Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten; Abschaltung Der Anlage; Abschalten Der Heizungsanlage; Frostschutz - DeDietrich HP Inverter G hybrid Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.3

Einschalten

5.4

Abschaltung der Anlage

5.5

Frostschutz

7613372 - v04 - 12062017
1. Das Außenmodul und das Innenmodul gleichzeitig unter Spannung
setzen.
2. Die Hybrid-Wärmepumpe beginnt ihren Einschaltzyklus.
Wenn der Einschaltzyklus normal verläuft, wird ein automatischer
Entlüftungszyklus gestartet. Andernfalls wird eine Fehlermeldung
angezeigt.
Hinweis:
Wenn die Heizungsanlage über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet werden soll, ist es empfehlenswert, den Heizkessel von
der Stromversorgung zu trennen.
Vorsicht!
Einige Teile des Innenmoduls stehen auch nachdem der Heizkes­
sel vom Netz getrennt wurde weiterhin unter Spannung. Die Netz­
stromversorgung des Hybridsystems muss über die Anschluss-
Hauptplatine unterbrochen werden.
1. Den Ein/Aus-Schalter auf Aus stellen.
2. Die Netzstromversorgung zum Hybridsystem unterbrechen.
3. Die Gaszufuhr schließen.
4. Den Bereich frostfrei halten.
Warnung!
Bei sehr niedrigen Temperaturen kann die Anlage zufrieren. Um
dieser Gefahr zu begegnen wird empfohlen, die Anlage bei sehr
niedriger Temperatur laufen zu lassen.
5.4.1

Abschalten der Heizungsanlage

Verweis:
Heizkesselhandbuch
Wenn die Temperatur des Heizungswassers in der Wärmepumpe zu sehr
absinkt, wird die integrierte Schutzvorrichtung ausgelöst. Diese Vorrich­
tung arbeitet wie folgt:
Wenn die Wassertemperatur unter 5°C liegt, schaltet sich die Zirkulati­
onspumpe ein.
Wenn die Wassertemperatur unter 3 °C liegt, schaltet sich die Zusatz­
heizung ein.
Wenn die Wassertemperatur über 10 °C liegt, schaltet sich die Zusatz­
heizung aus, und die Zirkulationspumpe läuft noch eine Weile nach.
In den frostgefährdeten Räumen müssen die Heizkörperventile vollständig
geöffnet sein.
5 Bedienung
200 ASL HYBRID
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis