Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Miller Subarc Gs 650 Betriebsanleitung

Miller Subarc Gs 650 Betriebsanleitung

Digital-stromquellen ce
Inhaltsverzeichnis

Werbung

OM−265 363C/ger
2014−07
Verfahren
Unterpulverschweißen (SAW)
Beschreibung
Lichtbogenschweißstromquelle
Subarc Gs 650/800, 1000/1250
Digital-Stromquellen
CE
BETRIEBSANLEITUNG
Datei: Unterpulver (SAW)
Besuchen Sie uns im Internet:
www.MillerWelds.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Miller Subarc Gs 650

  • Seite 1 OM−265 363C/ger 2014−07 Verfahren Unterpulverschweißen (SAW) Beschreibung Lichtbogenschweißstromquelle Subarc Gs 650/800, 1000/1250 Digital-Stromquellen BETRIEBSANLEITUNG Datei: Unterpulver (SAW) Besuchen Sie uns im Internet: www.MillerWelds.com...
  • Seite 2 Von Miller für Sie Wir danken und gratulieren zur Wahl von Miller. Jetzt sind Sie in der Lage, Ihre Arbeit zu erledigen, und zwar richtig. Wir wissen, daß Sie keine Zeit dazu haben, es anders zu machen. Aus dem gleichen Grund sorgte Niels Miller dafür, daß seine Produkte wertbeständig und von überragender Qualität waren, als er 1929 mit der...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ..... . 1-1. Symbole ................1-2.
  • Seite 4 DECLARATION OF CONFORMITY for European Community (CE marked) products. MILLER Electric Mfg. Co., 1635 Spencer Street, Appleton, WI 54914 U.S.A. declares that the product(s) identified in this declaration conform to the essential requirements and provisions of the stated Council Directive(s) and Standard(s).
  • Seite 5: Abschnitt 1 − Sicherheitsmassnahmen - Vor Gebrauch Lesen

    ABSCHNITT 1 − SICHERHEITSMASSNAHMEN — VOR GEBRAUCH LESEN ger_som_2013−09 Schützen Sie sich und andere vor Verletzungen — lesen und befolgen Sie diese wichtigen Sicherheitsmaßnahmen und Betriebshin- weise und bewahren Sie sie gut auf. 1-1. Symbole GEFAHR! − Signalisiert eine Gefahrensituation, die Signalisiert besondere Hinweise.
  • Seite 6 D Alle Platten und Abdeckungen an ihrem Platz belassen. LICHTBOGENSTRAHLEN können D Das Massekabel mit gutem Metallkontakt zum Werkstück oder Augen und Haut verbrennen zum Werktisch so nahe wie möglich bei der Schweißstelle anklem- men. Beim Schweißen entstehende Lichtbogenstrahlen verursachen sehr intensive sichtbare und unsicht- D Die Masseklemme isolieren, wenn diese nicht an das Werkstück bare (ultraviolette und infrarote) Strahlen, die Augen angeschlossen ist, um jeglichen Kontakt mit einem Metallobjekt zu...
  • Seite 7: Zusätzliche Gefahren Bei Installation, Betrieb Und Wartung

    D Nach Beendigung der Schweißarbeiten den Arbeitsbereich auf LÄRM kann das Gehör schädigen. verbleibende Funken, glühende Teilchen und Flammen kontrollieren. Der Lärm einiger Verfahren oder Geräte kann das D Nur zulässige Sicherungen bzw. Schutzschalter einsetzen. Diese Gehör schädigen. dürfen weder zu groß ausgelegt sein noch dürfen sie umgangen werden.
  • Seite 8 D Bei Arbeiten in luftiger Höhe die Ausrüstung (Kabel und Leitungen) BEWEGLICHE TEILE können von fahrenden Flurförderzeugen fernhalten. Verletzungen verursachen. D Halten Sie sich beim manuellen Heben von schweren Teilen oder Geräten an die Leitlinien des Anwendungshandbuchs zur D Abstand zu beweglichen Teilen, wie z.B. Lüf- überarbeiteten NIOSH Hebegleichung (”Applications Manual for tern, halten.
  • Seite 9: Warnhinweise Nach California Proposition 65

    1-4. Warnhinweise nach California Proposition 65 Schweiß- oder Schneidegeräte erzeugen Dämpfe und Gase Dieses Produkt enthält Chemikalien, u.a. auch Blei, die, laut die Chemikalien enthalten, welche lt. dem Staat Kalifornien, dem Staat Kalifornien, Krebs, Geburts− oder andere Fort- Geburts-defekte und in manchen Fällen Krebs hervorrufen pflanzungsschäden hervorrufen können.
  • Seite 10 OM-265 363 Seite 6...
  • Seite 11: Abschnitt 2 − Definitionen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 2 − DEFINITIONEN 2-1. Zusätzliche Sicherheitssymbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Achtung! Die Symbole weisen auf mögliche vorhandene Gefahren hin. Safe1 2012−05 Trockene Isolierhandschuhe tragen. Elektrode nicht mit bloßer Hand berühren. Keine feuchten oder beschädigten Handschuhe tragen.
  • Seite 12 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Warnschild nicht entfernen oder überdecken. Safe20 2012−05 Vor Arbeiten an der Maschine den Netzstecker ziehen. Safe30 2012−05 Der Strombedarf ist dem Leistungsschild zu entnehmen. Safe34 2012−05 Die Anschlussstellen und −vorschriften sind der Bedienungsanleitung und den Schildern auf der Innenseite zu entnehmen.
  • Seite 13: Verschiedene Symbole Und Definitionen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 2-2. Verschiedene Symbole und Definitionen Einige Symbole betreffen nur CE-Produkte. Strom/ Stabelektroden- Ampere WIG-Schweißen Spannungspoti schweißen Lichtbogenstärke Temperatur Drahtvorschubgerät MSG-Schweißen (BISS) Ausgang Sicherung Fernsteuerung Volt Positive Positive Minus (-) Schweißausgangs- Schweißausgangs- klemme mit Schweißkabel- Eingang klemme mit hoher...
  • Seite 14: Abschnitt 3 − Installation

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 3 − INSTALLATION 3-1. Wichtige Informationen zu CE-Produkten (innerhalb der EU verkauft) A. Information über elektromagnetische Felder (EMF) für die gesamte in diesem Handbuch behandelte Ausrüstung. Dieses Gerät sollte in der allgemeinen Öffentlichkeit nicht eingesetzt werden, da die für die allgemeine Öffentlichkeit geltenden EMF-Grenzwerte beim Schweißen überschritten werden können.
  • Seite 15: Technische Daten Für Subarc Dc Digital Stromquellen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-3. Technische Daten für SubArc DC Digital Stromquellen Max. Stromaufnahme bei Stromaufnahme bei Schweiß- Leerlauf- Schutz Strom/Spannungs- Nennlast 3 Ph/ 60 Hz Nennlast 3 Ph/ 50 Hz ausgangs- Modell spannung klasse bereich Gs leistung 230 V 460 V...
  • Seite 16: Einschaltdauer Und Überhitzung

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-5. Einschaltdauer und Überhitzung A. Einschaltdauer und Überhitzung für die Modelle DC 650/800 A Einschaltdauer NENNAUSGANGSLEISTUNG MODELL Prozentsatz von 10 Minuten, in denen Gerät ohne überhitzen bei Nennlast schweißen kann. 650 AMP Wenn das Gerät zu heiß wird, öffnet sich das (die) Thermostat(e), der Ausgang wird abgeschaltet und das Gebläse läuft an.
  • Seite 17: Statische Ausgangskennlinie

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-6. Statische Ausgangskennlinie Die statische (Ausgangs-) Kennlinie der Schweißstromquelle lässt sich während des UP-Schweißprozesses als ”fallend” beschreiben. Die statische Kennlinie wird auch durch die Regelungseinstellungen (einschließlich Software), die Elektrode, das Schutzgas, das Schweißstellenmaterial und andere Faktoren beeinflusst. Wenden Sie sich an das Werk für spezifische Informationen zur statischen Kennlinie der Schweißstromquelle.
  • Seite 18: Aufstellort Aussuchen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-9. Aufstellort aussuchen Kranöse Staplergabeln Kranöse oder Staplergabeln zum Transportieren Gerätes verwenden. Wenn Staplergabeln verwendet Transport werden, sind diese bis unter die gegenüberliegende Seite Gerätes auszuziehen. Leitungstrennschalter Gerät neben geeignetem Strom- ODER anschluss aufstellen. Wenn Benzin oder flüchtige Flüssigkeiten in der Nähe sind,...
  • Seite 19: Serviceführer "Elektrik

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-11. Serviceführer “Elektrik” Elec Serv 2011−08 A. Serviceführer “Elektrik” für DC 650/800 Digital Modelle Achtung: Die Nichtbeachtung dieses Serviceführers für die Elektrik kann zu einem Stromschlag oder Brandgefahr führen. Diese Empfehlungen beziehen sich auf einen speziellen Bereich des Stromkreises, der allein für die Nennleistung und Einschaltdauer der Schweißstromquelle gilt.
  • Seite 20: Steckbrücken Setzen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-12. Steckbrücken setzen Vor dem Installieren oder Versetzen von Klemmbrücken Primär-Anschluss Netz trennen. Am Ort zur Verfügung stehende Eingangs- spannung überprüfen. Aufkleber mit Steckbrückenverbindung für DC 650 Digital- und DC 1000 Digital Geräte Aufkleber mit Steckbrückenverbindung für DC 800 Digital- und DC 1250 Digital Geräte DC 650/800 Digital Modelle...
  • Seite 21 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Notizen OM−265 363 Seite 17...
  • Seite 22: Anschließen An 3-Phasen-Stromversorgung

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-13. Anschließen an 3-Phasen-Stromversorgung = GND/PE Erde WICHTIG Eingangsschaltschütz L1 (U) L2 (V) L3 (W) GND/PE Erde Benötigtes Werkzeug: 5/32 Zoll 3/8, 1/2 Zoll 3/8 Zoll Eingang3 2012-05 − Ref. 803 766-C / 800 103−C / Ref. 801 116−A OM−265 363 Seite 18...
  • Seite 23 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 3-13. Anschließen an 3-Phasen-Stromversorgung (Fortsetzung) nationalen, regionalen lokalen Die Eingangsleitungen L1 (U), L2 (V) und Die Installation muss nach allen Vorschriften entsprechen. Gegebenenfalls L3 (W) Anschlüsse nationalen regionalen Kabelschuhe verwenden, die der Strom- Schweißstromquelle anschließen.
  • Seite 24: Abschnitt 4 − Systemverbindungen

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 4 − SYSTEMVERBINDUNGEN 4-1. Informationen über die Klemmenleiste TE2 und die Fernsteuer-Steckbuchse RC1 Funktionen Steckerbuchse Stecker an TE2 Kontaktinformation an RC1 Eingangsleistung A, B − 24 Volt Ws. Abgesichert durch Sicherungsautomat CB2. C, D −...
  • Seite 25: Klemmenleiste Te1

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 4-2. Klemmenleiste TE1 Vor dem Öffnen der Tür die Schweißstromquelle abschalten und den Netz- stecker ziehen. Zugangsbohrung Blindstopfen von Zugangsbohrung entfernen kundenseitige Zugentlastung anbringen. Kabel- verbindungen durch die Zugangs- öffnung führen. 12-polige Klemmenleiste Aufkleber Schrauben entfernen (aufbewahren) Klemmenleistenabdeckung...
  • Seite 26: Abschnitt 5 − Schweissausgangsverbindungen Anschliessen

    300 “Circular Mils” (Kreisfläche mit 1 mm Durchmesser) pro Ampere. ( ) = mm metrisch *** Bei größeren Entfernungen als in dieser Anleitung aufgeführt, wenden Sie sich an einen Anwendungstechniker unter + 920 735-4505 (Miller) oder 1 800 332 3281 (Hobart). Ref. S−0007−J 2011−07 OM−265 363 Seite 22...
  • Seite 27: Anschließen Der Schweißausgangskabel

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 5-2. Anschließen der Schweißausgangskabel Benötigtes Werkzeug: 3/4 Zoll (19 mm) 803 778−B weiteres Teil angebracht werden. Schweißkabelschuh Vor Anschluss von Schweißkabeln Achten darauf, dass Gerät vom Netz trennen. Anschlussflächen vom Kabelschuh Kupferschiene nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 28: Unterpulverschweißen (Saw) Mit Basischem Pulver

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 5-3. Unterpulverschweißen (SAW) mit basischem Pulver Der Kunde muss nachstehende Komponenten bereitstellen: Stromquelle, Steuerkabel für Stromquelle, Drahtvorschubsystem, Verlängerungskabel für Drahtvorschubgerät, Vorschubrollen, Schweißbrenner, Schweißdraht, Schweißkabel, Fernsteuer-Spannungssensorleitungen, Pulvertrichter, Verlängerungskabel für Pulvertrichter und ein Pulverfördersystem für die gewünschte Anwendung. A.
  • Seite 29 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com B. Richtlinien für die Anbringung der Spannungssensorleitungen für Eindrahtschweißung (benötigt) Elektrode-Spannungsfernmessung Messleitung Masse-Spannungsfernmessung Messleitung Draht- vorschub- SCHLECHT gerät Spannungssensorleitung wird Schweiß- stromquelle vom Schweißstrom gestört. Aufgrund von Spannungsabfällen entlang des Werkstückes kann die Spannung Lichtbogens niedriger sein und es muss dann...
  • Seite 30 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com C. Richtlinien für die Anbringung der Spanungssensorleitungen beim Mehrdrahtschweißen Führungsschweißkopf Draht Vorschub Schweiß- Elektrode Draht Sensorleitungen stromquelle Vorschub Spannungsfernmessung SCHLECHT Masseanschluss Spannungs- Stromfluss Führungs- schweißkopf beeinflusst fernmessung Spanungssensorleitung des Nach- Messleitungen Führungs- Nachfolgeschweißkopf folgeschweißkopfes.
  • Seite 31 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com D. Anschlüsse für Basisausrüstungen beim Unterpulverschweißen (SAW) mit DCEN (Gleichstrom-Minuspolschweißen) Vor dem Anschließen, Schweißstrom- quelle und Schweißsteuerung abschal- ten und den Netzstecker ziehen. Bei allen Anwendungen die Spannungs- sensorleitungen benutzen. Wir empfehlen einen Querschnitt von 2,5 mm (12 Gauge) oder größer für die Spannungssensorleitungen.
  • Seite 32: Anschließen Mehrerer Geräte

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 5-4. Anschließen mehrerer Geräte Vor dem Öffnen der Tür die Schweißstromquelle abschalten. MERKE − Wenn es Fragen bezüglich des Parallelverfahrens gibt, wenn Sie sich ans Werk, Parallelanschlüsse für 650/800 Digital Geräte: bevor Sie Geräte anschließen. Es können schwere Schäden an den Geräten auftreten, falls die Geräte für den Parallelbetrieb nicht richtig...
  • Seite 33: Abschnitt 6 − Stromquelle - Betrieb

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 6 − STROMQUELLE - BETRIEB 6-1. Bedienelemente SCHWEISSVERFAHREN AUSGANG A/V EINSTELLUNG 262 962−B Verfahrenswählschalter Stromstärken-/Spannungsregler Anschließen Stellen Sie den Schalter auf das gewünschte Fernregelung muss Netz Befindet sich der Verfahrenswählschalter in Verfahren. abgeschaltet werden.
  • Seite 34: Abschnitt 7 − Sps Betrieb

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 7 − SPS BETRIEB 7-1. Hardwarekonfiguration der Automatisationsschnittstelle (nur SPS Nutzer) Vor dem Anschließen der Ein- gangsleitungen Stromein- speisung unterbrechen und abklemmen. Befolgen Sie bei Installation und Entfernung von Sperrvorrichtungen bewährte Vorgehensweisen. Schalter DIP 1 Konfigurieren Sie den Schalter DIP 1 an der Platine der Automatisations-...
  • Seite 35: Verbindung Zu Sps

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 7-2. Verbindung zu SPS Die Automatisationsschnittstelle verwendet einen RJ45 Anschluss zur Kommunikation mit MODBUS RTU über RS485. Es ist KEINE Ethernet-Verbindung! Die Kontakt-Verbindungen sind folgende: Tabelle 7−1. Kontaktbelegung Funktionen RJ45 Kontakt Stromkreis Digitale Kommunikation D−...
  • Seite 36 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Freibrennzeit Zeit in Millisekunden, in der die Stromquelle bei gestopptem Draht eingeschaltet ist. Vorschubrollen-Durchmesser Durchmesser in 0,001 Zoll. Nur verwendet, wenn RAD 100 angeschlossen ist. Tabelle 7−4. Befehlskennzeichen (MODBUS 101) Kennzeichen Name Bitmaske Beschreibung Ausgangsaktivierung 0x0001...
  • Seite 37 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Systeminformation Stromquellen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Automationsplatinen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Motorplatinen-Version High Byte − Hauptversion # / Low Byte − Unterversion # Displayplatinen-Version High Byte −...
  • Seite 38 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Tabelle 7−6. Statuskennzeichen (MODBUS 201) Kennzeichen Bitmaske Beschreibung Name Lichtbogen 0x0001 Initialisierter Lichtbogen erkannt. initialisiert Ausgang EIN 0x0002 Die Stromquellenausgabe ist eingeschaltet. Einschleichen 0x0004 Die Stromquelle befindet sich im Einschleich-Status. Schweißen 0x0008 Die Stromquelle befindet sich Schweißstatus. Drahtfreibrennen 0x0010 Die Stromquelle befindet sich im Freibrennstatus.
  • Seite 39: Abschnitt 8 − Wartung & Fehlersuche

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 8 − WARTUNG & FEHLERSUCHE 8-1. SubArc System Fehlermeldungen SubArc-Interface SubArc Stromquellenstatus / Fehler Beschreibung Digital Fehleranzeige Fehlermeldungen Jeder Blinksequenz folgt HELP erscheint eine Pause einer Sekunde. Sequenz oberen wiederholt sich danach. Display, und die Codenummer erscheint...
  • Seite 40 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 8-1. SubArc System Hilfemeldungen (Fortsetzung) SubArc-Interface SubArc Stromquellenstatus / Fehler Beschreibung Digital Fehleranzeige Fehlermeldungen Jeder Blinksequenz folgt HELP erscheint eine Pause einer oberen Sekunde. Sequenz Display, und die wiederholt sich danach. Codenummer erscheint unteren Display.
  • Seite 41: Routinemäßige Wartung

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 8-2. Routinemäßige Wartung Vor der Durchführung von Arbeiten zur Wartung oder Fehlerbehebung, Eingangsspannung unterbrechen und abschalten. n = Prüfen Z = Ändern ~ = Reinigen l = Auswechseln * Vorzunehmen durch autorisiertes Wartungspersonal Alle 3 Monate l = Unleserliche Aufkleber...
  • Seite 42: Fehlersuchtabelle Für Stromquelle

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 8-4. Fehlersuchtabelle für Stromquelle Fehler Abhilfe Kein Schweißausgang; Gerät “tot”; Leitungstrennschalter einschalten (siehe Abschnitt 3-13). EIN/AUS-Schalterlicht aus. Prüfen, ob sich die Netzsicherung(en) geöffnet hat (haben). Wenn ja, Sicherung(en) auswechseln (siehe Abschnitt 3-13). Prüfen, ob alle Primäranschlüsse korrekt sind (siehe Abschnitt 3-13). Auf richtige Steckbrückenverbindungen prüfen (siehe Abschnitt 3-12).
  • Seite 43 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Notizen OM−265 363 Seite 39...
  • Seite 44: Abschnitt 9 − Elektrische Schaltpläne

    Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com ABSCHNITT 9 − ELEKTRISCHE SCHALTPLÄNE Abb. 9-1. Circuit Diagram For DC 650/800 Models OM-265 363 Seite 40...
  • Seite 45 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 262 523-B OM-265 363 Seite 41...
  • Seite 46 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com Abb. 9-2. Circuit Diagram For DC 1000/1250 Models OM-265 363 Seite 42...
  • Seite 47 Eine komplette Teileliste ist verfügbar unter www.MillerWelds.com 262 521-B OM-265 363 Seite 43...
  • Seite 48 Notizen...
  • Seite 49 Notizen...
  • Seite 50 Notizen...
  • Seite 51 Gültig ab 1. Januar 2014 (Geräte ab Seriennummer “ME” oder jünger) Diese Garantiebestimmungen ersetzen alle vorhergehenden MILLER-Garantien und sind die ausschließlich gültigen Garan- tiebestimmungen, ohne daß weitere Garantien ausdrücklich oder implizit enthalten wären. GARANTIEBESTIMMUNGEN − Gemäß den unten festgelegten Bestim- 6 Monate —...
  • Seite 52: Besitzerdokument

    Beschädigung beim Transport. Zur Unterstützung bei der Anmeldung oder Regelung von Ansprüchen wenden Sie sich an Ihren Händler und/ oder die Versandabteilung des Geräteherstellers.  ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG − GEDRUCKT IN DER V.S. 2014 Miller Electric Mfg. Co. 2014−01...

Diese Anleitung auch für:

Subarc gs 800Subarc gs 1000Subarc gs 1250

Inhaltsverzeichnis