Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

exquisit ECM6.1BZ Bedienungsanleitung Seite 13

Elektro-standherd glaskeramikkochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise für die Elektrofachkraft
Das Gerät ist für den Anschluss an Dreh- und Wechselstrom (400V 3N~50Hz) und/oder
den Anschluss an 1-Phasen-Wechselstrom (220-240V/50Hz) ausgelegt.
Die Nennspannung der Heizelemente beträgt 230 V. Die Anpassung des Gerätes für
den Einphasenstrom (230 V) ist durch entsprechende Überbrückung auf der Anschluss-
leiste gemäß dem nachfolgenden Schaltplan möglich. Als Netzanschlussleitung ist ein
entsprechend ausgelegter Leitungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und
Nennleistung des Herdes zu wählen.
Die Anschlussleitung ist in der Entlastungseinrichtung zu befestigen.
WICHTIG
Es ist zu beachten, dass der Schutzleiter an die Klemme der mit
Anschlussleiste angeschlossen sein muss.
Die Elektroinstallation des Backofens sollte mit einem Notschalter ausgestattet sein, der
im Notfall das ganze Gerät vom Netz abschaltet.
Der Abstand zwischen den Arbeitskontakten des Notschalters muss mind. 3 mm betra-
gen.
Vor Anschluss des Gerätes an das Stromnetz sind die Informationen auf Typenschild
und Schaltplan durchzulesen.
Anschluss-Schaltplan
Anschluss-Schema
Schema möglicher Anschlüsse
ACHTUNG
Spannung der Heizelemente 230 V.
Im Falle jedes der Anschlüsse muss der
Schutz-leiter vom Netz mit der Klemme
PE verbunden werden.
Bei 400/230V Netz Dreiphasenan-
schluss mit Betriebsnull. Brücken ver-
binden die Klemmen 4-5. Phasenrei-
henfolge nach 1-2-3. Null auf 4-5,
Schutzleiter auf
Empfohlener Anschluss
ECM6.1BZ
.
Version E2.0 DE 03/2015
3/N~
gekennzeichneter
Art der
An-
schluss-
leitung
H05VV-
F5G1,5
Seite 13 von 36

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis