Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Dem Trocknen; Das Flusensieb; Die Trommelrippen; Auf Einen Blick - Blomberg tkf 1330 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUF EINEN BLICK

Vorbereiten und starten

1. Wäsche in die Trommel legen, Einfülltür
schließen.
2. Programmwähler einstellen
3. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie die
Ein/Aus-Schalter betätigen
4. Falls gewünscht, Zeitvorwahl einstellen.
5. Taste „Start/Pause" drücken

Programm wechseln

Um ein gestartetes Programm zu wechseln,
Taste „Start/Pause" für ca. 2 Sekunden
gedrückt halten. Im Display erscheint „END".
Das gewünschte Programm einstellen und
Taste „Start/Pause" drücken.

Programm abbrechen

Während der Heizphase (Anzeige
»Trocknen« leuchtet) Gerät nicht einfach
ausschalten. Hitzestau!
1.Stoppen Sie zuerst das laufende Programm,
indem Sie die Start/Pause-Taste 2 Sekunden
lang drücken.
2. Stellen Sie den Programmwähler auf
Lüften/Auffrischen.
3. Das Programm mit der Start/Pause-Taste
starten.
4. Warten, bis das Programmende erreicht
ist.
Wäsche nachlegen
Dies ist nur zu Programmbeginn
sinnvoll; sonst erhalten Sie eine
Mischung aus nicht ganz getrockneter
und zu stark getrockneter Wäsche.
1. Taste „Start/Pause" drücken.
2. Wäsche in die Trommel legen, Einfülltür
schließen.
3. Taste „Start/Pause" drücken.
Wäsche nachtrocknen
1. Programmwähler auf eines der
Zeitprogramme » 60 min«, »40 min«, »20
min« oder »10 min« stellen.
2. Taste „Start/Pause" drücken.

Bei Programmende

Wenn die Anzeigen „Ende/Knitterschutz" und
„Sieb reinigen" leuchten, ist das Programm
beendet.
Während der Knitterschutzphase
leuchtet die Anzeige
„Ende/Knitterschutz". Dann können Sie
jederzeit das Programm beenden.
1. Einfülltür öffnen, Wäsche entnehmen,
Trommel auf Fremdkörper kontrollieren.
2. Das Gerät über den Ein/Aus-Schalter
ausschalten
3. Nach jedem Trocknen:
– Flusensieb reinigen (siehe „Das
Flusensieb").
4. Nach etwa 20 Mal Trocknen oder etwa
4 Mal im Jahr:
– Trommelrippen reinigen (siehe „Die
Trommelrippen").
5. Je nach Bedarf:
– Gehäuse und Bedienblende reinigen;
weiches Tuch und mildes Reinigungsmittel
verwenden; mit weichem Tuch trocknen.
Keine Scheuerschwämme und
Scheuermittel verwenden! Sie
beschädigen Kunstoffteile und Lack.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis