Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Packard Bell EasyNote XS Schnellstart- & Störungsbeseitigungsleitfaden Seite 44

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ton
Nach dem Einschalten ist ein anhaltender Piepton zu hören.
1. Es liegt ein Tastatur- oder Mauserkennungsfehler vor: Überprüfen Sie die Tastatur- und
Mausanschlüsse.
2. Eine Taste auf der Tastatur, an der Maus oder dem Touchpad klemmt:
a. Schalten Sie Ihren Computer AUS.
b. Betätigen Sie alle Tasten auf der Tastatur, um sicherzugehen, dass keine von ihnen klemmt.
c. Klicken Sie mit den Maus/Touchpad-Tasten, um sicherzustellen, dass keine Taste klemmt.
d. Schalten Sie den Computer wieder EIN.
Der Computer hat keinen Ton
1. Unter Umständen ist die Lautstärke zu gering eingestellt.
Passen Sie die Lautstärkeeinstellung an (entweder über die Lautsprecher, die Tastatur oder den
Computer).
2. Die Lautsprecher sind nicht korrekt angeschlossen (gilt nur für externe Lautsprecher).
a. Überprüfen Sie, ob alle Lautsprecherkabel korrekt angeschlossen sind.
b. Falls Ihre Lautsprecher über einen Netzadapter verfügen, kontrollieren Sie, ob dieser an einer
Stromquelle (Steckdose oder Steckerleiste) angeschlossen und der Lautsprecher eingeschaltet ist.
3. Eventuell muss die Master-Lautstärke in Windows justiert werden.
a. Klicken Sie auf das Lautsprechersymbol rechts im Infobereich, um die Lautstärkeregelung
aufzurufen.
b. Sollte das Symbol nicht angezeigt werden, aktivieren Sie es in der Systemsteuerung (siehe Seite24).
c. Sollte das Symbol „verschwunden" sein, klicken Sie auf den Pfeil im Infobereich und dann auf das
Symbol, um es anzuzeigen (um eine Überladung des Infobereichs zu vermeiden, werden längere
Zeit nicht benutzte Symbole ausgeblendet).
Schnellstart- & Störungsbeseitigungsleitfaden
44 -
Wie stark sich Störeinflüsse wie Interferenzen, Rauschen oder Verzerrungen auf
Ihr Computersystem auswirken, ist vom Abstand zu Fernsehgeräten, anderen
Monitoren, Kühlschränken, großen Lautsprecherboxen oder motorgetriebenen
Geräten abhängig. Defekte Leuchtstoffröhren oder in der Nähe befindliche zu
Hochspannungsleitungen können ebenfalls Ursache für Bildstörungen sein.
Stellen Sie Ihr System möglichst weit entfernt von solchen potentiellen
Störungsquellen auf.
Sollte keine Störungsquelle vorhanden sein oder die Symptome auch nach dem
Entfernen der Störungsquelle noch immer auftreten, informieren Sie sich
anhand der Dokumentation zu Ihrem Monitor über Möglichkeiten zur
Bildjustierung (Bildgröße, und -position, Auffrischrate, Entmagnetisierung usw.).
Je nach Anzeigetechnik sind bestimmte Einstelloptionen nicht verfügbar.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis