Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Unbefristete Außerbetriebnahme - REMKO JBM 240 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Lokales raumklimagerat
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REMKO JBM
Abb. 16: Reinigung mit dem Staubsauger
Abb. 17: Reinigung mit lauwarmen Wasser
20
10
Außerbetriebnahme
HINWEIS!
Schalten Sie das laufende Gerät niemals durch
Ziehen des Netzsteckers aus.
Befristete Außerbetriebnahme
Soll das Gerät für einen längeren Zeitraum außer
Betrieb genommen werden, z. B. über den Winter,
so ist wie folgt zu verfahren:
1.
Lassen Sie das Gerät ca. 2 Stunden im
Umluftbetrieb laufen um die Oberfläche der
Verdampferlamellen zu trocknen. Dadurch
wird Restfeuchtigkeit aus dem Gerät trans-
portiert und Sie vermeiden so unangenehme
Gerüche bei der Wiederinbetriebnahme.
2.
Schalten Sie das Gerät über die Taste
„POWER" aus, ziehen Sie den Netzstecker
und wickeln Sie die Netzzuleitung auf.
Achten Sie darauf, dass die Leitung nicht
stark geknickt oder gebogen wird.
3.
Stellen Sie einen geeigneten Behälter unter
den Kondensatablauf des internen Reser-
voirs. Der Kondensatablauf befindet sich auf
der unteren Rückseite des Gerätes.
4.
Ziehen Sie den Stopfen vom Kondensatab-
lauf ab und fangen Sie das ablaufende Kon-
densat auf.
5.
Stecken Sie anschließend den Stopfen
wieder auf. Ein fehlender oder nicht korrekt
aufgesteckter Stopfen führt zu einem Kon-
densataustritt nach der Wiederinbetrieb-
nahme.
6.
Lagern Sie das Gerät in einer aufrechten
Position an einem vor direkter Sonnenein-
strahlung geschützten, kühlen, trockenen
und staubfreien Ort. Schützen Sie das Gerät
eventuell mit einer Kunststoffhülle gegen
Staub.
Unbefristete Außerbetriebnahme
Die Deinstallation der gesamten Anlage kann unter
umwelttechnischen Gesichtspunkten nur durch
eine Fachfirma ausgeführt werden. Die REMKO
GmbH & Co. KG oder Ihr zuständiger Vertrags-
partner nennen Ihnen gerne einen Kältefachbetrieb
in Ihrer Nähe.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis