Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abkürzungen:
Die dritte Zeile zeigt entweder die Uhrzeit, die Peilung (bea) oder die geschätzte Zeit
bis zum nächsten Wegpunkt (ttw). Zwischen diesen Informationen können Sie mit
STOP/BACK wechseln. Mit der NaviData-Funktion kann anstelle der Zeit bis zum
Wegpunkt eine andere Abkürzung gewählt werden. Weitere Information hierzu finden
Sie in Abschnitt 3.5.7. Navigationsdaten (Navidata).
Uhrzeit: Zeigt die aktuelle Uhrzeit.
Peilung (bea): Zeigt die Peilung zum nächsten Wegpunkt in Grad.
Zeit
bis
zum
Wegpunkt
(ttw):
Zeigt
die
anhand
der momentanen Geschwindigkeit geschätzte Dauer bis zur
Erreichung des nächsten Wegpunkts.
HINWEIS: Wenn die Navigationsfunktion aus-, aber das GPS
eingeschaltet
ist,
beziehen
sich
alle
Angaben
auf
den Ausgangspunkt.
HINWEIS: Ist das GPS ausgeschaltet, wird stets die gewählte
Route und ihre Gesamtlänge sowie die momentane Uhrzeit
angezeigt.

3.5.3. Route erstellen

Der Suunt X10 enthält keine ab Werk programmierten
Routen. Um die Routenfunktion zu nutzen, müssen Sie daher
zunächst eine Route erstellen. Sie können bis zu 50 Routen
speichern. Jede Route kann bis zu 50 Wegpunkte enthalten,
darunter bis zu 10 sog. "Alarmpunkte".
HINWEIS: Es ist einfacher, die Routen am PC mit dem
Suunto
Trek
Manager
zu
erstellen,
da
Sie
dort
die Koordinaten nicht von Hand einzugeben brauchen. Sie
können auch über SuuntoSports.com Routen importieren.
Nähere Informationen zur Routenplanung am PC finden Sie in
Kapitel 6. Suunto Trek Manager.
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis