Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic 563934 Gebrauchsanleitung Seite 11

Standherd mit glaskeramikkochfeld, multifunktionsbackofen und zeitschaltuhr
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 563934:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Zum Garen auf den Kochfeldern keine Alumini-
umfolie oder Kunststoffgefäße verwenden; sie
können schmelzen.
• Zucker- oder stärkehaltige Speisereste sowie
Reste von Kunststoffen oder Alufolien sofort
entfernen. Sie können das Kochfeld sonst dau-
erhaft und irreparabel beschädigen.
• Feuerfestes Glas ge schirr eignet sich zwar
auch für Glaskeramik-Kochfelder, ist aber ein
schlech ter Wär me lei ter. Bei grö ße ren Glas ge-
fä ßen kann es auch zu Tem pe ra tur span nun gen
und Bruch kommen.
• Ble che oder Alufolie nicht di rekt auf den Gar-
raumboden stellen. Da durch staut sich die Hitze
und die Emaille des Back ofens wird beschädigt.
Wenn Sie Geschirr direkt auf den Garraumbo-
den stellen möchten, darf die Backofentempe-
ratur 50 °C nicht überschreiten. Vorsicht beim
Hantieren mit dem Geschirr – die Emaille kann
leicht zerkratzt werden.
• Schalter
6 und
im Uhrzeigersinn, zum Ausschalten gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Nie mit Gewalt über das
Doppelzonen-Symbol
• Backofen nicht als Stauraum nutzen.
• Beim Einkochen beachten, dass jeweils nur so
viele Gläser auf einmal in der Fett pfan ne stehen
dürfen, dass sie sich nicht berühren – sie kön-
n en sonst platzen.
Wichtig für den Automatik-Betrieb!
Stellen Sie sicher, dass die aktuelle
Uhrzeit korrekt eingestellt ist.
Wichtig!
Durch das Zurücksetzen der Zeitschalt-
uhr nach Automatikbetrieb wird der
Backofen wieder eingeschaltet. Drehen Sie daher
immer auch den Temperaturwähler und den Multi-
funktionsschalter auf „0".
5010CE3.313ETaD(W) / 5010CE3.313ETaDJ(Xv)
10 zum Einschalten nur
hinwegdrehen.
Sicherheitshinweise
Information
6
10
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis