Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg 699 728 Gebrauchsanleitung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Falls die Kochzonen nach dem Ausschalten noch sehr
heiß sind, zeigt die Rest wärmeanzeige „K" an.
Beachten Sie unbedingt, dass die Restwärmeanzeigen
bei einer Strom un ter bre chung erlöschen und eventuell
vorhandene Rest wärme nicht länger anzeigen.
• Keine Gegenstände aus Metall wie Besteck und De-
ckel auf dem Glas keramik-Kochfeld ablegen, weil sie
sich auf heizen und zu Verbrennungen führen können.
• Die Kochzonen bzw. den Backofen vollständig abküh-
len lassen, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Wechseln Sie die Backofen-Beleuchtung erst, wenn
der Backofen abgekühlt ist.
Gesundheitsgefahr!
• Als Träger eines Herzschrittmachers sollten Sie den
Gebrauch eines Induktionskochfelds mit Ihrem Arzt
besprechen.
• Fleisch, Geflügel und Fisch nicht im Back ofen auf-
tauen. Das Gefriergut frühzeitig aus dem Gefrierfach
nehmen und es abgedeckt im Kühlschrank auftauen
lassen. Die Auf tau flüs sig keit muss dabei abfließen
können, da sich sonst schädliche Mikroorganismen
bilden können.
Acrylamid steht im Verdacht, krebserzeugend zu sein.
Acrylamid entsteht bei zu starker Erhitzung von Stärke,
z. B. in Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Keksen, Toa-
st, Brot etc.
• Die Gardauer möglichst kurz halten.
• Die Lebensmittel nur leicht anbräunen, starke Verfär-
bung vermeiden.
• Pommes Frites eher größer schneiden und bei maxi-
mal 180 °C zubereiten.
• Bei Backwaren hilft das Einstreichen mit Eiweiß oder
Eigelb die Bildung von Acrylamid zu verringern.
Kipp- und Verletzungsgefahr!
Wird die offene Backofentür mit einem schweren Ge-
wicht belastet, kann das Gerät nach vorne kippen. Es
besteht Verletzungsgefahr durch herunterfallende Ge-
genstände.
• Backofentür nicht als Stütze, Sitzfläche oder Trittbrett
verwenden.
6020IE2.369ETaDXv
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis