Seite 5
Anschlüsse optischer Sender OSC 100 micro V low H low V high H high Terr. H high Terr. Test max.200mA Netzteil 205500005 LASER CLASS 1M V low H low V high H high Terr. Fibre Potenzialausgleichs- Potenzialausgleich (nach EN 60728-11).
Seite 6
Anschlüsse optischer Empfänger OEC 44 micro Anschlüsse optischer Empfänger OEC 40 micro 205500002 Power Terr. H high V high H low V low Fibre 1 Betriebsanzeige: eingeschaltet ist. 2 Potenzialausgleichsklemme: Potenzialausgleich (nach EN 60728-11). CLIK!-Eingang. Wird für die LWL-Verbindung 3 Optischer Eingang: verwendet.
Seite 7
Systemfunktionen Hinweise zur Dimensionierung des Glasfasersystems 7 / 16...
Seite 8
Umgang mit optischen Komponenten CLIK! Patchkabel CLIK!-LWL-Steckverbinder ODC 2 Raste Schutzkappe 8 / 16...
Seite 9
Reinigen von optischen Verbindungen: Eingangspegel optischer Sender OSC 100 micro Mit Einschränkungen bei der Signalqualität sind bis zu 25 QAM256 TV- Kanäle möglich. Es sollte möglichst ein TV-Kanalraster im unteren Frequenzbereich bevorzugt werden. 9 / 16...
Seite 13
Optischer Sender OSC 100 micro Bestell-Nr. 205500005 HF-Eingänge 5 (4 Sat und 1 digital Terr.) HF-Ausgänge 7 (4 SAT, 1 digital Terr. und 2 Test) Optischer Ausgang CLIK! Satelliten-Eingänge Bandbreite 950-2150 Anschluss-Typ F-Buchse Einfügungsdämpfung-Stamm HF-Eingangspegel dBµV 69-86 Terrestrischer Eingang Bandbreite...
Seite 14
Quatro Quad Optische Empfänger OEC 40 micro OEC 44 micro Bestell-Nr. 205500002 205500003 4 x Sat-ZF und 4 x Sat und HF Ausgänge 1 x digital terr. digital terrestrisch Optischer Eingang Optischer Anschluss CLIK! Wellenlänge 1310 > 45 Optische Leistung (min-max) -14 bis -8 HF Ausgänge Bandbreite...
Seite 15
Baumstruktur, aufgeteilt in 8 optische Knoten 15 / 16...