Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen Für Fallback Vornehmen; "Fallback" Bei Ausbleibender Oder Ungültiger Externer Vorgabe - SMA CLCON-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLCON-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
13.5 Einstellungen für Fallback vornehmen
Der "Fallback" ist ein Betriebsmodus des Cluster Controllers im Rahmen der
Netzsystemdienstleistungen.
Es gibt 2 Arten des "Fallback":
• "Fallback" bei ausbleibender oder ungültiger externer Vorgabe
• "Fallback" bei Ausfall der Speedwire-Kommunikation zwischen Cluster Controller und
Wechselrichtern
"Fallback" bei ausbleibender oder ungültiger externer Vorgabe
Diese Art des "Fallback" ist ein Betriebsmodus, dessen Vorgaben der Cluster Controller umsetzt,
wenn er eine Sollwertvorgabe als ungültig wertet oder innerhalb eines konfigurierbaren Zeitraums
keine Sollwertvorgabe empfängt. Der Cluster Controller wertet eine Sollwertvorgabe als ungültig,
wenn es dafür keine Konfiguration im Cluster Controller gibt oder wenn die Sollwertvorgabe
außerhalb des im Cluster Controller eingestellten Wertebereichs liegt. Der "Fallback" verhindert,
dass der Cluster Controller bei einer ungültigen oder ausbleibenden Sollwertvorgabe über längere
Zeit Vorgaben an die Wechselrichter übermittelt, die gegebenenfalls nicht mehr aktuell sind.
Dadurch werden mögliche Ertragsverluste vermieden. Der "Fallback" muss über die
Benutzeroberfläche des Cluster Controllers aktiviert und konfiguriert werden. Bei einer ungültigen
oder ausbleibenden Sollwertvorgabe und konfiguriertem "Fallback" behält der Cluster Controller
die Vorgaben der zuletzt gültigen Sollwertvorgabe nur für eine begrenzte, konfigurierbare Zeit bei.
Nach Ablauf dieser "Fallback"-Zeit setzt der Cluster Controller die Vorgaben um, die dem
"Fallback" zugeordnet wurden. Sobald wieder eine gültige Sollwertvorgabe anliegt, wird der
"Fallback" zurückgesetzt und der Cluster Controller setzt die aktuelle Sollwertvorgabe um.
Voraussetzung:
☐ Die Aktivierung und die Konfiguration des "Fallback" müssen mit dem Netzbetreiber
abgestimmt sein.
Vorgehen:
1. Als Installateur am Cluster Controller einloggen.
2. Im Anlagenbaum den Cluster Controller wählen und im Gerätemenü das Menü
Netzsystemdienstleistungen wählen.
3. Die Parametergruppe wählen, für die die "Fallback"-Einstellungen vorgenommen werden
sollen:
• Um den "Fallback" bei Wirkleistungsbegrenzung einzustellen, die Parametergruppe
Wirkleistung > Fallback-Einstellungen wählen.
• Um den "Fallback" bei Blindleistungsvorgabe einzustellen, die Parametergruppe
Blindleistung > Fallback-Einstellungen wählen.
4. [Bearbeiten] wählen.
5. Die gewünschten Einstellungen für den "Fallback" vornehmen:
• In der Dropdown-Liste Fallback eingeschaltet den Eintrag Ja wählen.
Bedienungsanleitung
13 Netzsystemdienstleistungen
ClusterController-BA-de-16
77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis