Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Packard Bell EasyNote XS Schnellstart- & Störungsbeseitigungsleitfaden Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzen Sie ein Antivirus-Programm
Normalerweise ist ein führendes Antivirus-Programm bereits auf Ihrem Computer vorhanden. Sofern Sie
es nicht bereits getan haben, können Sie sie über
Programm überprüft Ihren Computer auf Viren – einschließlich Dateien, die Sie aus dem Internet
heruntergeladen haben – und isoliert oder löscht jede verdächtige Datei. Da täglich neue Viren
auftauchen, müssen Sie sicherstellen, dass Sie dieses Programm nindestens einmal pro Woche
aktualisieren. Das
regelmäßig zu aktualisieren und laufen zu lassen. Selbst wenn Ihr Computer keinen Internetanschluss
hat, kann ein Antivirus-Programm nützlich sein, da Viren auch durch illegale Software, Wechselmedien
oder über ein lokales Netzwerk übertragen werden können.
Beachten Sie bitte, dass bei den meisten Antivirus-Programmen nach einer „Bewertungsfrist"
eine Abonnement erforderlich wird. Wir raten dringend, ein solches Programm zu abonnieren,
um nach Ablauf dieser Periode aktualisierte Virendefinitionen zu erhalten.
Was ist zu tun, wenn ich einen Virus finde?
Falls Ihr Antivirus-Programm einen Virenbefall diagnostiziert, wird es Ihnen genaue Anweisungen geben,
wie Sie sie auf sichere Weise von Ihrem System entfernen können. Sollte ein Virus in einer Datei
gefunden werden, die noch ungeöffnet ist, löschen Sie die infizierte Datei einfach. Achten Sie jedoch
unbedingt darauf, sie auch dauerhaft aus Ihrem Papierkorb zu löschen.
• Falls ein Virus einige Dateien überschrieben hat, müssen Sie diese Dateien löschen. Diese Dateien
lassen sich nur wiederherstellen, falls Sie zuvor Sicherungskopien angefertigt haben.
• Informieren Sie jeden Kontakt in Ihrem Adressbuch bzw. jeden, mit dem Sie Dateien gemeinsam
benutzt haben könnten.
• Sollte sich der Virus im Speicher Ihres Systems befinden, ist unter Umständen eine
Systemwiederherstellung erforderlich.
Packard Bell garantiert, dass Ihr Computer zum Zeitpunkt des Kaufs 100%ig virenfrei war, und
haftet nicht für Virenschäden.
Tipps zur Vermeidung von Viren
Laden Sie nur von vertrauenswürdigen Websites herunter Falls Sie eine Datei von einer Website
herunterladen wollen, sollten Sie sicherstellen, dass es sich um eine legitimierte und zuverlässige Quelle
handelt. Sollten Sie unsicher sein, können Sie die fragwürdige Datei auf ein Wechselmedium
herunterladen und dann auf Viren überprüfen.
Vorsicht bei E-Mail-Anhängen:
• Öffnen Sie keinen E-Mail-Anhang, wenn Sie den Absender nicht kennen oder sonstige Zweifel haben.
Selbst wenn die E-Mail aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammt, sollten Sie bei Dateianhängen
stets äußerste Vorsicht walten lassen.
• Speichern Sie die angehängte Datei auf Ihrem Computer (z.B. in
in Ihrem Posteingang zu öffnen.
• Dateien, die an einer E-Mail angehängt sind, sollten Sie niemals herunterladen oder ausführen.
Überprüfen Sie solche Dateien immer, bevor Sie sie öffnen.
• Öffnen Sie niemals Anhänge mit einer doppelten Dateierweiterung (z.B. "picture.bmp.exe" oder
"list.txt.vbs" und Dateierweiterungen wie ".vbs", ".shs" oder ".pif"). Diese Erweiterungen werden zwar
von manchen Programmen verwendet, aber nur selten bei Dokumenten, die an eine E-Mail angehängt
sind (wenn doch, besteht die Möglichkeit, dass sie Viren enthalten).
Schnellstart- & Störungsbeseitigungsleitfaden
32 -
Windows-Sicherheitscenter
Meinen PC einrichten
kann Ihnen dabei helfen, das Antivirus-Programm
Meine Dokumente
aktivieren. Das Antivirus-
), anstatt Sie direkt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis