Informationen zu den vollständigen Spezifikationen für die Barcodes und die Bar-
code-Etiketten wenden Sie sich an den zuständigen Vertriebsbeauftragten.
Bringen Sie Barcode-Etiketten nur in dem vertieften Etikettbereich an ( 5 in
Abb. 5-1 auf Seite 5-1). Ein Etikett, das über den dafür vorgesehenen Bereich hin-
ausragt, kann zu Ladeproblemen im Laufwerk führen.
Achtung: Keine Markierungen in dem weißen Bereich an den Enden des Bar-
codes anbringen. Eine Markierung in diesem Bereich kann dazu führen, dass das
Kassettenarchiv das Etikett nicht mehr lesen kann.
Abbildung 5-3. Beispiel-Barcode-Etikett auf LTO Ultrium 6-Bandkassette. Die Kassettenfolgenummer (LTO123) und der
Barcode sind auf dem Etikett aufgedruckt.
Richtlinien zur Verwendung von Barcode-Etiketten
Beachten Sie die folgenden Richtlinien, wenn Sie Barcode-Etiketten verwenden:
v Bringen Sie abgezogene Etiketten nicht wieder an. Kleben Sie Etiketten nicht
v Entfernen Sie das alte Etikett, indem Sie es vorsichtig in einem rechten Winkel
v Benutzen Sie Etiketten, die sich rückstandsfrei entfernen lassen. Reiben Sie ver-
5-6
Dell PowerVault TL1000 Tape Autoloader Benutzerhandbuch
Tabelle 5-5. Mit Ultrium-Bandlaufwerken kompatible Kassetten und VOLSER
Kassetten
Ultrium 6-Datenkassette
Ultrium 6-WORM-Kassette
Ultrium 5-Datenkassette
Ultrium 5-WORM-Kassette
Ultrium 4-Datenkassette
Ultrium 4-WORM-Kassette
Ultrium 3-Datenkassette
Ultrium 3-WORM-Kassette
Ultrium 2-Datenkassette
Ultrium 1-Datenkassette (nur Lesezugriff)
LTO Ultrium-Reinigungskassette
übereinander.
zum Kassettengehäuse abziehen, bevor Sie ein neues Etikett anbringen.
bliebene Klebstoffreste auf der Kassette vorsichtig mit dem Finger ab. Benutzen
Sie kein scharfes Objekt, kein Wasser und keine Chemikalien zum Reinigen des
Etikettbereichs.
Kassettenfolgenummer
xxxxxxL6
xxxxxxLW
xxxxxxL5
xxxxxxLV
xxxxxxL4
xxxxxxLU
xxxxxxL3
xxxxxxLT
xxxxxxL2
xxxxxxL1
CLNxxxLx
T
O
1
2
3
L
L6