Dieser LCD-Monitor kann mit einer RS-232C-Verbindung über einen PC oder über eine Fernbedienung gesteuert
werden.
MONITOR-ID und IR-Steuerung
Mit einem PC oder einer Infrarotfernbedienung können bis zu 26 mittels RS-232C verkettete Monitore gesteuert werden.
1. Verbinden Sie einen PC mit M40/M46.
Verbinden Sie den RS-232C-Steuerungsausgang des PC mit dem RS-232C-Eingang des M40/M46. Sie können dann den RS-232C-
Ausgang des M40/M46 mit dem RS-232C-Eingang eines anderen M40/M46 verbinden. Bis zu 26 Monitore können mittels RS232-C
verbunden werden.
2. Stellen Sie die Monitor-ID und den IR-Steuerungsmodus ein.
Damit die Bedienung einwandfrei funktioniert, sollte die Monitor-ID im OSM-Menü jedes Monitors in der Kette eingestellt werden. Die
Monitor-ID kann im OSM im Menü „MEHRFACHANZEIGE" eingestellt werden. Die Monitor-ID-Nummer kann zwischen 1 und 26 eingestellt
werden. Zwei Monitore sollten nie die gleiche Monitor-ID-Nummer haben. Wir empfehlen, jeden Monitor in der Verkettung fortlaufend von 1
an zu nummerieren. Der erste Monitor in der Verkettung ist der so genannte Primärmonitor. Nachfolgende Monitore in der Verkettung sind
Sekundärmonitore.
Stellen die „IR-STEUERUNG" des ersten Monitors in der RS232-C-Verkettung im Menü _ERWEITERTE EINSTELLUNGEN" auf „PRIMÄR".
Stellen Sie die „IR-STEUERUNG" auf allen anderen Monitoren auf „SEKUNDÄR".
3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste „DISPLAY" und zeigen Sie dabei auf den „PRIMÄRMONITOR". Der Informations-
OSM wird oben links im Bildschirm angezeigt.
Monitor-ID: Zeigt die ID-Nummer des aktuellen Monitors in der Verkettung an.
Ziel-ID: Zeigt die ID-Nummer des Monitors an, der über die Verkettung vom aktuellen Monitor aus gesteuert werden soll.
Drücken Sie die Tasten „+" oder „-" , bis unter „Ziel-ID" die ID-Nummer des Monitors angezeigt wird, den Sie steuern wollen. Sollen alle
verketteten Monitore gleichzeitig gesteuert werden, wählen Sie „ALLE" als „Ziel-ID".
Hinweis: Befindet sich der Monitor im ECO-Standby-Modus, ist die RS232-C-Funktion deaktiviert.
4. Richten Sie die Fernbedienung auf den „PRIMÄRMONITOR" und steuern Sie dabei einen „SEKUNDÄRMONITOR".
Auf dem ausgewählten Zielmonitor wird „OSM-MENÜ" angezeigt.
HINWEIS: Wird das OSM-Menü für die Einstellung der ID-Nr. angezeigt, richten Sie die Fernbedienung auf den „PRIMÄRMONITOR"
und drücken die Taste „DISPLAY", um diesen OSM auszublenden.
TIPP: Wenn das Gerät aufgrund einer falschen Einstellung der IR-STEUERUNG nicht mehr reagiert, halten Sie die Taste DISPLAY ca.
fünf Sekunden gedrückt, damit das Menü IR-STEUERUNG auf NORMAL zurückgesetzt wird.
Deutsch-31