Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Privileg 699 728 Gebrauchsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandgefahr!
• Schalten Sie das Glaskeramik-Kochfeld nach dem Ko-
chen immer vollständig aus! Verlassen Sie sich nicht
auf die automatische Topferkennung.
• Den Backofen grundsätzlich nur mit geschlossener
Backofentür betreiben.
• Funktionsschalter und Temperaturregler nach dem au-
tomatischen Abschalten immer auf Null zurück drehen!
Die Zeitschaltuhr übernimmt nicht das Ein- und Aus-
schalten des Kochfeldes.
• Braten oder Ku chen im Backofen nicht mit Papier ab-
decken. Gargut, Backpapier und -folien nicht mit den
Heizkörpern in Be rüh rung kom men lassen.
• Grillgut nicht zu weit nach hinten an das Ende des
Heizkörpers legen. Dort ist es be son ders heiß. Fettes
Grillgut kann Feu er fangen.
• Temperaturempfindliche, brennbare oder feuergefähr-
liche Gegenstände nicht im Backofen aufbewahren!
Bei unbeabsichtigtem Einschalten können sie sich ver-
formen oder entzünden.
• Benutzen Sie die Kochfläche nicht als Ablagefläche,
Arbeitsfläche oder Schneidbrett. Dies kann zu Schä-
den, wie z. B. Kratzern am Kochfeld führen. Wenn das
Kochfeld heiß ist, besteht Brandgefahr.
• Backofen nicht als Stauraum verwenden.
• Wenn Sie Speisen in Öl, in Fett oder mit Al ko hol zu-
bereiten, lassen Sie den Herd nicht ohne Auf sicht! Die
Spei sen kön nen sich selbst ent zün den.
• Bei Feuer im Backofen:
Backofentür nicht öffnen!
• Bei Feuer im Kochgeschirr:
Sofort Dec kel dar auf!
• Brennendes Öl oder Fett nie mit Was ser lö schen!
• Im Brandfall sofort alle Schalter auf Null drehen und
den Sicherungsautomaten ausschalten bzw. die
Sicherungen herausdrehen. Verwenden Sie zum Lö-
schen einen geeigneten Feuerlöscher mit Kennzeich-
nung „F" oder eine Löschdecke.
• Das Gerät nach dem Er lö schen des Feu ers durch un-
seren Service über prü fen lassen (siehe „Unser Ser-
vice" auf Seite 43).
6020IE2.369ETaDXv
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Information
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis