Seite 3
INHALTSVERZEICHNIS Heizkreisanschluss ...............................24 Ölanschluss ................................25 INBETRIEBNAHME ..................26 Sicherheitshinweise für die Inbetriebnahme ................26 Benötigte Werkzeuge für die Inbetriebnahme ................26 Prüfungen vor der Inbetriebnahme ......................26 Füllen des Systems ..............................27 Inbetriebnahme des Kessels ........................28 Stellen Sie den Brenner im Betrieb ein ....................28 WARTUNG ....................29 Sicherheitshinweise für die Kesselwartung ..................29 Regelmäßige Aufgaben zur Wartung...
ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN ANMERKUNGEN Diese Anleitung enthält wichtige Informationen in Bezug auf die Installation, den Betrieb und die Wartung des Kessels Diese Anleitung ist dem Anlagenbetreiber zur sorgfältigen Aufbewahrung auszuhändigen. Wir lehnen jede Verantwortung für Schäden ab, die auf Nichteinhaltung der Hinweise in diesem technischen Handbuch zurückzuführen sind.
BENUTZERHANDBUCH HINWEISE FÜR DEN BENUTZER Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Lagern Sie keine brennbaren oder korrosiven Produkte, Farben, Lösungsmittel, Salze Chloride und andere chemische Reinigungsmittel in der Nähe des Kessels. • Dieses Gerät darf nur dann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder eingeschränkter Erfahrung oder Unkenntnis benutzt werden, wenn sie in das Gerät eingewiesen wurden und eine Anweisung für den sicheren Gebrauch dieses Gerätes bekamen und die damit verbundenen Gefahren verstanden haben.
GERÄTEBESCHREIBUNG Der BNE Kessel ist ein Heizkessel für die Zentralheizung, mit einem integriertem Warmwasserspeicher. Der Warmwasserspeicher kann durch ein integriertes elektrisches Heizelement (2,4 KW), unabhängig vom Ölbrenner arbeiten! Bauteile Kaltwassereingang Warmwasserausgan Manuelles Entlüftungsventil Bedienfeld Sicherheitsthermostat PU-Hartschaumisolierung Edelstahl “Tank-in-Tank” Trinkwasserspeicher Abgaswärmetauscher 2.4 KW Elektroheizstab Brennkammer Turbolatoren (6 Stück)
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN ABMESSUNGEN Kesselabmessungen BNE 1 BNE 2 A = Breite B = Höhe 1560 1620 C = Tiefe 1390 1450 Volumun des Brennerraums dm³ Höhe Brennerraum Breite Tiefe Leergewicht 280 mm 270 mm 260 mm BNE : 664Y6000 • D...
Seite 11
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN Raumbedarf des Kessels BNE 1 / BNE 2 Empfohlen Minimal A (mm) B (mm) 1000 C (mm) D (mm) E (mm) BNE : 664Y6000 • D...
INSTALLATION INSTALLATION VERPACKUNGSINHALT Die Geräte werden geprüft und getrennt verpackt geliefert. Inhalt Paket Nr. 1 • Ein Kessel BNE . • Eine mehrsprachige Installations-, Bedienungs- und Wartungsanleitung • Ein Entleerungsventil Generelle Hinweise • Der Hersteller behält sich das Recht vor, die technischen Daten und Ausstattungen seiner Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
INSTALLATION TRANSPORT DES KESSELS Transport mit einer Sackkarre • • Verwenden Sie ein Transportmittel, welches für das Gewicht geeignet ist. Minimale Breite der Tür und benötigter Platz zum Einbringen des Kessels! A = maximale Breite des Kessels B = maximal Höhe des Kessels C = Türbreite D = Gangbreite Türhöhe = std...
INSTALLATION SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION Generelle Hinweise • Die Anschlüsse (Elektro, Abgas, Hydraulik) müssen in Übereinstimmung mit den geltenden Normen und Vorschriften durchgeführt werden. • Sollte die letzte Entnahmestelle weit weg vom Speicher sein, wird die Installation einer Zirkulationsleitung empfohlen, um jederzeit und sehr schnell Warmwasser zu zapfen.
Seite 17
INSTALLATION • Heißes Wasser kann Verbrühungen verursachen!! • Bei wiederholter Entnahme kleiner Mengen an Warmwasser, kann es im Speicher zu einem Schichtungseffekt kommen. Die obere Warmwasserschicht kann dann sehr hohe Temperaturen erreichen. Es wird die Installation eines thermischen Mischventils empfohlen, um die Auslauftemperatur auf 60°C zu begrenzen. •...
Je nach Angaben des Herstellers müssen ein Entgaser (am Kesselvorlauf ) und ein Schlammabscheider (vor dem Kessel) in der Anlage montiert werden. - ACV empfiehlt ferner Additive von Fernox (www.fernox.com) und Sentinel (www.sentinel- solutions.net), die den Sauerstoff im Wasser gelöst halten.
Seite 19
INSTALLATION 4. Begrenzen Sie den Gehalt von Karbonaten im Wasser - Das Wasser zum auffüllen muss enthärtet werden, wenn die Wasserhärte über 20° FH (11,2° DH) liegt. - Prüfen sie regelmäßig die Wasserhärte und notieren sie die Werte im Wartungsbuch. - Wasserhärtetabelle: Wasserhärte °fH...
INSTALLATION KAMINANSCHLUSS Raumluftunabhängiger Betrieb (Anlagentyp B23) Zur Belüftung des Aufstellraums ist es gemäß der Feuerungsverordnung erforderlich, eine Belüftungsöffnung des Raums ins Freie mit einem Mindestquerschnitt von 150 cm oder eine Verbindung zu anderen Räumen vorzusehen, um die Verbrennungsluft zuzuführen. Um die Geräuschentwicklung der Anlage auf ein Mindestmaß zu reduzieren, wird Folgendes empfohlen: - Installieren Sie den Kessel auf einem massiven Sockel (Bspl.: Betonplatte) und nicht auf einem Hohlsockel (Bspl.: Hohlblockstein), der einen Resonanzkörper darstellen könnte.
INSTALLATION WARMWASSERANSCHLUSS Generelle Hinweise • Die Anschlußschemen sind nur vereinfacht dargestellt! Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Die Warmwasserausgangstemperatur kann Temperaturen über 60°C erreichen, was zu Verbrühungen führen kann! Daher wird die Installation eines thermischen Mischventils nach dem Kessel empfohlen. Grundlegende Hinweise für die korrekte Arbeitsweise der Anwendung •...
INSTALLATION HEIZKREISANSCHLUSS Absperrventil Heizkreis Installieren Sie niemals ein Rückflußverhinderer Thermostatventil an Heizkörpern in Heizkreispumpe des Systems Räumen, die mit einem Mischventil Raumthermostat ausgestattet sind. Sicherheitsgruppe Primärkreisfüllventil Heizkreis-Ausdehngefäß Entleerungsventil Automatischer Entlüfter Bypass Sicherheitsthermostat für Fußbodenheiz. Heizkreis mit Heizkörper Heizkreis mit Fußbodenheizung BNE : 664Y6000 • D...
INSTALLATION ÖLANSCHLUSS Allgemeine Hinweise • Der Ölanschluss muss gemäß den geltenden örtlichen Normen erfolgen. Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Beachten Sie die technischen Daten und Sicherheitshinweise im technischen Brennerhandbuch. Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann zu Schäden an der Anlage führen und schwere oder tödliche Verletzungen verursachen. Grundlegende Hinweise für den sicheren Betrieb des Kessels •...
Temperatur unter die eingestellte Temperatur fällt. Grundlegende Hinweise für die Sicherheit • Die Komponenten im Schaltfeld dürfen nur von einem eingewiesenen Installateur oder vom ACV Kundendienst gewechselt werden. • Stellen Sie die Warmwassertemperatur unter Berücksichtigung der lokalen Vorschriften ein.
INBETRIEBNAHME FÜLLEN DES SYSTEMS Setzen Sie zuerst den Trinkwasserspeicher unter Druck, bevor Sie den Heizkreis füllen. Befüllung des Trinkwasserkreislaufs Öff nen Sie das Absperrventil (1) und öff nen Sie eine Zapfstelle (2). Sobald sich der Wasserfluss stabilisi- ert hat und das System vollstandig entlüftet ist, schließen Sie die Ent- nahmestelle (2).
INBETRIEBNAHME INBETRIEBNAHME DES KESSELS Vorraussetzungen • Alle Verbindungen sind hergestellt • Netzanschluss hergestellt • Ölzufuhr geöffnet • Warmwasser und Heizkreis sind gefüllt Vorgehensweise Schalten Sie den Hauptschalter ein. Drehen Sie den Regelthermostaten des Kessels nach rechts, um Wärmebedarf zu erzeugen Erhöhen Sie eventuell den Sollwert des Raumthermostats, wenn ein Solches installiert ist.
Wartungsintervalle richten sich nach der Arbeitsleistung des Kessels, kontaktieren Sie Ihren Installateur! • Der Kessel darf nur von einem qualifizierten Installateur gewartet werden! Defekte Teile dürfen nur durch Original ACV Ersatzteile getauscht werden. • Prüfen Sie den festen Sitz der hydraulischen Verbindungen. •...
WARTUNG REGELMÄSSIGE AUFGABEN ZUR WARTUNG Zeitraum Regel- Aufgabe mäßige Jahr Jahre Kontrolle Endnutzer Installateur Stellen Sie sicher das das System im kalten Zustand min. 1bar Wasserdruck hat. Füllen Sie das System, wenn es erforderlich ist, unter Zugabe von kleinen Wassermengen. Im Falle abermaliger Befüllung, informieren Sie Ihren Installateur.
WARTUNG Es empfiehlt sich, die Wartung bei schönem Wetter durchzuführen, damit der Kessel für einige Stunden ausgeschaltet werden kann, um die Reinigung durchzuführen. REINIGUNG DER BRENNKAMMER Vorraussetzungen • Kessel muss abgeschalten werden • Externe Stromversorgung abgeschalten • Ölzufuhr geschlossen Vorgehensweise 1.
WARTUNG ENTLEERUNG DES KESSELS Bevor Sie den den Trinkwasserspeicher entleeren, bringen Sie den Heizkreis auf 0 bar. Wasser, welches aus dem Entleerungsventil fließt kann sehr heiß sein und zu Verbrühungen führen! Halten Sie Personen, während der Entleerung fern. Vorrausetzungen • Kessel abgeschalten •...
Einstellung gemäß der Beschreibung "Stellen Sie den Brenner im Betrieb ein", Seite 28. IM FALLE EINES PROBLEMS.. Im Falle eines Problems, kontaktieren Sie bitte Ihre ACV-Niederlassung und teilen Sie die Produktnummer und die Seriennummer des Kessels mit, welche auf dem Typenschild des Kessels zu finden sind! Kessel-Typenschild Position: Rückseite des Kessels...