Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sensor Und Trommelflügel - Blomberg TKF 7449 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Kondensatorschwamm geliefert. Geben
Sie gut Acht, diese Ersatzteile nicht zu
verlieren.
Sensor und Trommelflügel
Ihre Maschine arbeitet mit
Feuchtigkeitssensoren, um den Trocknungsgrad
der Wäsche zu erkennen.
So reinigen Sie Sensoren und Trommelflügel:
1 Öffnen Sie die Tür des Trockners.
2 Falls die Maschine noch warm sein sollte,
lassen Sie sie zunächst abkühlen.
3 Wischen Sie die Metallsensoren mit einem
weichen Tuch ab, das sie leicht mit Essig
angefeuchtet haben. Reiben Sie die
Sensoren danach trocken.
C
Reinigen Sie die Metallsensoren viermal pro
Jahr.
A
Benutzen Sie niemals Lösungsmittel oder
sonstige Reinigungsmittel zur Reinigung;
solche Mittel können Brände fördern und
sogar Explosionen verursachen.
Wassertank (bei Produkten mit
Kondensator und Wärmepumpe)
Beim Trocknen wird die Feuchtigkeit aus der
Wäsche geleitet und kondensiert. Leeren Sie
den Wassertank nach jedem Trocknen oder
falls die „Tank voll"-Hinweisleuchte während des
Trocknens aufleuchten sollte.
C
Das Wasser aus dem Tank können Sie
für Dampfbügeleisen oder Luftbefeuchter
verwenden.
A
Nehmen Sie den Wassertank niemals bei
laufendem Programm heraus!
A
Das Konsenswasser ist kein Trinkwasser!
Falls Sie das Leeren des Wassertanks
vergessen sollten, stoppt die Maschine bei
vollem Tank; die „Tank voll"-Hinweisleuchte
leuchtet auf. In diesem Fall leeren Sie den
Wassertank und drücken zur Fortsetzung die
Start/Pause/Abbrechen-Taste.
So leeren Sie den Wassertank:
1 Ziehen Sie den Wassertank vorsichtig
heraus.
2 Lassen Sie das Wasser ab.
3 Fall sich Fusseln am Deckel angesammelt
haben, entfernen Sie die Rückstände,
danach drücken Sie den Deckel zu.
4 Schieben Sie den Wassertank hinein, bis er
einrastet.
41 - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tkf 7449 zTkf 7449 aTkf 7449 s

Inhaltsverzeichnis