Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lampe Austauschen - ViewSonic Pro8520HD Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzstecker.
Achten Sie darauf, dass das Objektiv vor der Reinigung komplett abgekühlt ist.
Benutzen Sie ausschließlich die oben angegebenen Reinigungsmittel. Verwenden Sie
kein Benzin und keine Verdünner.
Verzichten Sie auf chemische Sprays.
Nutzen Sie ausschließlich weiche Tücher und spezielle Objektivreinigungstücher.

Lampe austauschen

Im Laufe der Zeit nimmt die Helligkeit der Projektorlampe mehr und mehr ab, ein Ausfall der
Lampe wird immer wahrscheinlicher. Wir empfehlen den Austausch der Lampe, sobald eine
entsprechende Warnmeldung angezeigt wird. Versuchen Sie nicht, die Lampe selbst
auszutauschen. Lassen Sie den Austausch von einer qualifizierten Fachkraft durchführen.
Typnummer: RLC-076
Hinweis
Nach dem Abschalten des Projektors bleibt die Lampe noch eine Weile extrem heiß.
Eine Berührung kann zu Verbrennungen führen. Lassen Sie die Lampe vor dem
Austauschen mindestens 45 Minuten lang abkühlen.
Berühren Sie niemals das Glas der Lampe. Bei unsachgerechter Behandlung (dazu
zählen auch Berührungen der Glasteile) kann die Lampe explodieren.
Die mögliche Betriebsdauer der Lampe hängt von der Lampe selbst und den jeweiligen
Einsatzbedingungen ab. Eine feste Betriebsdauer pro Lampe kann nicht garantiert
werden. Bestimmte Lampen können schneller ausfallen oder in ihrer Helligkeit
nachlassen als vergleichbare Lampen.
In bestimmten Fällen können Lampen explodieren: Wenn sie Vibrationen oder Stößen
ausgesetzt werden oder wenn sich die Betriebsdauer der Lampe ihrem Ende zuneigt.
Die Wahrscheinlichkeit einer Explosion hängt von den Umgebungsbedingungen und
weiteren Umständen des Einsatzes von Projektor und Lampe ab.
Tragen Sie beim Ein- und Ausbauen der Lampe grundsätzlich Schutzhandschuhe und
eine Schutzbrille.
Schnelles Aus- und Wiedereinschalten beschädigt die Lampe und verkürzt ihre
Betriebsdauer. Warten Sie nach dem Abschalten des Projektors immer mindestens 5
Minuten ab, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
Achten Sie darauf, dass im Betrieb keine brennbaren Gegenstände wie Papier oder
Stoffe in die Nähe der Lampe geraten.
Nutzen Sie das Gerät nicht an Stellen, an denen sich leicht entzündliche Substanzen
(wie Benzin, Verdünner, usw.) befinden.
Sorgen Sie stets für eine gute Belüftung des Raums, in dem Sie das Gerät einsetzen. Bei
der Projektion kann Ozon entstehen – beim Einatmen kann dies zu Kopfschmerzen,
Übelkeit, Schwindel und weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen.
Die Lampe enthält Quecksilber. Falls die Lampe bricht, kann Quecksilber aus der Lampe
in die Umgebung gelangen. Falls die Lampe im Betrieb bersten sollte, verlassen Sie
sofort den Raum und lüften den Raum anschließend mindestens 30 Minuten lang gut
durch, damit kein Quecksilber eingeatmet wird. Andernfalls kann es zu
gesundheitlichen Schädigungen kommen.
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis