Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gardena 6000/6 inox 1736 Betriebsanleitung Seite 5

Gartenpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6000/6 inox 1736:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Durchfluss-Sensor reinigen:
Wenn der Durchfluss-Sensor verschmutzt ist, kann dies zu
falschen Fehlermeldungen (LED blinkt orange) führen.
1. Beide Schrauben
2. Abdeckung
3. Sicherungsschraube
D
abnehmen.
4. Deckel
5. Flügelrad
Durchfluss-Sensors reinigen.
6. Flügelrad
H
C
einbauen.
7. Deckel
F
8. Deckel
E G
schraube
9. Abdeckung
Schrauben
Störung
Mögliche Ursache
Pumpe läuft,
Pumpe saugt an einer
aber saugt nicht an
Verbindungsstelle Luft an.
Undichte bzw. beschädigte
Saugleitung.
Pumpe wurde nicht mit
Förderflüssigkeit befüllt.
Eingefüllte Förderflüssigkeit ent-
weicht beim Selbstansaugvor-
gang über den an der Druckseite
angeschlossenen Schlauch.
Eine absolut vakuumdichte Verbindung wird durch Verwendung
von GARDENA Saugschläuchen (siehe „8. Lieferbares Zubehör")
erreicht.
Verschraubung
7
stutzen
Luft kann nicht entweichen,
da Druckseite geschlossen
bzw. Restwasser im Druck-
schlauch ist.
Wartezeit wurde nicht
eingehalten.
8
e
ausschrauben.
r
abnehmen.
t
lösen und Sicherungsklammer
u
gegen den Uhrzeigersinn ausschrauben.
i
entnehmen und reinigen. Das Gehäuse des
i
mit dem Metallteil in Einbaurichtung wieder
u
im Uhrzeigersinn einschrauben.
u
z
über die Sicherungsklammer
mit der Sicherungs-
t
sichern.
r
erst oben einsetzen, dann unten mit beiden
e
festschrauben.
Abhilfe
v Saugseitige Verbindungen
luftdicht abdichten.
v Saugleitung auf Beschä di-
gung prüfen und luftdicht
abdichten.
v Pumpe befüllen
(siehe „4. Bedienung").
1. Pumpe nochmals befüllen
(siehe „4. Bedienung").
2. Bei Wiederinbetriebnahme
der Pumpe Druckschlauch
ca. 1 m senkrecht über der
Pumpe nach oben halten,
bis die Pumpe angesaugt
hat.
v Dichtung prüfen (ggf. er -
6
am Einfüll-
setzen) und Verschraubung
undicht.
fest anziehen (keine Zange
verwenden).
v In der Druckleitung vor-
handene Absperrventile
öffnen (z. B. Spritze) bzw.
Druckschlauch entleeren
oder während des Ansaug-
vorgangs von der Pumpe
lösen.
v Pumpe einschalten und
bis zu 5 Minuten warten.
Störung
Pumpe läuft,
aber saugt nicht an
z
Pumpenmotor läuft,
aber Fördermenge oder Druck
gehen plötzlich zurück
Pumpenmotor läuft nicht
an oder bleibt während des
Betriebs plötzlich stehen
5000/5; 6000/6 inox:
Pumpe fördert und
die LED blinkt orange
5000/5; 6000/6 inox:
Pumpe schaltet ab und
die LED leuchtet rot
Bei sonstigen Störungen bitten wir Sie, sich mit dem GARDENA Service in
Verbindung zu setzen. Reparaturen dürfen nur von GARDENA Servicestellen
oder von GARDENA autorisierten Fachhändlern durchgeführt werden.
Mögliche Ursache
Abhilfe
Saugfilter oder Rückflussstopp
v Filter bzw. Rückflussstopp
im Saugschlauch verstopft.
reinigen.
Zu große Saughöhe.
v Saughöhe verringern.
Bei sonstigen Ansaugproblemen GARDENA Saugschläuche mit
Rückflussstopp (siehe „8. Lieferbares Zubehör") benutzen und
vor Inbetriebnahme über Einfüllstutzen
7
mit Förderflüssigkeit
auffüllen.
Saugfilter am Saugschlauch wird
v Pumpe mit Regulier-
freigesaugt.
ventil, z. B. GARDENA
Art.-Nr. (2)977, auf der
Druckseite drosseln.
Saugfilter oder Rückflussstopp
v Filter bzw. Rückflussstopp
verstopft.
reinigen.
Undichtheit an der Saugseite.
v Undichtheit beseitigen.
Laufrad blockiert.
v Laufrad lösen.
Stromausfall.
v Sicherung und Leitungen
prüfen.
Thermoschutzschalter hat Motor
v Für ausreichende Kühlung /
wegen Überhitzung / Überlastung
Belüftung sorgen und den
abgeschaltet.
Laufradraum reinigen.
Elektrische Unterbrechung.
v Pumpe an den GARDENA
Service schicken.
Der Durchfluss-Sensor ist
v Durchfluss-Sensor
verschmutzt.
reinigen.
Die Pumpe hatte ca. 5 min.
v Für Förderflüssigkeit
keine Förderflüssigkeit bzw.
sorgen bzw. Saugleitung
Undichtheit auf der Saugseite.
prüfen und die Pumpe
neu starten.
Die Pumpe lief ca. 5 min. gegen
v Druckseite öffnen und
die geschlossenene Druckseite.
die Pumpe neu starten.
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4000/5 17325000/5 1734

Inhaltsverzeichnis