/SCAN, um das Print-Menü anzeigen zu lassen: Drücken Sie 7, um die zweite Seite des Print-Menüs anzeigen zu lassen: Drücken Sie 3, um das Lesegerät zu testen: Positionieren Sie den Scanner-Kanal (siehe Seite 5) ungefähr 10 cm (4 in) von dem unten abgebildeten Strichcode-Etikett entfernt: Anm.: Der oben abgebildete Strichcode wurde als Code 128 formatiert.
  • Seite 90: Service Und Wartung

    Instruments beschädigen können. Eine über die Reinigung hinausgehende Routinewartung ist normalerweise nicht erforderlich. Service Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument ist nahezu völlig selbstüberwachend und hat keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Es überwacht die inneren Schaltkreise und meldet Probleme automatisch über den Bildschirm.
  • Seite 91: Sicherheitsstandards

    SICHERHEITSSTANDARDS Das HEMOCHRON Signature Elite Instrument erfüllt die folgenden Anforderungen und Richtlinien für Sicherheitsstandards: CSA C22.2. 601.1. Medizinische Elektrogeräte – Allgemeine Sicherheitsanforderungen EN 60601-1 / Medizinische Elektrogeräte – Allgemeine Sicherheitsanforderungen IEC 60601-1/ UL 60601-1 EN 60601-1-2 / Medizinische Elektrogeräte – Teil 1-2 – Allgemeine Sicherheitsanforderungen IEC 60601-1-2 –...
  • Seite 92 (Diese Seite wurde mit Absicht leer belassen.)
  • Seite 93: Index

    INDEX Aktionsauslösetasten ..........5 Eingeben einer QC-Chargennummer ..... 35 Aktualisieren der PC COM Schnittstelle....79 CLSI Standard POCT-1A........20 Aktualisieren eines Benutzer-Protokolls..78, 80 Computer-Anforderungen........51 Aktualisieren von Labor-Informationen ....79 Definitionen ............4 Anschließen Durchführen eines Tests ........28 Computer ...........25, 26 Durchsehen Drucker ............25, 26 Patienten-Datenbank ........
  • Seite 94 Datumsformat..........58, 61 Schnittstellenkabel ..........26 Eingabe der Küvetten-Charge fordern.....62 Service..............90 Eingabe der QC-Charge fordern ......62 Sperre Eingabe der QC-Charge fordern ......70 Instrument ............9 Einrichten und Einstellen des Instruments ..51 QC-Parameter ..........63 EQC-Fehlergrenze ..........67 Spezifikationen Instrument ............58 Abmessungen ...........12 Küvetten-Chargen ........58, 59 AC/DC-Netzteil..........12 LQC-Fehlergrenze..........67 Gewicht.............12...
  • Seite 95 (Diese Seite wurde mit Absicht leer belassen.)
  • Seite 96 HX1121 1009...

Inhaltsverzeichnis