Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wirkleistungsbegrenzung Am Netzanschlusspunkt Regeln; Einstellung Für Wirkleistungsgradienten Anpassen - SMA CLCON-10 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLCON-10:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SMA Solar Technology AG
Beispiel: Zeitintervall bei verändertem Sollwert beträgt 60 Sekunden
Der Cluster Controller sendet unmittelbar nach Änderung des vom Signalgeber gesendeten
Sollwerts einen Steuerbefehl mit einem entsprechenden Stellwert an die Wechselrichter. Sind
weitere Stellwerte notwendig, um den Sollwert zu erreichen, und Sie haben für den
Parameter Zeitintervall bei verändertem Sollwert einen Wert von 60 Sekunden
eingegeben, versendet der Cluster Controller diese weiteren Stellwerte jeweils im Abstand
von 60 Sekunden. Nachdem der veränderte Sollwert erreicht ist, versendet der Cluster
Controller den aktuellen Stellwert wieder in dem Zeitintervall, das Sie für den Parameter
Zeitintervall für Stellwert in der Parametergruppe Allgemeine Einstellungen
eingegeben haben.
• Im Feld max. Änderung bei Leistungsanstieg den gewünschten Wert eingeben.
• Im Feld max. Änderung bei Leistungsreduzierung den gewünschten Wert eingeben.
10. Bei Verwendung der digitalen Eingänge die Zustandskonfiguration vornehmen:
• Die Gruppe Zustandskonfiguration wählen.
• Abhängig von der Anzahl der verwendeten digitalen Eingänge in der Spalte aktiv das
Auswahlfeld des jeweils zu konfigurierenden Zustands aktivieren.
• In der Spalte Wirkleistung bei dem jeweils zu konfigurierenden Zustand den
gewünschten Wert eingeben.
11. Die Einstellungen für den "Fallback" vornehmen (siehe Kapitel 13.5, Seite 77).

13.3.2 Wirkleistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt regeln

Möglicherweise fordert der Netzbetreiber für Ihre Anlage eine Regelung der
Wirkleistungseinspeisung am Netzanschlusspunkt. Fragen Sie gegebenenfalls Ihren Netzbetreiber.
Wenn Ihr Netzbetreiber fordert, dass die Anlage keine Wirkleistung einspeist, müssen Sie die
Wirkleistungseinspeisung auf 0 % fest begrenzen und zusätzlich den voreingestellten Wert für den
Wirkleistungsgradienten anpassen. Dadurch ist innerhalb weniger Sekunden eine Abregelung der
Wirkleistung auf 0 % möglich.
Um die Wirkleistungseinspeisung am Netzanschlusspunkt zu regeln, führen Sie die folgenden
Handlungen in der vorgegebenen Reihenfolge aus. Den genauen Ablauf zeigen die
darauffolgenden Abschnitte.
• Einstellung für Wirkleistungsgradienten anpassen
• Messquelle für Wirkleistungseinspeisung am Netzanschlusspunkt wählen
• Einstellungen für Wirkleistungsbegrenzung vornehmen
Einstellung für Wirkleistungsgradienten anpassen
Diese Einstellung ist nur erforderlich, wenn Ihr Netzbetreiber fordert, dass die Anlage keine
Wirkleistung einspeist.
Voraussetzung:
☐ Sie müssen über einen persönlichen SMA Grid Guard-Code verfügen (Antragsformular für
den SMA Grid Guard-Code erhältlich unter www.SMA-Solar.com, weiterführende
Informationen zum SMA Grid Guard-Code siehe Kapitel 15.5, Seite 90).
Bedienungsanleitung
13 Netzsystemdienstleistungen
ClusterController-BA-de-16
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis