Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt D25940K Handbuch Seite 17

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Vergewissern Sie sich immer, daß der
Zusatzhandgriff richtig montiert ist.
• Lösen Sie die Spannknopf (9) für den Zusatz-
handgriff.
• Schieben Sie den Zusatzhandgriff auf das
Werkzeug, und bringen Sie den Stahlring (10) im
Befestigungsbereich (X) an.
• Stellen Sie den Zusatzhandgriff (3) auf den
gewünschten Winkel ein.
• Schieben und drehen Sie den Zusatzhandgriff in
die gewünschte Lage.
• Sichern Sie den Zusatzhandgriff in der ge-
wünschten Lage, indem Sie den Spannknopf (9)
anziehen.
Gebrauchsanweisung
• Beachten Sie immer die Sicherheitshin-
weise und die gültigen Vorschriften.
• Informieren Sie sich vor dem Arbeiten
über den genauen Verlauf von Leitungen
und Verkabelungen.
• Drücken Sie beim Arbeiten das Elektro-
werkzeug nur leicht an (20 - 30 kg).
Übermäßiger Druck erhöht die Arbeitsge-
schwindigkeit nicht, sondern beeinträch-
tigt lediglich die Leistung und verkürzt
möglicherweise die Lebensdauer des
Elektrowerkzeuges.
Ein- und Ausschalten (Abb. A)
• Einschalten: Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1)
auf Stellung 1.
• Ausschalten: Stellen Sie den Ein-/Ausschalter (1)
auf Stellung 0.
Abbrucharbeiten, Treibarbeiten und
Kanalbohren (Abb. A)
• Wählen Sie den geeigneten Meißel, und reinigen
und schmieren Sie dessen Schaft.
• Stecken Sie den Meißel auf, und überprüfen Sie
die Arretierung.
• Bringen Sie den Zusatzhandgriff (3) an, stellen Sie
ihn ein, und vergewissern Sie sich, daß er fest
angezogen ist.
• Halten Sie das Werkzeug an beiden Handgriffen
(2 & 3) fest, und schalten Sie es ein.
Das Werkzeug läuft jetzt im Dauerbetrieb.
• Schalten Sie das Werkzeug nach Beendigung
der Arbeit und bevor Sie den Netzstecker ziehen
immer aus.
Verschiedene 19 mm-Sechskantmeißel sind als
Zubehör erhältlich.
Wenden Sie sich für nähere Informationen über das
richtige Zubehör an Ihren Händler.
Wartung
Ihr D
WALT-Elektrowerkzeug wurde für eine lange
E
Lebensdauer und einen möglichst geringen
Wartungsaufwand entwickelt. Ein dauerhafter, ein-
wandfreier Betrieb setzt eine regelmäßige Reinigung
voraus.
• Dieses Werkzeug kann nicht vom Benutzer
gewartet werden. Bringen Sie das Werkzeug
nach etwa 200 Betriebsstunden in eine D
Kundendienstwerkstatt. Falls vor diesem
Zeitpunkt Probleme auftauchen sollten, wenden
Sie sich bitte ebenfalls an eine D
Kundendienstwerkstatt.
Schmieren
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche
Schmierung.
Reinigung
Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsschlitze offen blei-
ben, und reinigen Sie das Gehäuse regelmäßig mit
einem weichen Tuch.
Wartung des Zubehörs
Die rechtzeitige Wartung des Zubehörs gewährlei-
stet eine optimale Funktion und lange, effiziente Le-
bensdauer des Zubehörs.
D E U T S C H
WALT-
E
WALT-
E
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis