Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz! Box 3050 WLAN Installation, Konfiguration Und Bedienung Seite 46

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheit
46
FRITZ!Box WLAN 3050 – 5 WLAN – Wireless Local Area Networks
Für ein WLAN muss deshalb sichergestellt werden, dass sich
keine unberechtigten Benutzer anmelden und somit den In-
ternetzugang nutzen oder auf freigegebene Ordner im Netz-
werk zugreifen können.
In der FRITZ!Box WLAN gibt es auf unterschiedlichen Ebenen
Einstellungen, die zur Sicherheit Ihres WLANs und somit zur
Sicherheit Ihrer Computer beitragen.
Verschlüsselung
Die wichtigste Sicherheitseinstellung ist die Verschlüsse-
lung. Die FRITZ!Box WLAN unterstützt die beiden Sicherheits-
mechanismen WEP (Wired Equivalent Privacy), WPA (Wi-Fi
Protected Access) und WPA2 folgendermaßen:
Innerhalb des WEP-Mechanismus wird ein statischer
Schlüssel festgelegt, der für die Verschlüsselung der
Nutzdaten verwendet wird. Der Schlüssel muss auch in
den WLAN-Einstellungen der WLAN-Klienten eingetra-
gen werden.
In der FRITZ!Box WLAN ist werksseitig ein WLAN-Netz-
werkschlüssel mit einer Schlüssellänge von 128 Bit ein-
gestellt. Für den WLAN-Netzwerkschlüssel sollten Sie
sobald als möglich einen individuellen Wert eingeben.
Die Mechanismen WPA und WPA2 sehen eine Authenti-
fizierung während des Verbindungsaufbaus vor. Dafür
legen Sie einen WPA-Netzwerkschlüssel fest.
Für die Verschlüsselung der Nutzdaten wählen Sie nun
ein Verschlüsselungsverfahren aus:
TKIP oder AES, je nachdem, was von Ihrem WLAN-Adap-
ter unterstützt wird.
Die Nutzdaten werden mit einem automatisch generier-
ten Schlüssel verschlüsselt. Der Schlüssel wird in perio-
dischen Abständen neu generiert.
Die Länge des verwendeten WPA-Netzwerkschlüssels
muss zwischen 8 und 63 Zeichen liegen. Um die Sicher-
heit zu erhöhen, sollte der Schlüssel jedoch aus min-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis