Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Eines Verlängerungskabels; Zusätzliche Sicherheitshinweise - Black & Decker GK1830 Anweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
verschiedener Geräte herangezogen werden. Außerdem kann
mit Hilfe dieses Werts die Belastung bei Verwendung des
Geräts schon im Voraus eingeschätzt werden.
Achtung! Die bei Verwendung des Geräts auftretende
Vibrationsemission hängt von der Art des Gerätegebrauchs ab
und kann dementsprechend von dem angegebenen Wert
abweichen. Gegebenenfalls kann die Vibration über dem
angegebenen Wert liegen.
Mit Hilfe der ermittelten Werte der Vibrationsbelastung durch
Elektrogeräte lassen sich Sicherheitsmaßnahmen festlegen,
die gemäß 2002/44/EG zum Schutz von Personen bestimmt
sind, die diese Geräte regelmäßig bei der Arbeit verwenden.
Bei der Einschätzung der Vibrationsbelastung sollten die
Gebrauchsumstände und die Art der Verwendung des Geräts
sowie alle Schritte des Arbeitszyklus berücksichtigt werden,
wozu Ruhe-, Leerlauf- und Startzeiten gehören.
#
Elektrische Sicherheit
Dieses Gerät ist schutzisoliert, daher ist keine
Erdleitung erforderlich. Überprüfen Sie stets, ob die
Netzspannung der auf dem Typenschild des Geräts
angegebenen Spannung entspricht.
Ist das Netzkabel beschädigt, muss es durch den
u
Hersteller oder eine Black & Decker Vertragswerkstatt
ausgetauscht werden, um eine mögliche Gefährdung zu
vermeiden.
Verwenden eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ausschließlich geprüfte
u
Verlängerungskabel, die für die Leistungsaufnahme
dieses Geräts ausgelegt sind (siehe "Technische Daten").
Das Verlängerungskabel muss für die Verwendung im
Außenbereich geeignet und entsprechend markiert sein.
Es kann ein HO7RN-F 2 X-1,5 mm²-Verlängerungskabel
von einer Länge von bis zu 30 m verwendet werden, ohne
dass die Leistung des Geräts beeinträchtigt wird. Prüfen
Sie vor der Inbetriebnahme das Netzkabel auf Verschleiß
und Beschädigungen. Wechseln Sie beschädigte oder
fehlerhafte Verlängerungskabel aus. Beim Verwenden
einer Kabeltrommel muss das Kabel stets vollständig
abgewickelt sein.
Spannungsabfälle
Beim Starten dieses Gerätes kann es unter bestimmten
u
Bedingungen der Stromversorgung zu kurzzeitigen
Spannungsabfällen kommen.
Davon können andere Geräte betroffen sein.
u
Beispielsweise kann sich dies zeitweise auf die Intensität
elektrischen Lichts auswirken.
(Übersetzung der ursprünglichen Anweisungen)
u
Schutz vor einem Stromschlag
u
@
Zusätzliche Sicherheitshinweise
u
u
u
u
u
Restrisiken.
Für den Gebrauch dieses Geräts verbleiben zusätzliche
Restrisiken, die möglicherweise nicht in den
Sicherheitswarnungen genannt werden. Diese Risiken
bestehen beispielsweise bei Missbrauch oder längerem
Gebrauch.
Auch bei der Einhaltung der entsprechenden
Sicherheitsvorschriften und der Verwendung aller
Sicherheitsgeräte bestehen weiterhin bestimmte Restrisiken.
Diese werden im Folgenden aufgeführt:
Wenden Sie sich falls erforderlich an Ihr
Stromversorgungsunternehmen, um festzustellen, ob die
Impedanz der Stromversorgung kleiner als 0,411 Ohm
beträgt. Unterhalb dieses Schwellwerts sind Störungen
sehr unwahrscheinlich.
Vermeiden Sie eine Berührung des Körpers mit geerdeten
Gegenständen (z. B. Metallgeländer, Laternenpfähle
usw.). Die elektrische Sicherheit lässt sich durch
Verwendung eines Fehlerstromschutzschalters (30 mA/30
ms) erhöhen.
Achtung! Die Verwendung eines
Fehlerstromschutzschalters oder einer anderen
Vorrichtung zur Unterbrechung der Stromversorgung
befreit den Bediener der Kettensäge jedoch nicht
von seiner Sorgfaltspflicht. Die im vorliegenden
Handbuch enthaltenen Sicherheitshinweise und
Anleitungen zum sicheren Umgang mit dem Gerät
sind in jedem Fall zu beachten.
Dieses Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten sowie mangelnder Erfahrung
und Wissen in Bezug auf dessen Gebrauch bedient
werden, es sei denn, sie werden bei der Verwendung des
Geräts von einer erfahrenen Person beaufsichtigt oder
angeleitet.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Stellen Sie sicher, dass sich für den Fall eines Unfalls
jemand in der Nähe befindet (jedoch in ausreichendem
Sicherheitsabstand).
Falls Sie die Kette aus irgendeinem Grund berühren
müssen, vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge vom
Netz getrennt ist.
Der Schallpegel dieses Gerätes kann 85 dB(A)
überschreiten. Das Tragen eines Gehörschutzes wird
daher empfohlen.
DEUTSCH
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gk1935Gk2235Gk1940Gk2240

Inhaltsverzeichnis