Anleitungen für den Installateur
2.6 Gasanschluss
Der Anschluss an die Gasversorgung muss mit einem Kupferrohr oder
einem an der Wand befestigten Schlauch gemäß den geltenden Normen
erfolgen. Danach mit einer Seifenlösung und nie mit einer Flamme auf
absolute Dichtheit prüfen.
Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) bei einem Druck von 20 mbar
geprüft. Für andere Gasarten siehe Kapitel "3 ANPASSUNG AN DIE
VERSCHIEDENEN GASTYPEN ". Der Gaseinlaufstutzen hat ein ½"
Außengewinde nach ISO 7-1.
Anschluss mit Kupferrohr: der Anschluss an
die Gasversorgung muss so ausgeführt werden,
dass keine Spannungen irgendwelcher Art zum
Gerät auftreten können. Der Anschluss kann mit
dem Doppelkegeladapter D erfolgen, wobei
immer die mitgelieferte Dichtung C eingesetzt
werden muss.
Anschluss
mit
ausschließlich Schläuche nach den geltenden
Vorschriften, wobei zwischen der Kupplung A
und dem Schlauch E die mitgelieferte Dichtung C
eingesetzt werden muss.
Anschluss mit Schlauch: Verwenden Sie ausschließlich
Schläuche nach den geltenden Vorschriften (der Schlauch
muss mit der Aufschrift AGREE AGB/BGV versehen sein),
wobei zwischen der Kupplung A und dem Schlauch D ein
Adapter C eingesetzt werden muss. Der Adapter C muss am
Ende, das an das Gerät angeschlossen wird, ein zylindrisches
Innengewinde (ISO 228-1) und am Ende, das am Schlauch
angeschlossen wird, ein konisches Außengewinde (ISO 7-1)
aufweisen. Zwischen der Kupplung A und dem Adapter C
immer die mitgelieferte Dichtung B einsetzen.
Beim Anschluss mit Wellschlauch darf dieser nicht länger als maximal
1.5 Meter sein; stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht mit
Möbelteilen in Kontakt kommen oder gequetscht werden.
2.7 Anschluss an Flüssiggas
Verwenden Sie einen Druckregler und stellen Sie den Anschluss an die
Gasflasche gemäß der Normauflagen. Stellen Sie sicher, dass der
Versorgungsdruck den Wertangaben der Tabelle im Abschnitt "3.2
Tabelle mit Kenndaten von Brennern und Düsen" entspricht.
Schlauch:
Verwenden
Sie
27