Die Information der Frequenz oder des eingestellten Kanals wird in der Mitte der Fußzeilen des
Bildschirms angezeigt. Wurde im Gerät die Betriebsart Frequenz eingestellt, so wird die
Mittenfrequenz des Spektrums angezeigt. Mit dem
variirern wir die Mittelfrequenz des
Spektrums, d.h., das Spektrum geht zum nächsten Bildträger über.
Wurde im Gerät die Betriebsart Kanal angewählt, erscheint der Kanal der eingestellten Frequenz
und das Spektrum wird sich im Modus Analog automatisch auf die Bildträgerfrequenz dieses
Kanals zentrieren. Im Modus Digital ordnet sich das Spektrum in der Mitte des Kanals an.
Wenn wir den
im Modus Kanal drehen, schalten wir zum nächsten Kanal und das
Spektrum geht zum nächsten Bildträger über.
Das dem Modus
Analyser
entsprechende Untermenü ist wie folgt:
Abbildung 72.- Optionen Modus Analyser
3.3.4.1.- Bezugspegel
Ermöglicht dem Benutzer die Anwahl eines Bezugspegels (höherer Pegel) des Spektrums, um
auf diese Weise die Anzeige des Spektrums eines Signals gemäß des Pegels derselben zu opti-
mieren.
Der Bezugspegel entspricht der oberen horizontalen Linie des Spektrums. Die zur Anwahl ste-
henden Werte gehen von 60 dBµV bis 130 dBµV in 5 oder 10-Schritten, je nach der dB/DIV
Nummer.
Der neue H45 verfügt über einen AUTO Modus für den Bezugspegel. Nachdem diese Funktion
angewählt wurde entdeckt das Messgerät automatisch den optimalen Bezugspegel für ejde
Situation. Es wird auch angezeigt dass das Messgerät über den Bezugspegel Auto verfügt,
indem dem dem Wert, der der horizontalen oberen Linie entspricht, ein A hinzugefügt wird.
96
Analyser