Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise.und.warnungen.für.den.betrieb; Arbeiten Im Gefälle; Tipps Für Das Schneeräumen; Reinigung Der Schneefräse - Hecht 9534 SQ Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für hecht 9534 SQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEISE UND WARNUNGEN FÜR DEN BETRIEB
ARBEITEN IM GEFÄLLE
gefahr durch Umkippen der maschine. Arbeiten Sie immer langsam und mit hoher
Aufmerksamkeit. Führen Sie die maschine immer auf und ab, niemals quer zur Steigung. Die
maschine kann das gleichgewicht verlieren und umkippen. Die Schneefräse ist für Steigungen
bis maximal 20% entwickelt worden. größere Steigungen führen zu einer überlastung der
maschine und können schwere Schäden verursachen und den Betreiber in Lebensgefahr bringen.
TIppS FÜR DAS SCHNEERÄUMEN
• Räumen Sie den Schnee, wenn er gerade frisch gefallen ist. Je länger der Schnee liegt, desto
mehr vereisen die unteren Schichten und es wird schwierig diese komplett zu räumen.
• Richten Sie, wenn möglich, den Schneeauswurf in Windrichtung.
• Arbeiten Sie immer so, dass sich die Spuren der Schneefräse mindestens 10cm überlappen.
• Senken Sie die Auswurfklappe bei windigen Bedingungen, um dem Schnee möglichst nah am
grund zu halten. Dadurch vermeiden Sie ungewolltes Verwehen des Schnees in ungewollte
Richtungen.
• Reinigen Sie die zu räumende Fläche von Steinen und jeglicher Art anderer Objekte. mit dieser
Arbeit sollte schon vor dem Schneefall begonnen und regelmäßig wiederholt werden.
• Entfernen Sie alle gegenstände wie Steine, glasflaschen, Nägel, Draht oder andere Objekte,
welche durch die maschine fortgeschleudert werden können, oder die maschine
blockieren können, aus Ihrem Arbeitsbereich. Fremdkörper, welche durch die maschine
erfasst werden, können zu gefährlichen geschossen werden und schweren Sachschaden
sowie schwere Verletzungen verursachen.
• Arbeiten Sie mit der maschine nur auf sauberem, festem Untergrund. Arbeiten Sie nicht auf
losen, oder kiesartigen Untergründen. gefahr der Beschädigung der maschine, sowie gefahr
durch das Fortschleudern von Steinen.
• überlasten Sie die Schneefräse nicht. Eine zu hohe Vortriebsgeschwindigkeit kann zu schweren
Schäden an der maschine führen. Die zu wählende Vortriebsgeschwindigkeit ist abhängig von
der Höhe, der Dichte und dem gewicht des Schnees. Um die Vortriebsgeschwindigkeit zu
kontrollieren, sollten Sie immer auf den Schnee vor der maschine achten. Dieser darf sich
nicht aufstauen oder zur Seite weggedrückt werden. Sollte dies der Fall sein, so muss die
geschwindigkeit reduziert werden.
• Schäden durch überlast sind nicht durch die gewährleistung abgedeckt.
REINIGUNG DER SCHNEEFRÄSE
Schalten Sie vor allen reinigungs-, reparatur-, Einstell- oder Wartungsarbeiten
den Motor ab und ziehen Sie den Zündkerzenstecker von der Zündkerze!
Entfernen Sie direkt nach dem Beenden der Arbeit alle Reste von Schnee und Eis von der
maschine und lassen Sie diese danach nochmal ein paar minuten laufen, damit Feuchtigkeit
verdunstet. Die Schneereste können in der maschine gefrieren und somit zu einer überlastung
der maschine führen, oder sogar zu gefährlichen geschossen werden, welche durch die maschine
weggeschleudert werden.

ENTFERNEN vON vERSTOpFUNGEN

Verletzungsgefahr! Schalten Sie vor allen Arbeiten an der Maschine den Motor ab
und warten Sie bis alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. um ein
ungewolltes Anlaufen des Motors zu verhindern, ziehen Sie den Zündkerzenstecker
von der Zündkerze!
Ziehen Sie den Zündkerzenstecker ab: Das zugehörige Reinigungswerkzeug befindet sich aud
DE
25 / 44

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis