6
SICHERHEITSHINWEISE
• Benutzen Sie eine leicht zugängliche Wandsteckdose.
Auf diese Weise ist sichergestellt, daß Sie den Monitor bei Auftreten eines
Problems schnell vom Netz trennen können.
• Nicht auf das Gehäuse setzen und keine schweren Gegenstände
darauflegen.
Ein Monitor, auf dem schwere Gegenstände abgelegt werden, kann
herunterfallen oder beschädigt werden.
Hierbei besteht Verletzungsgefahr.
• Verdecken Sie keinesfalls die Lüftungsschlitze des Gehäuses.
* Legen Sie keine Bücher oder sonstige Gegenstände auf die
Belüftungsschlitze.
* Installieren Sie den Monitor nicht in einem geschlossenen Raum
(Schrank etc.).
* Benutzen Sie den Monitor nicht in liegender oder umgekehrter Position.
* Entfernen Sie keinesfalls den Dreh-/Neigfuß.
In den oben beschriebenen Fällen werden die Belüftungsschlitze verdeckt,
wodurch eine ordnungsgemäße Belüftung des Monitors verhindert wird.
Hierbei besteht Brandgefahr, und der Monitor könnte beschädigt werden.
• Das Netzkabel keinesfalls mit nassen Händen anfassen.
Die Berührung des Netzkabels mit nassen Händen ist gefährlich, es besteht
Stromschlaggefahr.
• Bei Tagesende bzw. wenn Sie Ihren Monitor für einen längeren
Zeitraum nicht benötigen, sollten Sie nach dem Ausschalten des
Monitors zusätzlich den Netzstecker ziehen, um die
Spannungsversorgung vollständig zu unterbrechen.
• Ziehen Sie vor dem Reinigen des Monitors den Netzstecker.
Ist der Monitor während der Reinigung mit der Wandsteckdose verbunden,
besteht Stromschlaggefahr.
• Fassen Sie den Monitor bei Justage des Sichtwinkels keinesfalls am
Lautsprechersystem oder dem USB-Hub.
Erfolgt die Sichtwinkelanpassung auf diese Weise, können diese Einheiten
abbrechen, und es besteht Verletzungsgefahr.
Sonstiges
• Installieren Sie den Monitor nicht im Bereich starker Magnetfelder,
beispielsweise in der Nähe von Lautsprechern (außer der optionalen
i·Sound-Lautsprechereinheit) oder Hochspannungstransformatoren.
Magnetfelder können Störsignale, Bildwackeln sowie sonstige Störungen
verursachen.
• Sie erhalten normalerweise den besten Sichtkomfort, wenn Sie den Monitor
leicht unterhalb der Augenhöhe positionieren. Längere Bildschirmarbeit
kann die Augen belasten. Halten Sie daher ausreichende Pausenzeiten ein.
(Empfehlenswert ist eine 10minütige Pause pro Stunde.)
• Entfernen Sie die Abdeckung des Netzanschlusses für die optionale
i·Sound-Lautsprechereinheit ausschließlich, um die Lautsprechereinheit
anzuschließen.