Wenn Sie versuchen, einen Speicher mit dem Namen eines anderen Speichers der Liste des
Gerätes abzulegen, wird das Gerät Sie auf diesen Zustand aufmerksam machen. Sie können
den Vorgang mit der Taste
bestätigen (und der vorherige existierende Speicher wird
gelöscht) oder wieder rückgängig machen, indem Sie den
drehen.
Ein Name, der nur aus Leertasten besteht, ist ebenfalls nicht zulässig. In diesem Fall wird das
Messgerät eine Meldung einblenden, in welcher steht, dass der Name nicht richtig ist.
Die Bestätigung einer Namensänderung wird auf dem Bildschirm über die Meldung
"SPEICHE-
RUNG
EDITIERT" angegeben.
3.3.1.6.2.- Makromessungen
Eine
Makromessung
ist eine Reihe von einer bestimmten Anzahl Speicherplätze (verschiedene
Messungen), die das Messgerät automatisch durchführen kann.
Bei der Durchführung einer
Makromessung
wird jeder zugeordnete Speicherplatz aufgerufen
und die Messungen werden einem bestimmten Data LOG hinzugefügt.
Das Messgerät bietet die Möglichkeit, bis zu 100 verschiedene Makromessungen mit je 250
Speicherplätze zu speichern.
Das Messgerät ist in der Lage, jeweils bei Bedarf und so oft wie erwünscht Messungen einer
Speicherplatzliste durchzuführen und die Resultate danach über das Messgerät anzuzeigen
oder diese in den PC herunterzuladen.
Ein DATA LOG ist die Liste der Resultate (Messungen), die automatisch durch ein- oder mehr-
maliges Ausführen einer
Makromessung
erzielt werden.
Das Messgerät bietet die Möglichkeit, verschiedene LOGS zu speichern. Jedes LOG kann
gleichzeitig eine Vielzahl von Steckdosen speichern. Dabei kann jede Steckdose hunderte von
Messungen speichern.
Zur Ausführung einer
Makromessung
sind die Schnelldrucktaste
, und anschließend die
Option Makromessung zu betätigen.
Das Fenster zeigt eine Tabelle der im Messgerät zur Verfügung stehenden Makromessungen an.
Sollte im Messgerät kein Makro gespeichert worden sein, so wird auf dem Bildschirm eine
Meldung angezeigt.
47
Konfig. Messungen