Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO RVS 600 Bedienungsanleitung Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

jedes einzelnen Gerätes an die
Gesamtanlage angepasst. Infolge
des Druckverlustes passen sich die
Nennvolumenströme des Mediums
an die erforderlichen �erte an.
Frostschutz (Zubehör)
Als Medium einer Kaltwasser-
Anlage wird in der Regel ein
�asser-Glykol-Gemisch verwen-
det. Je nach Einsatz des verwen-
deten Glykoltyps und -menge
verändert sich die Viskosität, der
Druckverlust erhöht sich und die
abgegebene Kühl-/bzw. Heizleis-
tung des Gerätes wird reduziert.
Alle Anlagen-Komponenten müs-
sen für die Verwendung mit Glykol
freigegeben sein.
In der Regel empfiehlt es sich,
dem �asser einen 34%igen Anteil
Ethylenglykol mit Inhibitoren
für den Korrosionsschutz beizu-
mischen. Diese Konzentration
gewährleistet eine Frostsicherheit
bis zu –20°C, bei tieferen Tempera-
turen entsteht ein Eisbrei, der keine
Sprengwirkung mehr hat.
Konfiguration Parameter A11/r0/r0
Ebene 0
kurzzeitig
p
q
kurzzeitig
p
q
2 Sek.
Eingabe =
p
Wert aus Tabelle
Frostschutzalarm
q
A11
�ert Frostschutzalarm A 11 °C
�ert �iderstand r 08
°C
�ert �iderstand r 07
°C
HI��EIS
HI��EIS
Bei der Verwendung von Glykol-Wasser-Gemischen ist je nach
Konzentration die werksseitige Frostschutz-Konfiguration des Gerätes
zu verändern!
A�HTU�G
Verwenden Sie den für Ihren
Einsatzbereich erforderlichen
Typ und Mischungsverhältnis
zur Sicherstellung des Gefrier-
punktes.
Anteil
Glykol
Vol. %
0
20
35
40
*
�ir empfehlen ein Ethylenglykol zu verwenden. Beachten Sie die Sicherheits- und
Produktdatenblätter des verwendeten Glykoltypes.
Kann das Medium mit Trinkwasser oder Lebensmitteln in Berührung
kommen, ist ein auf Basis des toxikologisch unbedenklichen Propylengly-
kols vorzuziehen. Um die Sprengwirkung zu unterbinden ist dann in der
Regel ein 38%iger Anteil erforderlich.
Konfiguration Frostschutzparameter
Bei der Verwendung von einem Glykol-�asser-Gemisch sind Parameter
der Regelung neu zu konfigurieren.
Geschieht dies nicht kann keine externe Eingabe erfolgen.
Im Menüpunkt ALL und Fro können in der Ebene 5 die Parameter A11,
r0 und R0 geändert werden.
Der folgende Programmablauf ist zu programmieren.
Ebene 1
Ebene 1
kurzzeitig
q
kurzzeitig
q
kurzzeitig
q
0 % Ethylen-
10 % Ethylen-
glykol
glykol
(�erkseinstellung)
2
0
2
-1
2
-1
Bei der Verwendung und
Entsorgung sind die Produkt-
und Sicherheitsdatenblätter
des verwendeten Glykoltyps zu
beachten.
Korrekturfaktoren bei Verwendung eines
Frost-
Gemisches aus Glykol * und �asser
schutz
Kühl-
Leistungs-
+-2°C
leistung
aufnahme
°C
K
L
0
1
-9
0,960
0,995
-21
0,950
0,990
-26
0,925
0,985
Ebene 2
kurzzeitig
p
q
kurzzeitig
p
q
kurzzeitig
p
q
Eingabe =
Wert aus Tabelle
Widerstand r0
20 % Ethylen-
glykol
-4
-6
-6
A�HTU�G
Volumen-
Druck-
strom
verlust
K
K
K
PE
V
1
1
1,040
1,19
1,090
1,35
1,105
1,51
Ebene 2
p
kurzzeitig
p
Eingabe =
Wert aus Tabelle
Widerstand r0
Nur RVS...H INOX
30 % Ethylen-
35 % Ethylen-
glykol
glykol
-13
-17
-15
-19
-15
-19
D
1
2 Sek.
p
q
2 Sek.
p
q
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis