Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH................................................... 4
2. SICHERHEITSHINWEISE......................................................... 6
3. UMWELTSCHUTZ..................................................................... 8
4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN......................................... 9
5. VERWENDUNG DES KOCHFELDS ....................................... 10
6. REINIGUNG UND WARTUNG ................................................ 12
7. POSITIONIERUNG AM KOCHFELD ...................................... 14
DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR DIE BESTIMMUNGSLÄNDER DES GERÄTS,
DIE JEWEILIGEN KENNSYMBOLE FINDEN SIE AUF DEM UMSCHLAG DES
VORLIEGENDEN HANDBUCHS.
ANWEISUNGEN FÜR DEN BENUTZER: Gebrauchsempfehlungen mit
Beschreibungen der Bedienelemente sowie Anweisungen zur Reinigung
und Wartung des Geräts.
ANWEISUNGEN FÜR DEN INSTALLATEUR: Für qualifizierte Techniker
bestimmte Informationen zu Installation, Inbetriebnahme und Endabnahme
des Geräts.

Inhaltsverzeichnis

3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smeg PGF32GD

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH........... 4 2. SICHERHEITSHINWEISE............6 3. UMWELTSCHUTZ..............8 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN......... 9 5. VERWENDUNG DES KOCHFELDS ........10 6. REINIGUNG UND WARTUNG ..........12 7. POSITIONIERUNG AM KOCHFELD ........14 8. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN ..19 DIESE HINWEISE GELTEN NUR FÜR DIE BESTIMMUNGSLÄNDER DES GERÄTS, DIE JEWEILIGEN KENNSYMBOLE FINDEN SIE AUF DEM UMSCHLAG DES VORLIEGENDEN HANDBUCHS.
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Allgemeine Hinweise 1. HINWEISE ZUM GEBRAUCH DIESES HANDBUCH IST EIN WICHTIGER BESTANDTEIL DES GERÄTS UND MUSS DESHALB FÜR DIE GANZE LEBENSDAUER DES GERÄTES SORGFÄLTIG UND IN REICHWEITE AUFBEWAHRT WERDEN. DIESES HANDBUCH UND ALLE DARIN ENTHALTENEN HINWEISE SIND VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH DES GERÄTS UNBEDINGT AUFMERKSAM DURCHZULESEN. INSTALLATION QUALIFIZIERTEM PERSONAL...
  • Seite 3 Allgemeine Hinweise DAS GERÄT WÄHREND DES GARVORGANGS VON SPEISEN, DIE FETTE ODER ÖLE ABGEBEN KÖNNEN, NICHT UNBEAUFSICHTIGT LASSEN. DIE FETTE UND ÖLE KÖNNEN SICH ENTZÜNDEN. NACH DEM GEBRAUCH IMMER SICHERSTELLEN, DASS SICH DIE DREHGRIFFE AUF POSITION (AUSGESCHALTET) BEFINDEN. AUSSCHLIESSLICH KOCHTÖPFE AUF DIE TOPFTRÄGERROSTE STELLEN, DIE EINEN VOLLKOMMEN GLATTEN UND EBENEN BODEN AUFWEISEN.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Allgemeine Hinweise 2. SICHERHEITSHINWEISE DIE SICHERHEITSBESTIMMUNGEN FÜR ELEKTRISCHE ODER GASBETRIEBENE GERÄTE UND DIE LÜFTUNGSFUNKTIONEN IN DER INSTALLATIONSANLEITUNG DURCHLESEN. ZUR WAHRUNG IHRER INTERESSEN UND IHRER SICHERHEIT WURDE GESETZLICH FESTGELEGT, DASS DIE INSTALLATION UND DIE WARTUNG VON ELEKTRISCHEN GERÄTEN VON QUALIFIZIERTEM PERSONAL UND UNTER BERÜCKSICHTIGUNG DER GELTENDEN RICHTLINIEN VORGENOMMEN WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 5 Allgemeine Hinweise GEBRAUCH DIESES GERÄTES KINDERN PERSONEN VERMINDERTEN KÖRPERLICHEN UND GEISTIGEN FÄHIGKEITEN ODER OHNE ERFAHRUNG BEIM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN GERÄTEN UNTERSAGT; EINE NUTZUNG DARF NUR NACH EINWEISUNG UND UNTER AUFSICHT DURCH ERWACHSENE UND FÜR IHRE SICHERHEIT VERANTWORTLICHE PERSONEN ERFOLGEN. HALTEN SIE KINDER VOM GERÄT FERN UND VERHINDERN SIE, DASS SIE DAMIT SPIELEN.
  • Seite 6: Umweltschutz

    Hinweise zur Entsorgung 3. UMWELTSCHUTZ Unser Beitrag zum Umweltschutz Gemäß den Richtlinien 2002/95/EG, 2002/96/EG, 2003/108/EG in Bezug auf die Verringerung des Gebrauchs gefährlicher Stoffe in elektrischen und elektronischen Geräten sowie die Entsorgung von Abfällen. Das Symbol der durchkreuzten Mülltonne auf dem Gerät gibt an, dass das Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt von anderen Abfällen zu sammeln ist.
  • Seite 7: Anweisungen Für Den Benutzer

    Anweisungen für den Benutzer 4. LERNEN SIE IHR GERÄT KENNEN Hilfsbrenner (AUX) Schnellbrenner (R) Brenner mit doppeltem Flammenkranz (UR2)
  • Seite 8: Verwendung Des Kochfelds

    Anweisungen für den Benutzer 5. VERWENDUNG DES KOCHFELDS Aktivierung der Kochfeldbrenner Vor der Aktivierung der Kochfeldbrenner sicherstellen, dass die Flammenkränze mit den zugehörigen Brennerdeckeln richtig in ihren Sitzen positioniert sind; darauf achten, dass die Bohrungen A der Flammenkränze auf die Zündelemente und Thermoelemente ausgerichtet sind.
  • Seite 9: Praktische Ratschläge Zum Gebrauch Der Brenner

    Anweisungen für den Benutzer Praktische Ratschläge zum Gebrauch der Brenner Zur Gewährleistung einer besseren Leistungsfähigkeit der Brenner und eines minimalen Gasverbrauchs sollten Töpfe mit flachem und ebenem Boden verwendet werden, deren Größe den Brennern angemessen ist, damit die Flamme deren Rand nicht berührt (siehe Abschnitt 5.3 Topfdurchmesser).
  • Seite 10: Reinigung Und Wartung

    Anweisungen für den Benutzer 6. REINIGUNG UND WARTUNG Vor allen Arbeiten am Gerät ist die Stromzufuhr zu unterbrechen. DAS GERÄT NICHT MIT EINEM DAMPFSTRAHL REINIGEN. Reinigung der Edelstahlflächen Flächen aus Edelstahl werden optimal erhalten, wenn sie regelmäßig nach jedem Gebrauch gereinigt werden (bei abgekühltem Gerät). 6.1.1 Tägliche Reinigung Zur Reinigung und Pflege der Oberflächen aus Edelstahl sind ausschließlich geeignete und nicht scheuernde Produkte ohne säurehaltige Substanzen auf...
  • Seite 11: Reinigung Der Komponenten Des Kochfelds

    Anweisungen für den Benutzer Reinigung der Komponenten des Kochfelds Die Roste, Brennerdeckel, Flammenkränze und Brenner sind für eine leichtere Reinigung entnehmbar; sie sind mit warmem Wasser und einem nicht scheuerndem Reinigungsmittel zu spülen, wobei darauf achten ist, alle Verkrustungen zu entfernen. Vor dem erneuten Einsetzen müssen sie vollständig trocknen.
  • Seite 12: Anweisungen Für Den Installateur

    Anweisungen für den Installateur 7. POSITIONIERUNG AM KOCHFELD Dieses Gerät gehört zur Klasse 3 (Einbau). Für den Einbau des Kochfelds sind Arbeiten durch einen Handwerker erforderlich, die von qualifiziertem Fachpersonal auszuführen sind. Die Installation kann durch Konstruktionen aus verschiedenen Materialien wie Stein, Metall, Massivholz und kunststoffbeschichtetem Holz vorgenommen werden, vorausgesetzt diese weisen eine Hitzebeständigkeit von mindestens 90 °C auf.
  • Seite 13: Befestigung Am Stützgestell

    Anweisungen für den Installateur Befestigung am Stützgestell Bringen Sie die mitgelieferte Isolierdichtung 3 - 4 sorgfältig am äußeren Rand der in der Arbeitsplatte erstellten Aussparung an (siehe Abb. 2 auf der Seite); die Dichtung durch leichten Druck mit den Händen fest und vollflächig andrücken.
  • Seite 14: Elektrischer Anschluss

    Anweisungen für den Installateur 150 mm Min. 20 mm 100 mm WICHTIG: Wenn das Gerät auf ein Möbel montiert wird, muss bei der Installation eine Trennfläche vorgesehen werden, wie sie in der Abbildung zu sehen ist. Wenn sich das Kochfeld über einem darunterliegenden Einbau-Backofen befindet, kann auf die Trennfläche verzichtet werden.
  • Seite 15: Lüftung In Lokalen

    Anweisungen für den Installateur Für den Austausch des Netzkabels muss der Querschnitt der Drähte mindestens 0,75 mm² (Kabel 3 x 0,75) betragen, wobei zu beachten ist, dass das Ende, das mit dem Gerät verbunden wird, einen um mindestens 20 mm längeren Erdungsdraht (gelb-grün) aufweisen muss.
  • Seite 16: Gasanschluss

    Anweisungen für den Installateur Gasanschluss Der Anschluss an das Gasnetz kann mit einem Kupferrohr oder mit einem Stahlschlauch mit durchgehender Wandung erfolgen, die Bestimmungen der geltenden Richtlinien müssen dabei eingehalten werden. Prüfen Sie nach Abschluss der Arbeiten die vollständige Dichtheit mit Hilfe einer Seifenlösung, in keinem Fall darf die Dichtheit mit offener Flamme überprüft werden.
  • Seite 17: Anpassung An Die Verschiedenen Gasarten

    Anweisungen für den Installateur 8. ANPASSUNG AN DIE VERSCHIEDENEN GASARTEN Trennen Sie vor dem Ausführen der folgenden Arbeitsgänge das Gerät von der Stromversorgung. Das Gerät ist geprüft für Methangas G20 bei einem Druck von 20 mbar. Für den Betrieb mit einer anderen Gasart die Brennerdüsen austauschen und die Flammengröße an den Gashähnen regulieren.
  • Seite 18: Tabellen Brenner- Und Düseneigenschaften

    Anweisungen für den Installateur Tabellen Brenner- und Düseneigenschaften Nennwärme Flüssiggas – G30/G31 50 mbar Brenner Leistung (kW) Durchmesser Bypass Tragfähigkeit Tragfähigkeit Tragfähigkeit Düse reduziert g/h G30 g/h G31 1/100 mm 1/100 Hilfsbrenner (1) 1.05 Schnellbrenner (2) 2.50 Doppelter 0.90 Flammenkranz (3) INT Doppelter 3.60 55 + 55...
  • Seite 19: Anordnung Der Brenner Auf Der Kochplatte

    Anweisungen für den Installateur Anordnung der Brenner auf der Kochplatte KOCHFELDBRENNER 1 Hilfsbrenner 2 Schnellbrenner 3 Doppelter Flammenkranz Setzen Sie nach dem Ausführen der vorgenannten Einstellungen das Gerät in umgekehrter Reihenfolge zu den Anweisungen im Abschnitt “8.1 Austausch der Düsen des Kochfelds” wieder zusammen. Nach Umstellung der bei der Abnahme bestehenden Gasart muss das am Gerät angebrachte Etikett auf der Unterseite durch das Etikett für die neue Gasart ersetzt werden.
  • Seite 20: Einstellung Der Kleinleistung Für Flüssiggas

    Anweisungen für den Installateur Einstellung der Kleinleistung für Flüssiggas Das Einstellen der Kleinstellung für Flüssiggas erfolgt, indem die Schraube innerhalb oder seitlich des Knebelstifts (je nach Modell) vollständig im Uhrzeigersinn festgezogen wird. Die Bypass-Durchmesser für jeden einzelnen Brenner sind in der Tabelle „8.2 Tabellen Brenner- und Düseneigenschaften“...

Inhaltsverzeichnis