Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Verwenden Sie ausschließlich die Temperatursonde, die zum
Gebrauch mit diesem Backofen empfohlen ist.
• HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Austausch der
Glühbirne, dass das Gerät vom Stromversorgungsnetz
getrennt ist, um die Gefahr eines Stromschlags zu
verhindern.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Backofens keine groben
Scheuermittel oder scharfe Metallschaber, da Sie mit diesen
die Kochfeldoberfl äche beschädigen können. Wegen solcher
Beschädigungen kann die Glaskeramikplatte einen Riss
bekommen.
• Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine
Wasserdampf-Reinigungsgeräte oder Hochdruckreiniger, da
dies einen Stromschlagen verursachen kann.
• Das Gerät ist nicht zur Steuerung durch externe Timer oder
spezielle Steuerungssysteme geeignet.

Hinweise

• Das Gerät darf nur von einem Kundendienst oder einem autorisierten Elektrofachmann
angeschlossen werden.
• Im Fall von unfachmännischen Eingriff en oder Reparaturen des Geräts, besteht die Gefahr
ernster Körperverletzungen und Beschädigungen des Geräts. Reparaturen dürfen nur von
einem Kundendienst oder einem autorisierten Fachmann durchgeführt werden.
• Anschlusskabel von Geräten, die sich in der Nähe des Herdes befi nden, können, falls sie
von der Backofentür eingeklemmt werden, beschädigt werden und einen Kurzschluss
verursachen. Deswegen sollen Anschlusskabel von anderen Geräten vom Herd
ferngehalten werden.
• Das Gerät ist ausschließlich zum Kochen bestimmt. Verwenden Sie es nicht für andere
Zwecke wie z.B. zum Beheizen von Räumen. Stellen Sie nie leeres Kochgeschirr auf die
eingeschalteten Kochzonen.
• Wenn Sie das Glaskeramikkochfeld als Abstellfl äche verwenden, kann es zu
Beschädigungen oder Kratzern der Oberfl äche kommen. Wegen Schmelz- bzw.
Brandgefahr und Beschädigung der Glaskeramikoberfl äche dürfen Sie auf dem
Glaskeramik-Kochfeld auf keinen Fall Speisen in Alu-Folie oder Kunststoff gefäßen erhitzen.
• Seien Sie besonders vorsichtig beim Braten/Backen im Backofen. Wegen der hohen
Temperaturen sind die Backbleche, der Rost und das Backofeninnere sehr heiß, verwenden
Sie deswegen beim Herausnehmen des Backblechs wärmeisolierende Küchenhandschuhe.
• Kleiden Sie den Garraum nicht mit Alu-Folie aus und stellen Sie keine Backbleche oder
andere Behältnisse auf den Backofenboden, weil die Bekleidung aus Alu-Folie die
Luftzirkulation im Backofen verhindert, den Backvorgang beeinträchtigt und das Email
beschädigen kann.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ec67422ax

Inhaltsverzeichnis