Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TKF 7340
Trockner

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg TKF 7340

  • Seite 1 TKF 7340 Trockner...
  • Seite 2 Bitte lesen Sie dieses Dokument zuerst! Sehr geehrter Kunde, Wir wünschen uns, dass unser Produkt, das in modernen Betrieben hergestellt wurde und strikte Qualitätskontrollen durchlaufen hat, bei Ihnen optimal und zu Ihrer vollsten Zufriedenheit arbeitet. Daher möchten wir Ihnen ans Herz legen, diese Anleitung aufmerksam durchzulesen, bevor Sie das Produkt benutzen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT 1 Ihr Trockner Zeitverzögerung Programm starten Überblick Programmfortschritt Technische Daten Programm nach Programmstart ändern 1 4 Kindersicherung 2 Warnhinweise Waschprogramm abbrechen Allgemeine Sicherheit Programmende Erste Inbetriebnahme Bestimmungsgemäßer Gebrauch 6 Wartung und Reinigung Sicherheitsvorschriften Türfilter Um Brandgefahr bei der Nutzung von Kondensator (bei Produkten mit Wäschetrocknern zu vermeiden, sollten Sie Kondensator): Folgendes beachten: Filterschublade (bei Produkten mit Wärmepumpe) 3 Installation Kondensatorschwamm (bei Produkten mit Der richtige Aufstellungsort Wärmepumpe) Untertischinstallation Sensor und Trommelflügel Aufstellung auf einer Waschmaschine 6 Wassertank (bei Produkten mit Füße einstellen...
  • Seite 4: Ihr Trockner

    Überblick Abbildung 1 Typenschild Belüftungsgitter Bedienfeld Einstellbare Füße Türfilter (in derTür) Pumpenkappe Filterschublade (hinter der Frontblende) Netzkabel Frontblende 3 - DE...
  • Seite 5: Technische Daten

    Technische Daten Beladungskapazität (Wäsche-Trockengewicht) Weißwäsche/Buntwäsche/Baumwolle Maximal kg Synthetikfasern Maximal kg Einzelstück Maximal kg Durchlüften Maximal kg 7,0 / 3,5 Zeitprogramme Maximal kg 7,0 / 3,5 Wolle / Seide vorbereiten Maximal kg 2,0 / 1,0 Feinwäsche Maximal 4 Teile kg Trocknungssystem Elektronischer Wärme-Pumpe Kondenstrockner, feuctigkeitgesteuert Abmessungen Höhe/Höhe bei Festinstallation...
  • Seite 6: Warnhinweise

    Warnhinweise besteht Stromschlaggefahr! Bitte lesen Sie die folgende Informationen gut • Berühren Sie nie den Stecker mit nassen durch. Andernfalls kann es unter Umständen zu Händen. Ziehen Sie den Stecker niemals Verletzungen und Beschädigungen kommen. am Kabel aus der Dose. Benutzen Sie Darüber hinaus erlöschen sämtliche Garantie- die Maschine nicht, falls Netzkabel oder und sonstigen Ansprüche. Netzstecker beschädigt sind. Allgemeine Sicherheit •...
  • Seite 7: Installation

    • Wäschestücke, die zuvor mit Benzin, nicht in Wäschetrockner gegeben werden. chemischen Reinigungsmitteln oder anderen • Gummikaschierte Artikel, Kleidungsstücke entflammbaren oder explosiven Substanzen mit Schaumgummieinlagen, Kissen, gereinigt, gewaschen, darin eingeweicht oder Gummischuhe und Gummi-beschichtete damit verunreinigt wurden, sollten nicht in Tennisschuhe gehören nicht in den einen Wäschetrockner gegeben werden.
  • Seite 8: Abluftschlauch Und Anschluss (Bei Produkten Mit Entlüftungsanschluss)

    und ausbalanciert stehen. Sie balancieren Raum können dadurch Schaden nehmen. die Maschine aus, indem Sie die Füße Der Abluftschlauch kann durch ein Fenster nach außen gelegt oder mit der Badezimmerentlüftung verbunden werden. Der Abluftschlauch muss direkt nach außen führen. Dabei sollten so wenig Bögen wie möglich eingesetzt werden, damit der Luftstrom nicht zu stark behindert wird. entsprechend einstellen. Damit sich kein Wasser im Schlauch Stellen Sie die Füße (durch Drehen) so ein, sammelt, achten Sie darauf, dass der dass die Maschine absolut gerade und Schlauch keine tief gelegenen „Täler“ bildet. wackelfrei steht. Der Abluftschlauch sollte nicht an den Abzug Drehen Sie die Einstellfüße niemals komplett von Kaminen oder Herden angeschlossen...
  • Seite 9: Elektrischer Anschluss

    oder am Waschbecken angeschlossen • Hinweise zu Betriebsspannung und werden. Bei sämtlichen Anschlussvarianten erforderlichen Sicherungen finden Sie im müssen die Verbindungen grundsätzlich Abschnitt „Technische Daten“. gut gesichert werden. Ansonsten kann es • Die angegebene Spannung muss mit der zu Überschwemmungen kommen, falls sich Spannung Ihrer lokalen Stromversorgung der Schlauch beim Abpumpen des Wassers übereinstimmen. lösen sollte. • Wir raten vom Einsatz von Wenn Sie das Wasser direkt ableiten, Verlängerungskabeln oder leuchtet die „Wassertank“-LED zum Ende Mehrfachsteckdosen ab. jedes Programms auf. • Hauptsicherung und Schalter müssen Wichtig: einen minimalen Kontaktabstand von 3 mm aufweisen. Ein beschädigtes Netzkabel muss unverzüglich durch einen qualifizierten Elektriker ausgetauscht werden. Das Gerät darf vor Abschluss der Reparatur keinesfalls betrieben werden! Es besteht Stromschlaggefahr! Verpackungsmaterial entsorgen Verpackungsmaterial kann eine Gefahr für Kinder darstellen. Halten Sie • Der Schlauch sollte in einer Höhe von Verpackungsmaterialien von Kinderhänden maximal 80 cm angeschlossen werden.
  • Seite 10: Trockner-Ungeeignete Textilien

    Trockner-ungeeignete Textilien trocken, wenn Sie die Maschine überladen. • Wäsche mit Metallteilen (z. B. Büstenhalter, Darüber hinaus kann es zu Beschädigungen Gürtelschnallen und Metallknöpfe) können Ihrer Wäsche und Ihrer Maschine kommen. die Maschine beschädigen. Legen Sie die Textilien lose in die Trommel; • Trocknen Sie keine Wäschestücke wie Wolle, Seide und Nylonstrümpfe, so, dass sich die Wäschestücke möglichst empfindliche Stoffe mit Stickereien, Textilien nicht verheddern können. mit Metall-Applikationen oder Dinge wie Größere Stücke (z. B. Bettlaken, Schlafsäcke in der Maschine. Bettbezüge, große Tischdecken) können • Empfindliche und sehr feine Wäschestücke sich zusammenballen. Stoppen Sie die sowie Spitzenvorhänge oder -gardinen Maschine ein-, zweimal während des Trocknens, damit sich die Wäschestücke können zerknittert werden. Trocken Sie solche Textilinien nicht mit der Maschine! voneinander lösen können. • Trocknen Sie keine Textilien mit Nachfolgend finden Sie einige eingeschlossenen Fasern (z. B. Kissen und Stepptextilien) im Trockner. Gewichtsbeispiele. • Textilien mit Schaumstoff- oder Ungefähres Gummieinlagen können sich verformen.
  • Seite 11: Programm Auswählen Und Mit Der Maschine Arbeiten

    Programm auswählen und mit der Maschine arbeiten Bedienfeld Abbildung 2 Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Zeitprogramm Ein Stück Seide fresh Wolle fresh Lüften/Auffrischen Feinwäsche 10. Programmfolgeanzeige 14. Anzeige 11. Ein-/Ausschalter 15. Start/Pause-Taste 12. Zusatzfunktionen 16. Zeitverzögerungstasten 13. Hinweisanzeigen 17. Programmauswahlknopf Maschine einschalten Programmauswahl Durch Drücken des Ein-/Ausschalters können Wählen Sie ein geeignetes Programm aus der Sie die Maschine auf die Programmauswahl nachstehenden Tabelle;...
  • Seite 12 Spezialprogramme Trocknen bei hoher Für spezielle Fälle stehen Ihnen einige Temperatur; nur Zusatzprogramme zur Verfügung: Baumwollwäsche. Dicke und Zusatzprogramme können je nach Modell Extratrocken mehrlagige Textilien (z. B. Ihrer Maschine abweichen. Handtücher, Leinen, Jeans) •Einzelstück werden so getrocknet, dass Mit diesem Programm können Sie einzelne kein Bügeln mehr nötig ist, Wäschestücke (zum Beispiel Jeans, bevor die Wäsche in den Schrank gehängt wird.
  • Seite 13: Programmauswahl- Und Verbrauchstabelle

    Programmauswahl- und Verbrauchstabelle Symbol Programm Textilientyp Kapazität Baumwolle Extratrocken Für strapazierfähige Wäsche - z. B. Bettlaken, Schranktrocken Handtücher, Bademäntel, Unterwäsche. Bügeltrocken Synthetikfasern Schranktrocken Für nicht hitzebeständige Synthetik-Textilien - z. Bügeltrocken B. Hemden, Blusen, Textilien mit Synthetikanteil. Spezialprogramme Einzelstück Für einzelne Wäschestücke, z. B. Jeans. Seide vorbereiten Für Ihre Seidenwäsche. Wolle vorbereiten Für Woll-Textilien, die maschinell getrocknet werden können. Feinwäsche Für Ihre Feinwäsche-Textilien. Beispiel: Feine Unterwäsche. Durchlüften Zum Durchlüften der Wäsche gegen 7,0 / 3,5 unangenehme Gerüche, z. B. Tabakrauch. Timerprogramme 60 Minuten 40 Minuten Zum Trocknen von nur wenigen Textilien 7,0 / 3,5 innerhalb der gewünschten Zeit. 20 Minuten 10 Minuten * : Energie-Standardprogramm (EN 61121:2005) Sämtliche Werte in der Tabelle wurden gemäß...
  • Seite 14: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Mit der Zeitverzögerungsfunktion können Sie den Tonsignale abschalten Programmstart um bis zu 19 Stunden verzögern. Beim Abschluss eines Programms weist Sie 1. Öffnen Sie die Tür und legen Sie die Wäsche die Maschine durch ein Tonsignal darauf hin. ein. Wenn Sie keine akustischen Signale wünschen, 2. Wählen Sie das gewünschte drücken Sie die Taste „Tonsignale abschalten“.
  • Seite 15: Programmfortschritt

    Programmfortschritt Wenn die Maschine erst einmal arbeitet, wird das am Anfang eingestellte Programm weiter ausgeführt - auch wenn Sie den Programmauswahlknopf verstellen und einen anderen Programmmodus auswählen. Zum Ändern des Trocknungsprogramms müssen Sie das laufende Programm zunächst abbrechen. (Siehe „Programm abbrechen“.) Der Fortschritt des laufenden Programms Wäsche im Bereitschaftsmodus hinzufügen wird durch die Programmfortschrittanzeige oder herausnehmen signalisiert. So geben Sie nach Programmstart weitere Zu Beginn eines jeden Programmschrittes Wäsche hinzu oder nehmen Wäsche heraus: leuchtet die entsprechende Anzeigeleuchte 1. Schalten Sie die Maschine durch Drücken auf, die Leuchte des gerade abgeschlossenen...
  • Seite 16: Waschprogramm Abbrechen

    Programmende laufendes Programm unterbrechen möchten, müssen Sie die Kindersicherung abschalten. Wenn ein Programm abgeschlossen ist, Die Kindersicherung wird abgeschaltet, die leuchten die „Ende“- und „Filterreinigung“- Hinweisleuchte erlischt. Leuchten an der Programmfolgeanzeige. Waschprogramm abbrechen Die Tür lässt sich nun öffnen, ein neues Waschprogramm kann gestartet werden.
  • Seite 17: Wartung Und Reinigung

    Wartung und Reinigung Türfilter Beim Trocknen lösen sich Fusseln und einzelne Fasern von der Wäsche. Diese Rückstände sammeln sich im „Türfilter “. Fusseln und ähnliche Rückstände entstehen übrigens beim Tragen und beim Waschen der Wäsche. Reinigen Sie den Filter immer nach jedem Trocknen.
  • Seite 18: Kondensatorschwamm (Bei Produkten Mit Wärmepumpe)

    aus Sicherheitsgründen zusätzlich zum zurückbleiben; dies ist in Ordnung. Türfilter und zur Filterschublade noch einen Falls sich nur wenig Fusseln und Fasern in Kondensatorschwamm. Wenn Türfilter und Filter und Schublade gesammelt haben, Filterschublade richtig funktionieren, müssen müssen Sie den Schwamm nicht reinigen. Sie den Kondensatorschwamm nur alle 3 6 Setzen Sie den Schwamm wieder ein. Monate kontrollieren. Dabei müssen Sie sämtliche Fusseln und Fasern vom Schwamm entfernen.
  • Seite 19: Sensor Undtrommelflügel

    Sensor undTrommelflügel vergessen sollten, stoppt die Maschine bei vollem Tank; die „Tank voll“-Hinweisleuchte Ihre Maschine arbeitet mit leuchtet auf. In diesem Fall leeren Sie den Feuchtigkeitssensoren, um den Wassertank und drücken zur Fortsetzung die Trocknungsgrad der Wäsche zu erkennen. Start/Pause/Abbrechen-Taste. So leeren Sie den Wassertank: So reinigen Sie Sensoren und Trommelflügel: 1 Öffnen Sie die Tür des Trockners.
  • Seite 20: Lösungsvorschläge Bei Problemen

    Lösungsvorschläge bei Problemen Problem Ursachen Erklärung / Vorschlag Das Trocknen dauert Türfilter und Filterschublade * Reinigen Sie Türfilter und Filterschublade. zu lange. wurden eventuell nicht gereinigt. Die Wäsche ist * Türfilter und Filterschublade nach Abschluss des wurden eventuell nicht gereinigt. * Reinigen Sie Türfilter und Filterschublade.

Inhaltsverzeichnis