Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm Nach Programmstart Ändern; Programmabschluss Durch Programmabbruch - Blomberg TKF 7449 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

„Durchlüften":
- Leuchtet zum Programmende auf.
C
Das Knitterschutz-Symbol leuchtet
zum Programmende auf, sofern der
Knitterschutz aktiv ist.
Programm nach Programmstart
ändern
Auf diese Weise können Sie Ihre Wäsche mit
einem anderen Programm trocknen, wenn
bereits ein Programm laufen sollte.
Als Beispiel:
Das „Bügeltrocken"-Programm läuft bereits,
Sie möchten das Programm aber in das
„Extratrocken"-Programm ändern. Dazu
halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-Taste
3 Sekunden lang gedrückt, um das laufende
Programm abzubrechen.
Wählen Sie nun das „Extratrocken"-Programm
mit dem Programmauswahlknopf.
Starten Sie das Programm mit der Start/Pause/
Abbrechen-Taste.
C
Das zuerst ausgewählte Programm
wird weiter ausgeführt, auch wenn
Sie das Programm bei laufendem
Trockner verändern. Zum Ändern des
Programms müssen Sie das laufende
Programm zunächst abbrechen.
(Siehe Programmabschluss durch
Programmabbruch)
Geschwindigkeit- und Funktionsanzeigen
erlöschen, wenn Sie die Position des
Programmauswahlknopfes im laufenden
Betrieb ändern (Tonsignale-, Trocknungsgrad-
und Knitterschutz-Symbole). Das laufende
Programm wird jedoch fortgesetzt. Wenn Sie
den Programmauswahlknopf wieder auf das
aktuelle Programm einstellen, werden auch die
zugehörigen Symbole wieder angezeigt.
Wäsche im Bereitschaftsmodus
hinzufügen oder herausnehmen
So geben Sie nach Programmstart weitere
Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche heraus:
1. Schalten Sie das Gerät durch Drücken
der Start/Pause/Abbrechen-Taste in den
Pausemodus. Das Trocknen wird gestoppt.
2. Bei angehaltenem Gerät öffnen Sie die Tür,
fügen Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche
heraus, anschließend schließen Sie die Tür
wieder.
3. Starten Sie die Maschine mit der "Start/
Pause/Abbrechen"-Taste.
C
Wenn Sie später Wäsche hinzufügen, kann
dies grundsätzlich dazu führen, dass sich
bereits getrocknete Wäsche mit feuchter
Wäsche vermischt und die Wäsche nach
dem Programmabschluss noch feucht ist.
C
Während des Trocknens können Sie
Wäsche nach Belieben hinzufügen oder
herausnehmen. Da der Trocknungsvorgang
dadurch aber immer wieder unterbrochen
wird, verlängert sich die Programmdauer,
der Energieverbrauch steigt. Daher sollten
Sie Wäsche am besten immer nur zum
Programmstart hinzufügen.
Kindersicherung
Eine Kindersicherung sorgt dafür, dass
Programme nicht durch Drücken von
Tasten unterbrochen werden können,
während das Gerät arbeitet. Wenn die
Kindersicherung eingeschaltet ist, bleiben
die Tür und sämtliche Bedientasten mit
Ausnahme der Ein-/Austaste gesperrt.
Zum Einschalten der Kindersicherung halten
Sie die beiden Tasten „Tonsignale" und
„Knitterschutz" 3 Sekunden lang gleichzeitig
gedrückt.
Wenn Sie nach dem Beenden eines Programms
ein neues Programm starten oder ein laufendes
Programm unterbrechen möchten, müssen
Sie die Kindersicherung abschalten. Zum
Ausschalten der Kindersicherung halten Sie
dieselben Tasten erneut 3 Sekunden lang
gedrückt.
C
Bei aktiver Kindersicherung erscheint ein
entsprechendes Symbol in der Anzeige.
Programmabschluss durch
Programmabbruch
Das zuerst ausgewählte Programm wird weiter
ausgeführt, auch wenn Sie das Programm bei
laufendem Trockner verändern. Um ein neues
Programm auswählen zu können, müssen Sie
das aktuelle Programm zunächst abbrechen.
So brechen Sie ein Programm ab:
Halten Sie die Start/Pause/Abbrechen-
37 - DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tkf 7449 zTkf 7449 aTkf 7449 s

Inhaltsverzeichnis