Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronisierung Der Fernbedienung; Die Sicherheiten; Rauchtemperaturfühler; Elektrische Sicherheit - MCZ PHILO Comfort Air Installations- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PHILO Comfort Air:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.15. SYNCHRONISIERUNG DER FERNBEDIENUNG

Bei der ersten Inbetriebsetzung des Kaminofens könnte es erforderlich
sein, die neue Fernbedienung und den Kaminofen aufeinander
abzustimmen. Hierzu ist folgendermaßen vorzugehen:
Den
Stecker
Steckdose einfügen und den Hauptschalter betätigen.
Prüfen, ob sich der Wahlschalter D der Notbedientafel auf der
Stellung REMOTE
Sobald die erste Aufschrift auf dem Display der Notbedientafel
erscheint, die nach innen versetzte Taste G mithilfe eines
spitzen Gegenstandes betätigen (z.B. Zahnstocher).
Auf dem Display der Notbedientafel erscheinen 3 aufblinkende
Linien "---". Die ON/OFF-Taste der Fernbedienung drücken, um
den Lernvorgang einzuleiten.
Die 3 aufblinkenden Linien werden ausgeblendet, und der Kaminofen
erfasst die neue Kommunikationsadresse der Fernbedienung. Der
Abschluss des Lernvorgangs wird auch durch 4 akustische Signale
bestätigt.

4.16. DIE SICHERHEITEN

Der Kaminofen ist mit folgenden Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet:
RAUCHTEMPERATURFÜHLER
Dieser ermittelt die Rauchtemperatur und gibt die Freigabe für den
Start oder stoppt den Kaminofen, sobald die Rauchtemperatur
unter den voreingestellten Wert sinkt.
TEMPERATURFÜHLER DES PELLETBEHÄLTERS
Überschreitet die Temperatur den eingestellten Sicherheitswert,
unterbricht
diese
Kaminofens. Um diesen wieder in Betrieb zu setzen, muss er
abgekühlt sein, bevor die manuelle Rücksetzung des Fühlers
möglich ist.

ELEKTRISCHE SICHERHEIT

Der Kaminofen ist durch eine allgemeine Sicherung an der
Versorgungstafel auf der Rückseite des Kaminofens gegen starke
Stromschwankungen geschützt. Weitere Sicherungen zum Schutz
der elektronischen Platinen sind auf denselben vorgesehen.
BRUCH DES RAUCHABZUGSGEBLÄSES
Bleibt das Gebläse stehen, blockiert die elektronische Platine sofort
die Pellet-Zufuhr und zeigt den Alarm an.
BRUCH DES GETRIEBEMOTORS
Bleibt der Getriebemotor stehen, läuft der Kaminofen weiter, bis
der Mindestkühlungsgrad erreicht worden ist.
VORÜBERGEHENDER STROMAUSFALL
Sollte während des Betriebs vorübergehend der Strom ausfallen,
schaltet der Kaminofen bei Wiederkehr des Stroms in den
Kühlungsstatus und führt anschließend eine automatische Zündung
aus.
FEHLGESCHLAGENE ZÜNDUNG
Entfacht während der Zündung kein Feuer, löst der Kaminofen
einen Alarm aus.
Betrieb
PELLET-KAMINÖFEN
INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG
des
Kaminofen-Versorgungskabels
Vorrichtung
umgehend
in
die
den
Betrieb
des
Technischer Dienst - MCZ Group S.p.A. vorbehaltene Rechte - Nachdruck verboten
Kapitel 4
52
S.
D
G

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis