Reparaturen und Wartung können die Verkehrssicherheit und Funktion dieses Motorrads beeinträchtigen. Die Yamaha Motor Company, Ltd. ist ständig darum bemüht, ihre Modelle weiter zu verbessern. Modifikationen und wesentliche Änderungen im Bereich Technik und Wartung werden allen autori- sierten Yamaha-Händlern bekannt gegeben und in späteren Ausgaben dieser Wartungsanleitung berücksichtigt.
BENUTZERHINWEISE Diese Anleitung wurde zusammengestellt, um dem Mechaniker ein leicht verständliches Nachschlage- werk in die Hand zu geben. Alle dargestellten Arbeitsvorgänge (Ein-und Ausbau, Zerlegung und Zusam- menbau, Prüfung und Reparatur) sind detailliert und in der entsprechenden Reihenfolge beschrieben. 1 Die Anleitung ist in mehrere Kapitel gegliedert. Eine Abkürzung und ein Symbol in der rechten oberen rechten Ecke jeder Seite weisen auf das entsprechende Kapitel hin.
Seite 6
SYMBOLE Je nach Fahrzeugtyp sind nicht alle hier abge- bildeten Symbole von Belang. SPEC Die unter 1 bis 9 abgebildeten Symbole wei- INFO sen auf die Themen der einzelnen Kapitel hin. 1 Allgemeines 2 Technische Daten 3 Regelmäßige Wartungs- und Einstellarbeiten 4 Motor 5 Kühlsystem 6 Vergaseranlage...
FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG INFO ALLGEMEINES FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNG FAHRZEUG-IDENTIFIZIERUNGSNUMMER Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer 1 ist auf der rechten Seite des Lenkkopfes einge- schlagen. MODELLCODE Das Modellcode-Klebeschild 1 ist an abgebil- deter Stelle am Rahmen angebracht. Die Codenummer und das Info-Kürzel werden zur Ersatzteilbestellung benötigt. 1 - 1...
5. Alle Teile von offenen Flammen und Funken fernhalten. ERSATZTEILE Nur Original-Ersatzteile von Yamaha verwen- den. Ausschließlich die von Yamaha empfoh- lenen Schmierstoffe verwenden. Fremdfabri- kate können in Aussehen und Funktion ähnlich sein, erfüllen jedoch häufig nicht die gestellten Qualitätsanforderungen.
WICHTIGE INFORMATIONEN INFO SICHERUNGSSCHEIBEN/-BLECHE UND SPLINTE Sicherungsscheiben/-bleche 1 sowie Splinte müssen nach dem Ausbau erneuert werden. Sicherungslaschen werden nach dem vor- schriftsmäßigen Festziehen der Schraubver- bindungen gegen die Schlüsselflächen der Schraube bzw. Mutter hochgebogen. LAGER UND DICHTRINGE Lager und Dichtringe so einbauen, dass die Herstellerbeschriftung oder die Teilenummer sichtbar bleibt.
SPEZIALWERKZEUGE INFO SPEZIALWERKZEUGE Die folgenden Spezialwerkzeuge sind für korrekte und vollständige Einstell- und Montagearbeiten unerlässlich. Durch die Verwendung dieser Werkzeuge können Beschädigungen vermieden wer- den, die beim Gebrauch ungeeigneter Hilfsmittel oder improvisierter Techniken entstehen können. Die Form und Teilenummer eines Spezialwerkzeugs kann von Land zu Land variieren. Bei der Bestellung von Spezialwerkzeugen sollten zur Vermeidung von Irrtümern die in der folgen- den Tabelle aufgeführten Bezeichnungen und Teilenummern angegeben werden.
Seite 17
SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Polradabzieher Adapter Abzieher 90890-01362 Adapter 90890-04089 Zum Ausbau des Lichtmaschinen-Pol- rads Gabeldichtring-Treiber Adapter (f40) Gewicht 90890-01367 Adapter Zum Einbau der Gleitbuchsen, Dicht- 90890-01373 ringe und Staubmanschetten der Tele- skopgabel. Dämpferrohrhalter (29 mm) Dämpfereinstellstan- T-Griff genhalter 90890-01375 T-Griff Zum Lösen und Festziehen der Dämp-...
Seite 18
SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Vergaser-Synchronuhr 90890-03094 Zur Synchronisierung der Vergaser Messuhr 90890-03097 Zum Messen des Umlenkgetriebe- Zahnflankenspiels Taschen-Multimeter 90890-03112 Zur Prüfung und Messung der elektri- schen Systeme Drehzahlmesser 90890-03113 Zur Messung der Motordrehzahl Stroboskoplampe 90890-03141 Zur Überprüfung des Zündzeitpunktes Manometer Öldruck-Messadapter B Manometer...
Seite 19
SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Lagerhalterschlüssel 90890-04050 Zum Aus- und Einbau der Lagersiche- rung im Achsantrieb Schlüssel (55 mm) für Abtriebswellen- mutter 90890-04054 Zum Aus- und Einbau der Umlenkge- triebe-Antriebswellenmutter Umlenkgetriebe-Antriebsradhalter Zum Aus- und Einbau des Umlenkge- YM-33222 triebe-Antriebskegelrads Dient auch zum Messen des Umlenkge- triebe-Zahnflankenspiels.
Seite 20
SPEZIALWERKZEUGE INFO Teile-Nummer Werkzeug/Anwendung Abbildung Kolbenringmanschette 90890-05158 Zum Anpressen der Kolbenringe beim Einbau des Kolbens Zündfunkenstreckentester 90890-06754 Yamaha-Dichtmasse Nr. 1215 ACC-1100-15-01 90890-85505 Dichtmasse für die Passflächen von Kurbelgehäuse usw. 1 - 9...