3.3.3.2.- Messungen
In diesem Menü greifen wir zu auf die verschiedenen Messungen des Messgerätes.
Wenn eine bestimmte Messung angewählt wird, öffnet sich ein Fenster, in welchem die durch-
geführte Messung und die Frequenz (oder der Kanal), in welcher diese Messung vorgenommen
wurde, eingeblendet wird. Diese stimmt mit der Frequenz (Kanal) des vom Benutzer eingestell-
ten Kanals überein.
Die eingestellte Frequenz kann geändert werden, wobei gleichzeitig das Fenster der Messung
angezeigt wird. Auf diese Weise kann dieselbe Messung in aufeinander folgenden Frequenzen
(oder Kanälen) auf einfache Weise durchgeführt werden.
Um die Frequenz zu ändern, ist der
Frequenz über das Tastenfeld ist die Taste
tellte Frequenzinformation gelöscht wird. Danach kann die Frequenz über das Tastenfeld einge-
geben werden.
Beachten Sie, dass der Dezimalpunkt auch über die Taste
über das Tastenfeld einzugeben ist die Taste
des gewünschten Kanals einzutippen, falls mehrere Kanäle mit den gleichen Ziffern vorhanden
sind wird eine Liste eingeblendet aus der der Nutzer den gewünschten Kanal auswählen muss.
Jede der eingeblendeten Messungen wird von einem Marker begleitet, der die
Qualität des Signals in Bezug auf diese Messung angibt.
Dieser Marker kann folgendes bedeuten:
=> gibt an, dass die Qualität der Messung gut ist.
-
=> gibt an, dass die Qualität der Messung akzeptabel ist, aber es sich empfiehlt,
-
sie zu bessern.
=> gibt an, dass die Qualität des Signals in Bezug auf der Messung schlecht ist.
-
TV modus
oder das Tastenfeld zu betätigen. Zur Eingabe der
zu drücken, bis die auf dem Bildschirm darges-
eingegeben wird. Um den Kanal
im Kanal Modus zu betätigen, und die Ziffern
73