•
Wählen Sie auf dem Dach eine möglichst waagerechte oder nur gering geneigte Montagefl äche, da bei
Dachneigungen größer als 5°, je nach Standort des Fahrzeuges, Probleme bei der Satellitensuche nicht
auszuschließen sind.
•
Um eine sichere Verklebung zu gewährleisten, darf der Höhenunterschied der Dachkrümmung nicht
mehr als 1 cm auf einer Länge von 2 m betragen, da ansonsten der Spalt zwischen Dach und Montage-
platte durch die Dichtklebemasse nicht mehr ausgeglichen werden kann.
•
Da das Fahrzeug während der Fahrt ständig Schwingungsbelastungen unterliegt, ist auch das Dach
unterhalb der Antenneneinheit großen Belastungen ausgesetzt. Beachten Sie bitte bei der Beschaffen-
heit bzw. Belastbarkeit Ihres Fahrzeugdaches (siehe auch Betriebsanleitung des Fahrzeuges), dass
das Eigengewicht der Antenneneinheit ca. 13,8 kg beträgt. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen
qualifi zierten Fachhändler oder die Herstellerfi rma Ihres Fahrzeuges.
•
Mit der Dachdurchführung ist es möglich, die zwei Verbindungskabel (Koax- und Stromversorgungs-
kabel) direkt unterhalb der Dreheinheit wasserdicht in das Fahrzeuginnere zu führen. Falls diese Ver-
legungsart nicht gewünscht wird, können die Kabel über den in der Montageplatte vorhandenen Kanal
aus der Dreheinheit nach hinten heraus geführt werden. Die Kabel müssen dann auf dem Fahrzeug-
dach in einem Kabelkanal (nicht im Lieferumfang enthalten) geschützt verlegt werden.
Hinweis:
Die Kabel dürfen nicht abgeschnitten werden, da ansonsten die ordnungsgemäße Funktion
des Gerätes nicht mehr gewährleistet werden kann.
MONTAGESCHRITTE
MONTAGE DER KABELDURCHFÜHRUNG UND DER MONTAGEPLATTE
Anmerkung: Sollten Sie bisher einen Kathrein-Sat-Gelenkmast HDM 140/141 oder einen anderen Mast mit
einem Durchmesser von 34 mm verwendet haben, können Sie die bereits vorhandene Durch-
führungsbohrung im Dach weiter benutzen (sofern die Platzverhältnisse gegeben sind).
Abbildung: A
•
Bohren Sie im Zentrum der vorgesehenen Position der Dreheinheit die Öffnung für die Kabeldurchfüh-
rung mit einem Kreisbohrer (Ø: 38 mm). Entgraten Sie die Bohrung mit einer Rundfeile oder Schleifpa-
pier.
•
Setzen Sie die Dachdurchführung provisorisch in das Bohrloch ein (Abb. A).
•
Platzieren Sie die Montageplatte so auf dem Fahrzeugdach, dass das Mittelloch zentrisch zur Kabel-
durchführung liegt. Dabei muss das Pfeilsymbol oben sichtbar sein und in Vorwärtsfahrtrichtung des
Fahrzeuges weisen (Abb. B).
MONTAGE UND ANSCHLUSS
11