Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
K 6.75 Jubilee
Deutsch
English
Français
Italiano
Nederlands
Español
Português
Dansk
Norsk
Svenska
Suomi
Ελληνικά
101
Türkçe
110
Руccкий
119
Magyar
129
Čeština
138
Slovenščina
147
Polski
155
Româneşte
164
Slovenčina
173
Hrvatski
182
Srpski
191
Български
200
Eesti
209
Latviešu
218
Lietuviškai
227
Українська
236
59635090 12/09
5
14
22
31
40
49
58
67
75
83
92

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kärcher K 6.75 Jubilee

  • Seite 1 K 6.75 Jubilee Deutsch English Français Italiano Nederlands Español Português Dansk Norsk Svenska Suomi Ελληνικά Türkçe Руccкий Magyar Čeština Slovenščina Polski Româneşte Slovenčina Hrvatski Srpski Български Eesti Latviešu Lietuviškai Українська 59635090 12/09...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise

    Hinweise zu Inhaltsstoffen (REACH) Sicherheitshinweise DE - 6 Aktuelle Informationen zu Inhaltsstoffen fin- Bedienung DE - 8 den Sie unter: Transport DE - 11 http://www.karcher.de/de/unternehmen/ umweltschutz/REACH.htm Lagerung DE - 11 Pflege und Wartung DE - 11 Garantie Hilfe bei Störungen DE - 12...
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Niemals lösungsmittelhaltige Flüssig- Sicherheitshinweise keiten oder unverdünnte Säuren und Lösungsmittel ansaugen! Dazu zählen Gefahr z.B. Benzin, Farbverdünner oder Heiz- Netzstecker und Steckdose niemals mit öl. Der Sprühnebel ist hochentzündlich, feuchten Händen anfassen. explosiv und giftig. Kein Aceton, unver- Das Gerät nicht in Betrieb setzen, wenn dünnte Säuren und Lösungsmittel ver- die Netzanschlussleitung oder wichtige wenden, da sie die am Gerät...
  • Seite 7: Sicherheitseinrichtungen

    sichtigen und beim Arbeiten mit dem Reinigungsarbeiten, bei denen ölhalti- Gerät auf Personen im Umfeld zu ach- ges Abwasser entsteht z.B. Motoren- ten. wäsche, Unterbodenwäsche dürfen nur Das Gerät nicht verwenden, wenn sich an Waschplätzen mit Ölabscheider andere Personen in Reichweite befin- durchgeführt werden.
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung Vor Inbetriebnahme Dem Gerät lose beigelegte Teile vor Inbe- Lieferumfang triebnahme montieren. Der Lieferumfang ihres Gerätes ist auf der Abbildungen siehe Aus- Verpackung abgebildet. Prüfen Sie beim klappseiten! Auspacken den Inhalt auf Vollständigkeit. Abbildung Bei fehlendem Zubehör oder bei Transport- Transportgriff aufstecken und ver- schäden benachrichtigen Sie bitte ihren schrauben.
  • Seite 9: Wasserversorgung

    Gerät einschalten „I/ON“ und warten Wasserversorgung (max. 2 Minuten), bis Wasser blasenfrei Gemäß gültiger Vorschriften darf am Hochdruckanschluss austritt. das Gerät nie ohne Systemtrenner Gerät ausschalten „0/OFF“. am Trinkwassernetz betrieben Inbetriebnahme werden. Es ist ein geeigneter Sys- temtrenner der Fa. KÄRCHER oder alter- Vorsicht nativ ein Systemtrenner gemäß...
  • Seite 10: Arbeiten Mit Reinigungsmittel

    Hebel der Handspritzpistole loslassen. Handspritzpistole in Aufbewahrung für Strahlrohr auf die gewünschte Stellung Handspritzpistole stecken. drehen. Betrieb beenden Strahlrohr mit Dreckfräser Für hartnäckige Verschmutzungen. Vorsicht Nicht zum Arbeiten mit Reinigungsmittel Den Hochdruckschlauch nur von der geeignet. Handspritzpistole oder dem Gerät trennen, wenn kein Druck im System vorhanden ist.
  • Seite 11: Transport

    Transport Frostschutz Vorsicht Vorsicht Um Unfälle oder Verletzungen zu vermei- Gerät und Zubehör vor Frost schützen. den beim Transport das Gewicht des Gerä- Das Gerät und das Zubehör werden von tes beachten (siehe technische Daten). Frost zerstört, wenn sie nicht vollständig von Wasser entleert sind.
  • Seite 12: Hilfe Bei Störungen

    Starke Druckschwankungen Hilfe bei Störungen Hochdruckdüse reinigen: Verschmut- Kleinere Störungen können Sie mit Hilfe zungen aus der Düsenbohrung mit ei- der folgenden Übersicht selbst beheben. ner Nadel entfernen und von vorne mit Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Wasser ausspülen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten CE-Erklärung Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend Elektrischer Anschluss bezeichnete Maschine aufgrund ihrer Kon- Spannung 230-240 zipierung und Bauart sowie in der von uns 1~50 in Verkehr gebrachten Ausführung den ein- Anschlussleistung 2,5 kW schlägigen grundlegenden Sicherheits- Netzabsicherung (träge) 16 A und Gesundheitsanforderungen der EG- Maximal zulässige...

Inhaltsverzeichnis