Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abus SECVEST Bedienungsanleitung Seite 32

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECVEST:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktion
Bedeutung
Datum &Uhrzeit
Wählen Sie diesen Punkt, um das Datum und die
Uhrzeit der Funkalarmanlage einzugeben.
Ausg. bearbeiten
Wählen Sie diesen Punkt, um die Zeiten des
manuellen Ausgangs zu verändern. Der manuelle
Ausgang wird dabei um die eingegebene Uhrzeit
aktiviert und zur zweiten Zeit deaktiviert.
Hinweis: Sie können einen Ausgang ein- und
ausschalten, indem Sie im Benutzermenü
„Ausgänge An/Aus" wählen oder Sie benutzen
eine entsprechend eingerichtete Fernbedienung.
Fernbedienungen
Wählen Sie diesen Punkt, um die Tasten der
Fernbedienung neu zu belegen. Hier haben Sie
auch die Möglichkeit, die vierte Tastenfunktion der
Fernbedienung zu programmieren.
Hinweis: Wenn Sie keine Fernbedienung haben,
drücken Sie „KEINE FERNBEDIENUNG". Auf der
Anzeige erscheint eine Liste der registrierten
Fernbedienungen und ihrer Benutzer. Wählen
Sie die Fernbedienung, die Sie bearbeiten
möchten. Jetzt können Sie mit den Steuertasten
die entsprechende Taste auswählen.
Wählen Sie die Option auf der Anzeige, die Sie
verwenden möchten.
Starte Fernprogr.
Aktiviert manuell die Anwahl der Rufnummer für die
Fernprogrammierung. (sofern eingerichtet.)
Sommer/Winter
Wählen Sie, ob die Anlage automatisch von der
Zeit
Sommer- auf die Winterzeit umstellen soll, oder ob
dies manuell durch den Benutzer geschehen soll.
Nachricht Volume
Stellen Sie die Lautstärke der Sprachansage ein.
Lautstärke Töne
Hier können Sie die Lautstärke der
Bedienungstöne, Infotöne und Alarmtöne
in 5 Stufen einstellen.
Errichter Zugang
Legen Sie fest, ob zusätzlich zur Eingabe des
Errichtercodes noch die Eingabe eines
Administratorcodes notwendig ist, um den
Errichtermodus betreten zu können.
Komm-Info
Zeigt Informationen über die verfügbaren
Kommunikationswege an.
Zusätzlich werden folgende eigene Informationen
der Funkalarmzentrale angezeigt
bei gesteckten ISDN-Modul:
keine
bei gesteckten GSM-Modul:
GSM Modul IMEI
GSM Signalstärke
GSM Netz (Name)
GSM Rufnummer
bei gesteckten Ethernet-Modul:
IP-Adresse
IP-Subnetzmaske
IP-Gateway Adresse
MAC-Adresse
bei gesteckten GPRS-Modul:
GSM Modul IMEI
GSM Signalstärke
GSM Netz (Netzkennung, für D1 z.B. 26201)
GSM Rufnummer
Auto Aktiv./Deaktiv.
Sie haben hier die Möglichkeit, anhand eines
Wochenplans, die Anlage zu aktivieren bzw.
deaktivieren. Weiter Details finden Sie im folgenden
Beispiel.
Folgen Sie jeweils den Hinweisen im Display, um die Einstellungen
vorzunehmen. Dieses leiten Sie durch die Einstellungen.
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis