Persönliche Taste
Die Persönliche Taste lässt den Vermittlerapparat als normalen Teilnehmer erscheinen, das heisst, auf die-
ser Taste kann man persönliche Anrufe tätigen. Ankommende Anrufe auf Ihre persönliche Nummer wer-
den auf die Persönliche Taste geleitet. Diese Taste ist immer die unterste Funktionstaste der rechten
Tastenleiste.
Die Persönliche Taste hat oberste Priorität. Wenn auf den Leitungstasten und der Persönlichen Taste Ge-
spräche liegen, werden Sie beim Abheben des Hörers immer zuerst mit dem Teilnehmer auf der Persön-
lichen Taste verbunden. Wenn Sie statt dessen mit einer Leitungstaste verbunden werden wollen, müssen
Sie die entsprechende Leitungstaste drücken.
Wenn Sie auf einer Leitungstaste ein Gespräch führen, sind Sie auf Ihrer Rufnummer nicht erreichbar, das
heisst, Anrufe auf Ihre Persönliche Taste werden dann als besetzt behandelt.
Wenn Sie auf Ihrer Persönlichen Taste ein Gespräch führen und eine Leitungstaste drücken, wird das Ge-
spräch auf der Persönlichen Taste damit sofort beendet.
Bedeutung der LEDs
Die LEDs neben den Leitungstasten und der Persönlichen Taste signalisieren auf verschiedene Art, wel-
chen Ursprung und Status ein Anruf hat:
• Gelbe LED: Interner Anruf.
• Rote LED: Externer Anruf.
• Schnell blinkende LED: Ankommender Anruf.
• Langsam blinkende LED: Gespräch geparkt oder vermittelt.
• Leuchtende LED: Aktives Gespräch.
Verbindungsinformationen in der Anzeige
B:Müller D. 032 624 2012 extern
A:Fa. Meiser 031 995 23 12 ext
I:Willi 29811
__Leitungstaste 1..5_________________V_v
Fa. Meiser 031 995 23 12
Rückfrage Gesprächsliste Parken
Ursprung und Status der Anrufe werden zusätzlich zu den LEDs in der Anzeige dargestellt:
Kürzel für die Verbindungsart
• E: extern
• I: intern
• A: für Firma A (nur bei 2-Firmen-Anlage)
• B: für Firma B (nur bei 2-Firmen-Anlage)
Information zur Verbindung
• Name und Nummer (falls bekannt)
• Zeit des Anrufes (hh:ss)
20321625de_ba_a0
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren
10:22 a
10:25 P
10:25 b
Kalender/Zeit
Meldung
39