Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Amtskennziffer; Amtskennziffer Eingeben; Telefonnummern Speichern Bei Betrieb An; Nebenstellenanlagen - AUDIOLINE 200G Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 200G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. NEBENSTELLENANLAGEN/T-NET

4.2 AMTSKENNZIFFER

Bei einigen Nebenstellenanlagen ist es erforderlich, eine bestimmte Nummer zu
wählen (z. B. "9" oder "0"), um nach einer kurzen Pause ein Freizeichen für eine
Amtsleitung auf den Apparat zu bekommen. Nach der Anpassung an Ihre
Nebenstellenanlage fügt Ihr AUDIOLINE 200G automatisch diese Amtskennziffer
ein, wenn eine Rufnummer aus dem Telefonbuch oder über die Taste
wählt wird.

4.2.1 AMTSKENNZIFFER EINGEBEN

A. Bitte den Anweisungen folgen:
1. Taste
drücken.
2. Taste
drücken.
JA
3. Fünfmal Taste
4. Bestätigen Sie mit
Hinweis: Bereits vorher eingegebene Kennzahlen
werden nicht im Display angezeigt.
5. Geben Sie nun die erforderliche Nummer ein.
6. Bestätigen Sie mit
7. Drücken Sie zweimal die Taste
Programmierung zu verlassen.
Hinweis: Möchten Sie eine bereits eingegebene Amtskennzahl löschen,
geben Sie unter 5. keine Zahl ein und bestätigen Sie unter Punkt 6. ein-
fach das leere Display.

4.3 TELEFONNUMMERN SPEICHERN BEI BETRIEB AN

NEBENSTELLENANLAGEN

Bei einigen Nebenstellenanlagen entsteht eine kurze Pause zwischen der Amts-
kennziffer und dem Freizeichen. Beim Wählen aus dem Telefonbuch kann diese
Pause mit gespeichert werden, damit die weiteren Zahlen nicht zu schnell gewählt
werden.
Drücken Sie während des Speicherns vor der eigentlichen Rufnummer einfach die
Taste
. Die Eingabe einer Pause wird im Display mit "-" angezeigt. Beim
Wählen aus dem Telefonbuch wird dann nach der Amtskennziffer (siehe 4.2) auto-
matisch eine Pause eingefügt.
18
drücken.
.
JA
.
JA
um die
NEIN
WÄHLEN
Display zeigt:
Eingaben
Uhr
Amtskennzahl
Nummer:
z.B: "0"
Gespeichert - Amtskennzahl
Datum und Uhrzeit.
ge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis