Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1.
Sicherheits- und Gebrauchshinweise ___________________ 47
 
2.
Positionieren in der Arbeitsplatte ______________________ 48
 
2.1
Befestigung im Unterbau _____________________________________________ 48
 
3.
Stromanschluss ___________________________________ 50
 
4.
Gasanschluss _____________________________________ 51
 
4.1
Anschluß an Flüssiggas ______________________________________________ 51
 
4.2
Belüftung der Räume ________________________________________________ 52
 
4.3
Ablaß der Verbrennungsgase __________________________________________ 52
 
5.
 
5.1
Ausbau der Platte ___________________________________________________ 53
 
5.2
Nachstellung für Flüssiggas ___________________________________________ 54
 
5.1
 
5.2
Nachstellung für Methangas ___________________________________________ 55
 
5.3
Nachstellung der Hauptluft ____________________________________________ 55
 
5.4
Wiedereinbau der Platte ______________________________________________ 56
 
5.5
Minimumnachstellung für Methangas ____________________________________ 56
 
5.6
Minimumnachstellung für Flüssiggas ____________________________________ 56
 
5.7
Anordnung der Brenner auf der Kochmulde _______________________________ 57
 
5.8
Schmieren der Gashähne _____________________________________________ 57
 
6.
Beschreibung der Bedienelemente _____________________ 58
 
6.1
Die Schalterblende __________________________________________________ 58
 
7.
Gebrauch der Kochmulde ____________________________ 59
 
7.1
 
7.2
 
7.3
Durchmesser des Kochgeschirrs _______________________________________ 59
 
8.
Reinigung und Wartung _____________________________ 60
 
8.1
Reinigung des Edelstahls _____________________________________________ 60
 
8.2
Reinigung der Bestandteile ____________________________________________ 60
 
DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR JENE ANWENDERLÄNDER, DEREN SYMBOLE AUF DER TITELSEITE DIESER
GEBRAUCHSANWEISUNG ENTHALTEN SIND.
DIESE EINBAU-KOCHMULDE GEHÖRT ZUR KLASSE 3.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: sind für den qualifizierten Techniker
bestimmt, der die Gasanlage kontrollieren, die Installation vornehmen, das Gerät in
Betrieb setzen und zum Schluss prüfen muss.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauchsempfehlungen die
Beschreibung der Bedienungselemente, Hinweise zum richtigen Verhalten, sowie
Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes.
@
Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com
verfügbar
46

Inhaltsverzeichnis

___________________________ 55
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg PD106ES

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Betrieb setzen und zum Schluss prüfen muss. ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: enthalten Gebrauchsempfehlungen die Beschreibung der Bedienungselemente, Hinweise zum richtigen Verhalten, sowie Anweisungen zur Reinigung und Wartung des Gerätes. Weitere Informationen über die Produkte sind auf der Webseite www.smeg.com verfügbar...
  • Seite 2: Sicherheits- Und Gebrauchshinweise

    Sicherheits- und Gebrauchshinweise 1. Sicherheits- und Gebrauchshinweise DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG IST EIN FESTER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTS SORGFÄLTIG UND AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHRT WERDEN. WIR EMPFEHLEN, DIE VORLIEGENDE GEBRAUCHSANWEISUNG UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS AUFMERKSAM DURCHZULESEN.
  • Seite 3: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 2. Positionieren in der Arbeitsplatte Der folgende Arbeitsgang benötigt Mauer- und/oder Schreinerarbeiten und muss deshalb von einem Fachmann aus diesem Bereich durchgeführt werden. Die Installation kann in Konstruktionen aus den verschiedensten Materialien wie Mauer, Metall, Massivholz, mit Kunststoff beschichtetes Holz, installiert werden vorausgesetzt, dass diese hitzebeständig sind (Temp.
  • Seite 4 Anweisungen für den Installateur Die mitgelieferte Dichtung sorgfältig am Rand der Aussparung in der Arbeitsplatte einsetzen (siehe nachstehende Abbildungen) und versuchen, sie mit leichtem Fingerdruck auf der ganzen Oberfläche anzudrücken. Die entsprechenden Masse sind je nach Modell auf der Abbildung angegeben. Es ist dabei zu beachten, dass die lange Vorderseite bei beiden Modelle den Rand berühren müssen.
  • Seite 5: Stromanschluss

    Anweisungen für den Installateur 3. Stromanschluss Versichern Sie sich, dass die Spannung und die Querschnitte der Zuleitung den Angaben auf dem Typenschild unter der Abdeckung des Geräts entsprechen. Dieses Typenschild darf niemals entfernt werden. Der Der Stecker am Kabelende und die Steckdose müssen vom gleichen Typ sein und mit den geltenden Vorschriften für Elektroanlagen konform sein.
  • Seite 6: Gasanschluss

    Anweisungen für den Installateur 4. Gasanschluss Wenn das Gerät über einem Backofen installiert wird, den Gasschlauch zur Vermeidung einer Überhitzung nicht auf der Rückseite des Backofens entlang führen. Der Anschluss an die Gasversorgung muss mit einem Kupferrohr oder einem an der Wand befestigten Schlauch gemäss den geltenden Normen erfolgen.
  • Seite 7: Belüftung Der Räume

    Anweisungen für den Installateur 4.2 Belüftung der Räume Gemäß den geltenden Normen darf das Gerät nur in dauerbelüfteten Räumen installiert werden. Im Installationsraum des Geräts muß soviel Luft einströmen können, wie für die normale Gasverbrennung und den Luftaustausch des Raumes benötigt wird. Die mit Gittern geschützten Frischluftöffnungen müssen angemessene Größen aufweisen (gemäß...
  • Seite 8: Anpassung An Die Verschiedenen Gastypen

    Anweisungen für den Installateur 5. Anpassung an die verschiedenen Gastypen Bevor Reinigungs- oder Wartungsarbeiten irgendwelcher Art ausgeführt werden, ist die Stromzufuhr zum Gerät abzustellen. Die Kochmulde ist für Methangas G20 (2H) mit einem Druck 20 mbar geprüft. Falls das Gerät mit anderen Gastypen betrieben wird, müssen die Brennerdüsen ausgetauscht, sowie die Hauptluft nachgestellt werden.
  • Seite 9: Nachstellung Für Flüssiggas

    Anweisungen für den Installateur 5.2 Nachstellung für Flüssiggas Die Schraube C lösen und den Luftregler D bis an den Anschlag schieben. Mit dem 7 mm-Schlüssel die Düse E entfernen und mit der dem Gastyp entsprechenden Düse ersetzen (siehe Tabelle mit den Gastypen). Das Drehmoment darf beim Einschrauben der Düse 3 Nm nicht überschreiten.
  • Seite 10: Nachstellung Für Methangas G25/20Mbar

    Anweisungen für den Installateur 5.1 Nachstellung für Methangas G25/20mbar Zur Einstellung des Geräts auf Methangas G25/20 mbar (2ELL) die Anleitungen aus dem Abschnitt “5.2 Nachstellung für Flüssiggas” befolgen, dabei jedoch auf die Tabellen für Gas G25/20 mbar Bezug nehmen. Brenner Nenn- Heiz- Methangas –...
  • Seite 11: Wiedereinbau Der Platte

    Anweisungen für den Installateur Wenn nach Einstellung der Luft die Flamme die in der Abbildung dargestellten Formen hat: muss man folgende Änderungen vornehmen: A: die Flamme brennt geräuschvoll und löst sich vom Brenner: die Primärluft ist zu weit geöffnet. B: Die Flamme ist opak, nicht sehr hell mit gelben Spitzen und umströmt den Brenner: die Primärluft ist zu weit geschlossen.
  • Seite 12: Anordnung Der Brenner Auf Der Kochmulde

    Anweisungen für den Installateur 5.7 Anordnung der Brenner auf der Kochmulde BRENNER Hilfsbrenner Normalbrenner Mittlerer Starkbrenner Grosser Starkbrenner Wenn die Blitzbrenner eine instabile Flamme haben (die Flamme kann nicht oder nur mühsam gezündet werden), den gelochten Flammenkranz sorgfältig reinigen, um die Löcher von eventuellen Rückständen zu befreien.
  • Seite 13: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 6. Beschreibung der Bedienelemente 6.1 Die Schalterblende Alle Bedienungselemente und Kontrollen sind in der Schalterblende zusammengefaßt. EINBAUSCHALTKASTEN MODELL 60 EINBAUSCHALTKASTEN MODELL 70 EINBAUSCHALTKASTEN MODELL 100 BESCHREIBUNG DES SCHALTERGRIFFS Zum Anzünden der Flamme wird der Schaltergriff nach unten gedrückt und gleichzeitig im Gegenuhrzeigersinn auf das Minimum gedreht.
  • Seite 14: Gebrauch Der Kochmulde

    Anweisungen für den Benutzer 7. Gebrauch der Kochmulde Versichern Sie sich, daß die Brennerkränze, Brennerdeckel und Gitter richtig montiert sind. Die Zapfen A der Brennerkränze müssen in den Sitzen B der Brennerringe stecken und die Zapfen C der Gitter in den entsprechenden Öffnungen in der Platte befestigt werden.
  • Seite 15: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 8. Reinigung und Wartung - Die Kochmulde und ihre Komponenten nicht mit Dampfstrahl reinigen. - Bei der Reinigung keine chlor-, ammoniak- oder bleichmittelhaltige Produkte verwenden. Bevor am Backofen Arbeiten irgendwelcher Art durchgeführt werden, ist die Stromzufuhr abzustellen. 8.1 Reinigung des Edelstahls Damit die Kochmulde lange Zeit schön bleibt, muß...

Inhaltsverzeichnis