Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung; Funktionen; Nach Der Verwendung; Schalten Sie Die Stromzufuhr Ab - Tylo SENSE ELITE Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SENSE ELITE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 15
12

VERWENDUNG

Funktionen

Duftkonzentratbehälter
GEFAHR! Duftmittel etc. können sich entzünden,
wenn sie direkt auf die Steine geschüttet werden.
Um einen angenehmen Duft in der Sauna zu erzeugen, träufeln Sie ein
wenig Tylö Saunaduftkonzentrat in das Wasser des Duftkonzentratbehäl-
ters.
Alternativ dazu können Sie ein wenig Saunaduftkonzentrat in das Wasser
eines Saunaeimers träufeln und das Wasser auf die heißen Steine
gießen. Verwenden Sie eine Saunakelle, um das Wasser auf die heißen
Steine zu gießen.
Tylö Saunaduftkonzentrat ist in verschiedenen Ausführungen und Duft-
richtungen erhältlich. Das komplette Sortiment fi nden Sie auf www.tylo.
com.
Abbildung 3: Sonstige Funktionen
1. Duftkonzentratbehälter
2. Luftbefeuchter
Luftbefeuchter
GEFAHR! Schütten Sie kein Wasser in den Duftkon-
zentratbehälter, sobald sich dieser erwärmt hat, da
andernfalls möglicherweise kochendes Wasser auf
die Saunainsassen spritzt. Stellen oder setzen Sie
sich nicht vor die Heizung, während Wasser in den
Duftkonzentratbehälter geschüttet wird, da plötzlich
heißes Wasser heraussprühen kann.
Um für eine angenehme Grundluftfeuchtigkeit in der Sauna zu
sorgen, füllen Sie den eingebauten Luftbefeuchter (siehe Abb. 3)
mit Wasser, bevor Sie die Sauna einschalten.
Tipp: Träufeln Sie ein wenig verdünntes Saunaduft-
konzentrat in den Luftbefeuchter.

NACH DER VERWENDUNG

Schalten Sie die Stromzufuhr ab.

Der Netzschalter befi ndet sich am Fuß der Heizung.
Schalten Sie hier aus, wenn die Heizung längere Zeit (z. B. meh-
rere Wochen) nicht benutzt werden wird.
Abbildung 4: Position des Netzschalters

WARTUNG

Reinigen des Duftkonzentratbehälters und des Luftbefeuch-
ters
Reinigen Sie den Duftkonzentratbehälter und den Luftbefeuchter
nach Bedarf.
So reinigen Sie den Duftkonzentratbehälter und den Luftbefeuch-
ter:
Entfernen Sie den Duftkonzentratbehälter/Luftbefeuchter und
spülen Sie ihn mit fl ießendem Wasser ab.
Abbildung 5: Reinigen des Duftkonzentratbehälters und des
Luftbefeuchters
1

Kontrollieren der Steinekammer

2
Kontrollieren Sie die Steinekammer mindestens einmal pro Jahr
oder so oft pro Jahr, wie die Heizung pro Woche benutzt wird.
Beispiel: Wenn das Gerät drei Mal pro Woche benutzt wird, kon-
trollieren Sie die Steinekammer drei Mal pro Jahr.
WARNUNG! Wenn sich Kies und Steinchen in der
Steinekammer sammeln, wird möglicherweise der
Heizstab beschädigt. Grund dafür ist eine Über-
hitzung wegen der unzureichenden Luftzufuhr.
So kontrollieren Sie die Steinekammer:
1.
Entfernen Sie alle Steine aus der Steinekammer.
2.
Entfernen Sie Steinchen, Kies und Kalkablagerungen aus der
Steinekammer.
3.
Legen Sie ganze und unbeschädigte Steine wieder zurück.
Ersetzen Sie beschädigte Steine nach Bedarf durch neue
(siehe „Befüllen der Steinekammer" auf Seite 11).

EXTERNER EIN/AUS-SCHALTER (OPTIONAL)

Der externe EIN/AUS-Schalter kann überall außerhalb der
Sauna positioniert werden. Der Schalter funktioniert sowohl für
die intermittierende als auch für die ständige Deaktivierung.
Der Heizungsschaltkreis erkennt automatisch, welche
Variante verwendet wird. Der Heizungsstatus und Störungen
des Türkontakts werden angezeigt, sofern der Schalter eine
eingebaute LED besitzt.
Siehe Anleitung aus dem Lieferumfang des Bedienpanels.
TÜRKONTAKT (OPTIONAL)
Der Türkontakt ist nötig, um die Zeitvorwahl des Pure Bedienpa-
nels oder die Kalenderfunktion des Elite Bedienpanels nutzen zu
können und die Sauna mit dem externen Schalter oder Mobil-
funk-/PC-Apps fernzusteuern.
Siehe Anleitung aus dem Lieferumfang des Bedienpanels.
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis