Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maximale Aschenmenge - In Der Mittleren Und Mittleren Verbrennungskammer; Wartung Des Heizsystems Einschließlich Der Kessel; Bedienung Und Aufsicht - ATMOS DC25GSPL Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Aschenmenge – in der mittleren und mittleren Verbrennungskammer
Für DC25GSPL
DC30GSPL
- mittlere Verbrennungskammer
- für Holz
27. Wartung des Heizsystems einschließlich der Kessel
Mindestens einmal alle 14 Tage ist der Wasserstand im Heizsystem zu kontrollieren und gegebenen-
falls ist Wasser nachzufüllen. Ist der Kessel im Winter außer Betrieb, besteht die Gefahr, dass das Wasser
im System gefriert und daher ist das Wasser besser aus dem System auszulassen oder es sollte ein Frost-
schutzmittel beigemengt werden. Ansonsten wird das Wasser nur in unausweichlichen Fällen ausgelassen
und dies sollte, sofern möglich, für eine nur äußerst kurze Zeit geschehen. Nach dem Ende der Heizperiode
ist der Kessel ordentlich zu Reinigen und beschädigte Teile sind auszuwechseln. Mit dem Tausch von
Teilen warten wir nicht bis zum letzten Zeitpunkt, den Kessel bereiten wir für die Heizperiode schon
im Frühling vor.

28. Bedienung und Aufsicht

Bedienung der Kessel muss sich immer an der Bedienungs- und Wartungsanleitung halten. Ein-
griffe in Kessel, welch die Gesundheit der Bedienung, bzw. der Mitbewohner gefährden könnten sind
unzulässig. Die Kessel können nur Personen älter als 18 Jahre bedienen, die mit der Bedienungsan-
leitung und dem Betrieb des Verbrauchers, der die Anforderungen § 14 der Verordnung Nr. 24/1984
d.Slg. erfüllt, vertraut gemacht wurden. Der Kessel ist was erhöhte Aufmerksamkeit für die Sicherheit
im Hinblick auf potenzielle Verbrennungen durch heiße Kessel Teile und Systeme.. Kinder ohne Auf-
sicht bei Kesseln, die sich in Betrieb befinden, zu lassen, ist unzulässig. Bei Betreiben der Festbrenn-
stoffkessel ist verboten brennbare Flüssigkeiten zum Anheizen zu verwenden und weiter ist verboten
auf jegliche Weise die Nennleistung während des Betriebes zu erhöhen (Überheizen). Auf die Kessel
und in die Nähe von Einlege- und Aschenkastenöffnungen dürfen keine brennbare Gegenstän-
de weggeworfen werden und die Asche ist in unbrennbare Behälter mit Deckel abzulegen. Beim
Umgang mit Brennstoff und Asche sollen Schutzausrüstung (Handschuhe, Atemschutz) verwendet
werden. Die Kessel in Betrieb müssen sich unter zeitweiliger Überwachung der Bedienung befin-
den. Der Betreiber kann nur die Reparaturen durchführen, die nur bloßen Austausch des gelieferten
Ersatzteils (z.B. Dichtungsschnüre usw.) bedeutet. Bei Betrieb ist auf Dichtheit der Tür und Reinigu-
ngsöffnungen zu achten, diese müssen immer ordnungsgemäß angezogen sein. Der Anwender darf
in die Konstruktion und elektrischer Installation der Kessel nicht eingreifen. Der Kessel muss immer
ordnungsgemäß und rechtzeitig gereinigt sein, dass die Durchgängigkeit aller Züge gesichert ist. Die
Reinigungstüren müssen immer ordnungsgemäß geschlossen sein.
ACHTUNG - Halten Sie alle geltenden Brandschutzbestimmungen und müssen tragbare
Feuerlöscher überreichen. Wenn ein Nicht-Standard-Verhalten des Kesselsbetrieb und par-
ken den Anruf-Service.
Bedienungsanleitung - DE
www.atmos.cz
DE-35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dc30gspl

Inhaltsverzeichnis